Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pumpe/Pumpenaggregat Aufheizen/Warmhalten - KSB CPKN Betriebs- Und Montageanleitung

Chemienormpumpe
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CPKN:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 14: Temperaturgrenzen bei Heizung mit Heißwasser bzw. Wärmeträgeröl
Ausführung
Normalausführung;
7)
Laterne JL 1040
,
O-Ring EPDM
8)
Laterne JS 1025
;
Profildichtung PTFE/leg. Stahl
geschweißter Gehäusedeckel
Fördermedien über 150 °C Bei Förderung von Fördermedien über 150 °C sicherstellen, dass vor dem Einschalten
Temperaturdifferenz Die Temperaturdifferenz zwischen Pumpenoberfläche und Fördermedium darf bei
7
GJL-250 nach EN 1561
8
GJS-400-18-LT nach EN 1563
38 von 76
6 Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme
ACHTUNG
Zu kurze Aufwärmzeit
Beschädigung der Pumpe!
▷ Auf ausreichende Durchwärmung der Pumpe achten.
ACHTUNG
Überschreiten der zulässigen Temperatur des Heizmediums
Austretendes Förder- bzw. Heizmedium!
▷ Einsatzgrenzen der Heizmedien beachten.

6.1.9 Pumpe/Pumpenaggregat aufheizen/warmhalten

ACHTUNG
Blockieren der Pumpe
Beschädigung der Pumpe!
▷ Vor Inbetriebnahme die Pumpe vorschriftsgemäß aufheizen.
Bei Warmhalten/Aufheizen der Pumpe/Pumpenaggregat Folgendes beachten:
▪ Kontinuierlich aufheizen
▪ Aufheizgeschwindigkeit maximal 5 °C/min (5 K/min)
des Pumpenaggregats eine ausreichende Durchwärmung der Pumpe stattgefunden
hat.
Inbetriebnahme 100 °C (100 K) nicht überschreiten.
CPKN
Heißwasser/Sattdampf
t
[°C]
p
[bar]
max
max
183
10
250
20
300
20
Wärmeträgeröl
t
[°C]
p
[bar]
max
max
-
-
300
6
300
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis