Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KSB CPKN Betriebs-/Montageanleitung Seite 17

Prozesspumpe/ergänzungsgrößen lagerung p08s, p10as, p12s
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CPKN:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Beschreibung Pumpe/Pumpenaggregat
Pumpengehäuse
▪ Doppelspirale
▪ Radial geteiltes Spiralgehäuse
▪ Spiralgehäuse mit angegossenen Pumpenfüßen
▪ Spiralgehäuse mit Spaltring und Gehäusedeckel
Laufradform
▪ Geschlossenes Radialrad mit räumlich gekrümmten Schaufeln
▪ Beidseitiger Dichtspalt und Entlastungsbohrungen entlasten Axialschub
Wellendichtung
▪ Stopfbuchspackung
▪ Marktübliche Einzel- und Doppelgleitringdichtungen
bevorzugt:
▪ Norm-Gleitringdichtungen nach EN 12756 Ausführung K
möglich:
▪ Handelsübliche Patronendichtungen (Cartridge)
Tabelle 6: Dichtungsraum mit verschiedenen Wellendichtungen (Beispiele)
Dichtungsart
Stopfbuchspackung
zylindrischer Dichtungsraum
Normgleitringdichtung
Patronendichtung
mitzylindrischem Gehäusedeckel
doppeltwirkende
Gleitringdichtung (back to back)
beidseitig nicht entlastet
Lagerung
antriebseitiges Lager:
▪ Festlager
▪ Gepaartes Schrägkugellager
▪ Axialbeweglichkeit des Läufers auf maximal 0,5 mm begrenzt
▪ Ölschmierung
CPKN
Abbildung
D01168
D00459
UG1269662
D01167
17 von 68

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis