Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tone Control Setup (Klangregelung Setup) - Classe Audio Sigma 2200i Bedienungsanleitung

Stereo-vollverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tone Control Setup
(Klangregelung Setup)
Um die PEQ-Filter zu definieren, wählen Sie im System Setup-Menü die Taste
EQ Setup. Aktivieren Sie das mit Filter Enable (Filter aktiviert) gekennzeichnete
Kontrollkästchen. Entscheiden Sie sich, welchen Kanal Sie einstellen möchten,
wählen Sie ein Frequenzband und aktivieren Sie seinen Filter. Nehmen Sie
anschließend über das Erhöhen und Verringern von Mittenfrequenz, Filter Gain
und Filter Q das Fine-Tuning vor.
Es müssen weder alle noch überhaupt Filter für jeden Kanal aktiviert werden.
Entsprechende Einstellungen der Kanäle sind nur dann erforderlich, wenn
Wechselwirkungen mit dem Raum korrigiert werden müssen. Wir empfehlen
Ihnen, sich mit Ihrem autorisierten Classé-Fachhändler in Verbindung zu setzen, um
die Parametrische EQ-Funktion kalibrieren zu lassen.
HINWEIS: Über einen diskreten IR-Befehlcode oder eine
F-Funktionstaste können Sie die EQ-Funktion ein- und ausschalten,
um das Vorher und Nachher bequem von der Hörposition aus
vergleichen zu können. Ist EQ aktiviert, erscheint EQ auf der Startseite.
Die Klangregelung kann wie herkömmliche Tiefen- und Höhenregler konfiguriert
oder als sog. „Tilt Control" genutzt werden. Bei beiden Konfigurationen kann der
Wert um maximal 6 dB erhöht bzw. verringert werden.
Die Werksvoreinstellung ist „Tilt Control" mit Wendepunkten für hohe und
tiefe Frequenzen (3 dB bei 200 und 2.000 Hz). Diese Werte können vom Nutzer
eingestellt werden. So ist die kundenspezifische Anpassung der Frequenzbereiche
möglich, die vom „Tilt Control"-Feature beeinflusst werden. Mithilfe dieses Features
werden Frequenzen über und unter diesen Wendepunkten festgelegt, indem die
klangliche Balance in die eine oder die andere Richtung verschoben wird. Dabei
werden der höhere Frequenzbereich in 0,5-dB-Schritten nach oben oder unten sowie
der untere Frequenzbereich gleichzeitig nach unten oder oben in die andere Richtung
verschoben. Die dazwischen liegenden Frequenzen bleiben unverändert.
Werden herkömmliche Tiefen- und Höhenregler bevorzugt, wählen Sie
diese Option und entscheiden sich für die Frequenzen, unterhalb derer der
Tiefenregler und oberhalb deren der Höhenregler arbeitet. Zugang zu den
Tiefen- und Höhenreglern haben Sie über den Touchscreen (Menu (Menü) >
Tone Control (Klangregelung)), indem Sie das Schieberegler-Symbol auf der
Startseite der Classé-App nutzen oder auf der Remote-Seite der Classé-App auf
Tone drücken. Nutzen Sie die Navigationstasten auf der Fernbedienung, um die
Bässe und Höhen unabhängig voneinander zu erhöhen oder zu verringern. Sie
können die Klangregelung aktivieren und deaktivieren, indem Sie auf die Tone-
Taste der Classé-App drücken oder indem Sie im Enable(Aktiviere)-Kästchen auf
dem Touchscreen einen Haken setzen oder nicht.
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis