Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KSB CPKN Betriebs-/Montageanleitung Seite 53

Prozesspumpe/ergänzungsgrößen lagerung p08s, p10as, p12s
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CPKN:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 Wartung/Instandhaltung
Stopfbuchsgehäuse
Tabelle 22: Stopfbuchspackungsraum - Ausführung ungekühlt
ungekühlt
Lagerträger
Stopfbuchsgehäuse
Tabelle 23: Stopfbuchspackungsraum - Ausführung gekühlt, Heißwasser
gekühlt, Ausführung
Lagerträger
Heißwasser
Bei Reingraphitpackungen siehe Zusatzbetriebsanleitung.
Grundsätzlich vorgepresste Packungsringe verwenden.
ü Schritte und Hinweise unter (ð Kapitel 7.5.1, Seite 50) bis
ü Montierte Lagerung sowie Einzelteile befinden sich an sauberem und ebenem
ü Alle ausgebauten Teile sind gereinigt und auf Verschleiß geprüft.
ü Beschädigte oder abgenutzte Teile gegen Original-Ersatzteile ausgetauscht.
ü Dichtflächen sind gesäubert.
1. Gehäusedeckel 161 mit Stiftschraube 902.15 und Sechskantmutter 920.15 an der
2. Stopfbuchsgehäuse 451.01 in den Schraubstock spannen.
3. Ersten Packungsring so einlegen, dass die Schnittfläche waagerecht liegt.
4. Packungsring festhalten und Wellenschutzhülse 524 mit der angefasten Seite
5. Den Innendurchmesser des Packungsringes mit der Wellenschutzhülse durch
6. Stopfbuchsring 454.01 einlegen, die Bohrung muss nach unten zeigen.
7. Stopfbuchsbrille 452 aufschieben und nur leicht von Hand mit den beiden
8. Verkleidung 680 einsetzen.
9. Vormontiertes Stopfbuchsgehäuse 451.01 und Wellenschutzhülse 524.01 auf die
CPKN
Stopfbuchspackungsraum
Ø d
i
P08s
105
P10as
120
P12s
140
Stopfbuchspackungsraum
Ø d
i
P08s
105
P10as
120
P12s
140
(ð Kapitel 7.5.2, Seite 51) beachtet bzw. durchgeführt.
Montageplatz.
Lagerträgerlaterne 344 befestigen.
Grundbuchse 456.01, wenn vorhanden, mit Innensechskantschraube 914.04
montieren.
von der Pumpenseite her in den Packungsraum schieben.
Hin- und Herschieben derselben etwas aufweiten und Wellenschutzhülse 524
herausziehen.
Falls vorhanden, Sperring 458 einlegen (siehe Abbildung oben).
Jeden nachfolgenden Packungsring um etwa 90° gegenüber dem
vorhergehenden Packungsring versetzt einlegen. Der Vorgang des Aufweitens
wiederholt sich.
Ist der letzte Packungsring eingelegt, verbleibt die Wellenschutzhülse 524 im
Packungsraum.
Sechskantmuttern 920.02 anziehen und dabei auf die Scheiben 550.01 achten.
Welle schieben und mit Gehäusedeckel 161 verschrauben, dabei auf
Flachdichtung 411.09 achten.
Packungsque
Ø d
l
a
130
98
12,5 x 12,5 6 Ringe und
152
130
172
130
Packungsque
Ø d
l
a
130
78
12,5 x 12,5 5
152
105
172
105
Packungsring
rschnitt
e
1 Sperrring
16 x 16
16 x 16
Packungsring
rschnitt
e
1
/
Ringe
2
16 x 16
16 x 16
53 von 68

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis