Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dichte Des Fördermediums; Außerbetriebnahme/Konservieren/Einlagern; Maßnahmen Für Die Außerbetriebnahme - KSB CPKN Betriebs-/Montageanleitung

Prozesspumpe/ergänzungsgrößen lagerung p08s, p10as, p12s
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CPKN:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Inbetriebnahme/Außerbetriebnahme
Die Angaben gelten für Wasser und wasserähnliche Fördermedien. Längere
Betriebsphasen bei diesen Mengen und den genannten Fördermedien verursachen
keine zusätzliche Erhöhung der Oberflächentemperaturen an der Pumpe. Liegen
jedoch Fördermedien mit abweichenden physikalischen Kenngrößen vor, ist mit Hilfe
der nachgenannten Berechnungsformel zu prüfen, ob durch zusätzliche Erwärmung
eine gefährliche Erhöhung der Temperatur an der Pumpenoberfläche auftreten
kann. Gegebenenfalls den minimalen Förderstrom vergrößern.
×
×
×
Tabelle 17: Legende
Formelzeichen
Bedeutung
c
spezifische Wärmekapazität
g
Erdbeschleunigung
H
Pumpenförderhöhe
T
Temperatur Fördermedium
f
T
Temperatur der Gehäuseoberfläche
O
Wirkungsgrad der Pumpe im Betriebspunkt
Temperaturdifferenz
6.2.3.2 Dichte des Fördermediums
Die Leistungsaufnahme der Pumpe ändert sich proportional zur Dichte des
Fördermediums.
ACHTUNG
Überschreitung der zulässigen Fördermediumsdichte
Überlastung des Motors!
▷ Angaben zur Dichte im Datenblatt beachten.
▷ Ausreichende Leistungsreserve des Motors vorsehen.
6.2.3.3 Abrasive Fördermedien
Höhere Anteile an Feststoffen als im Datenblatt angegeben sind nicht zulässig.
Beim Fördern von Fördermedien mit abrasiven Bestandteilen ist ein erhöhter
Verschleiß an Hydraulik und Wellendichtung zu erwarten. Die Inspektionsintervalle
gegenüber den üblichen Zeiten reduzieren.
6.3 Außerbetriebnahme/Konservieren/Einlagern
6.3.1 Maßnahmen für die Außerbetriebnahme
Pumpe/Pumpenaggregat bleibt eingebaut
ü Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr für den Funktionslauf der Pumpe ist
vorhanden.
1. Bei längerer Stillstandszeit das Pumpenaggregat turnusmäßig monatlich bis
vierteljährlich einschalten und für ca. fünf Minuten laufen lassen.
Dadurch wird die Bildung von Ablagerungen im Pumpeninnenbereich und im
unmittelbaren Pumpenzuflussbereich vermieden.
CPKN
Einheit
J/kg K
m/s²
m
°C
°C
-
K
39 von 68

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis