5
EMPFANGEN UND SENDEN
Keyer-Speicher
Der elektronische Keyer hat 4 Textspeicher, die zur
Speicherung und wiederholten Aussendung von oft
verwendeten CW-Texten dient. Jeder Textspeicher ist
mit max. 54 Zeichen programmierbar.
• Keyer-Speicher programmieren
q [EXIT/SET] falls erforderlich ggf. mehrmals drücken.
w [CW/RTTY] drücken, um CW einzustellen.
e [(F-3)KEYER] und danach [EXIT/SET] drücken, um
in den Keyer-Set-Modus zu schalten.
r [(F-2)EDIT] drücken, um den Editier-Bildschirm zu
wählen.
Gewähltes
Zeichen
Tasten für
ABC
Zeichen-
123
gruppe
ç ç
t [(F-5)M1..M4] ggf. mehrmals drücken, um den ge-
wünschten Textspeicher zu wählen.
y [ABC], [123], [etc] ggf. mehrmals drücken, um die
gewünschte Zeichengruppe zu wählen.
u Das gewünschte Zeichen mit dem Abstimmknopf
einstellen. Für die Zahleneingabe können auch die
Bandtasten verwendet werden.
• Den Cursor mit [(F-1)Ω] oder [(F-2)≈] bewegen.
• [(F-3)DEL] drücken, um ein Zeichen zu löschen.
•[(F-4)SPACE] drücken, um ein Leerzeichen einzugeben.
• „*" kann zur Erfassung des Speichers durch QSO-Zähl-
speicher eingegeben werden. („
i Schritt u so lange wiederholen, bis alle gewünsch-
ten Zeichen eingegeben wurden.
o [(F-5)M1..M4] drücken, um den nächsten Text-
speicher zu wählen. Den Textspeicher dann, wie in
Schritt u beschrieben, programmieren.
!0 [EXIT/SET] doppelt drücken, um den Keyer-Set-
Modus zu beenden.
• Textspeicher aussenden
q [EXIT/SET] falls erforderlich ggf. mehrmals drücken.
w [CW/RTTY] drücken, um CW einzustellen.
e [(F-3)KEYER] drücken, um den Textspeicher-Bild-
schirm zu wählen.
AGC
AGC
MID
MID
M 1
M 1
BK-IN
BK-IN
M 2
M 2
OFF
OFF
M 3
M 3
1/4
1/4
M 4
M 4
OFF
OFF
M1
M1
r [(F-1)M1] – [(F-4)M4] kurz drücken, um die Text-
speicher-Inhalte einmal auszusenden; Taste 1 Sek.
gedrückt halten, um die Aussendung kontinuierlich
zu wiederholen.
• „M1"–„M4" werden beim Senden invertiert angezeigt.
• „
" wird für wiederholte Aussendungen eingeblendet.
• Der Aussendungsintervall kann auf 1, 2, 3, 10 oder
30 Sek. eingestellt werden. Siehe vorherige Seite.
•[(F-5)–1] drücken, um QSO-Nummer abwärts zu zählen.
44
ABC
K E Y E R E D I T
C Q T E S T C Q T E S T D E I C O M I C O M
M 1
T E S T
U R 5 N N
0 0 1
B K
M 2
C F M T U
M 3
Q R Z ?
M 4
å å
DEL
DEL
SPACE
SPACE
Textspeicher wählen
" wird eingeblendet)
M E M O R Y K E Y E R
M EM OR Y K EY ER
C Q T E S T
C Q
T E S T C Q
C Q T E S T
T E S T D E
D E I C O M
I C O M I C O M
I C O M
T E S T
T E S T
U R
U R 5 N N
5 N N
0 0 1
0 0 1
B K
B K
C F M
C F M T U
T U
Q R Z ?
Q R Z ?
M2
M2
M3
M3
M4
M4
-1
t [EXIT/SET] doppelt drücken, um den Textspeicher-
Bildschirm zu schließen.
Zu Ihrer Information
Wenn ein externes Tastenfeld an die Kontakte 3 und
7 der Mikrofonbuchse [MIC] angeschlossen wird,
kann die aufgenommene Passage in T1-T4 gesen-
det werden, ohne das Keyer-Speicher-Menü zu öff-
nen. Siehe S. 73 für Einzelheiten.
• QSO-Nummer einstellen
Der in einem Textspeicher programmierte QSO-Zähler
kann die QSO-Nummer beim Aussenden des Textspei-
chers automatisch übertragen. Als QSO-Nummern
können die gekürzten Morsezeichen verwendet wer-
den. Der QSO-Zähler kann maximal 9999 Seriennum-
mern speichern.
M1..M4
M1..M4
q [EXIT/SET] falls erforderlich ggf. mehrmals drücken.
w [CW/RTTY] drücken, um CW einzustellen.
e [(F-3)KEYER] und danach [EXIT/SET] drücken,
um in den Keyer-Set-Modus zu schalten.
r [(F-3)001] drücken, um Zähler-Bildschirm zu wählen.
AGC
AGC
MID
MID
BK-IN
BK-IN
OFF
OFF
1/4
1/4
OFF
OFF
é
t Falls gewünscht, den Zeichentyp mit dem Abstimm-
knopf einstellen.
• „Normal" verwendet keine gekürzten Morsezeichen.
• „190
• „190
NO" gibt 9 als N und Ø als O.
• „90
NT" gibt 9 als N und Ø als T.
• „90
y [(F-2)√] drücken, um den Menüpunkt „Count Up
Trigger" zu wählen.
AGC
AGC
MID
MID
BK-IN
BK-IN
OFF
OFF
1/4
1/4
OFF
OFF
é
u Mit dem Abstimmknopf den Textspeicher auswäh-
len, in dem der QSO-Zähler programmiert wurde.
i [(F-2)√] drücken, um den Menüpunkt „Present
Number" zu wählen.
AGC
AGC
MID
MID
BK-IN
BK-IN
OFF
OFF
1/4
1/4
OFF
OFF
é
o [(F-3)001CLR] 1 Sek. gedrückt halten, um die
QSO-Nummer zu löschen.
!0 [EXIT/SET] doppelt drücken, um den Keyer-Set-
Modus zu beenden.
KEYER 001
KEYER 001
N u m b e r
Nu mbe r S t y l e
St yle
N o r m a l
N orm al
Co un t U P
C o u n
U P T r i g g e r
Tri gg er
M1
M1
P r e s e n t
Pr ese nt N u m b e r
N umb er
001
001
è
DEF
DEF
ANO" gibt 1 als A, 9 als N und Ø als O.
ANT" gibt 1 als A, 9 als N und Ø als T.
KEYER 001
KEYER 001
N u m b e r
N umb er S t y l e
S tyl e
N o r m a l
Nor ma l
C oun t U P
C o u n
UP T r i g g e r
Tr ig ger
M1
M1
P res en t N u m b e r
P r e s e n t
Num be r
001
001
è
DEF
DEF
KEYER 001
KEYER 001
N u m b e r
N um ber S t y l e
S ty le
No rma l
N o r m a l
Cou n t U P
C o u n
U P T r i g g e r
T ri gge r
M1
M1
Pre se nt N u m b e r
P r e s e n t
Nu mb er
001
001
è
001CLR
001CLR