WARNUNG
Verwenden Sie die richtige Sicherung.
Die Verwendung einer falschen Sicherung
kann einen Brand oder Schäden am Gerät
verursachen.
Stellen Sie keine Behälter mit
Flüssigkeiten auf das Gerät.
Gelangt Flüssigkeit in das Gerät, kann dies
zu einem Brand oder Stromschlag führen.
Sicherheitsinformationen zur Zielverfolgung (Target Tracking, TT)
WARNUNG
Die TT-Funktion ist eine nützliche
Navigationshilfe. Der Navigator muss
jedoch alle verfügbaren Hilfsmittel
verwenden, um eine Kollision zu vermeiden.
- Die TT-Funktion verfolgt automatisch oder
manuell erfasste Radarziele, berechnet
Kurs und Geschwindigkeit und zeigt diese
als Vektor an. Da die von der TT-Funktion
generierten Daten von den ausgewählten
Radarzielen abhängen, muss das Radar für
die Zielverfolgung optimal eingestellt sein.
Dies gewährleistet, dass erforderliche Ziele
nicht verloren gehen, und verhindert das
Erfassen oder Verfolgen nicht benötigter
Ziele (See-Echos/Störungen).
- Ein Ziel ist nicht immer eine Landmasse,
ein Riff oder ein Schiff, sondern
möglicherweise auch ein Störecho von
der Wasseroberfläche oder von Regen.
Da sich die Stärke der Störechos
mit der Umgebung ändert, muss der
Bediener die Einstellungen für See- und
Regenstörungen sowie die Verstärkung
korrekt vornehmen, damit Zielechos nicht
vom Radarbildschirm verschwinden.
ACHTUNG
ACHTUNG
Der Zonenalarm dient zur Vermeidung
von Kollisionen.
Dessen Verwendung enthebt den Bediener
jedoch nicht der Verantwortung dafür,
die Umgebung des Schiffes aufmerksam
zu beobachten.
Die von diesem Gerät angezeigten
Informationen dienen als Quelle
für Navigationsinformationen.
Um Gefahren für Schiff und Mannschaft
auszuschließen, verlässt sich ein verant-
wortungsbewusster Navigator niemals nur
auf eine Navigationsdatenquelle.
ACHTUNG
ACHTUNG
Die Plot-Genauigkeit und Reaktion der
Zielverfolgung entsprechen den IMO-Stan-
dards. Die Verfolgungsgenauigkeit wird durch
folgende Faktoren beeinflusst:
• Die Verfolgungsgenauigkeit wird von
Kursänderungen beeinflusst. Nach einer
abrupten Kursänderung vergehen ein bis zwei
Minuten, bis die Vektoren wieder mit voller
Genauigkeit angezeigt werden. (Die tatsächli-
che Dauer ist abhängig von den Kreiselkom-
pass-Spezifikationen.)
• Der Grad der Verfolgungsverzögerung ist
umgekehrt proportional zur relativen
Zielgeschwindigkeit. Die Verzögerung beträgt
bei der höheren relativen Geschwindigkeit
ca. 15 bis 30 Sekunden und bei der niedrigeren
relativen Geschwindigkeit 30 bis 60 Sekunden.
Die folgenden Faktoren können die Genauigkeit
beeinträchtigen:
- Echostärke
- Radar-Sendeimpulslänge
- Radar-Peilungsfehler
- Kurssensorfehler
- Kurswechsel (eigenes Schiff und Ziele)
SICHERHEITSHINWEISE
iii