1. INSTALLATION
Beschreibung des Elements
• [Simulation]: Normalerweise zu [Aus] festgelegt. Zum Anzeigen des
Demonstrationsbildes, [Ein] auswählen.
• [Antennenrotation]: Wählen Sie [Drehen], um die Antenne rotieren zu lassen und
Radarimpulse zu übertragen. Die Einstellung [Stop], bei der Radarimpulse ohne
Rotation der Antenne gesendet werden, ist nur zur Verwendung durch den
Servicetechniker.
• [Heading Einstellen]: Sie haben die Antenneneinheit so installiert, dass sie zum
Schiffsbug zeigt. Ein Ziel vor dem Schiff auf der Linie des Bugs sollte auf der
Kurslinie angezeigt werden (Null Grad). Wird das Ziel nicht auf der Kurslinie
angezeigt, führen Sie das unten aufgeführte Verfahren zur Einstellung des Kurses
durch.
1. Setzen Sie den Kurs auf ein geeignetes Ziel (z. B. ein ankerndes Schiff oder
eine Boje) in einer Entfernung zwischen 0,125 und 0,25 nautischen Meilen.
2. Wählen Sie einen Radarbereich von 0,25 nautischen Meilen aus, und messen
Sie mittels eines Peillineals (EBL) den Zielkurs im Vergleich zum Kurs Ihres
Schiffes.
3. Öffnen Sie das Menü [Installation] und wählen [Heading Einstellen].
4. Taste ENTER drücken, um das Fenster „Anpassen des Kurses" anzuzeigen.
5. Taste oder drücken, um den in Schritt 2 gemessenen Wert einzugeben.
Überprüfen Sie, ob das Ziel in der Kurslinie erscheint.
6. Drücken Sie zum Beenden auf die Taste ENTER.
• [Timing Einstellen]: Diese Einstellung stellt die korrekte Leistung des
Radargerätes auf kurze Entfernungen sicher. Das Radargerät misst die Zeit, die ein
ausgesendetes Echo benötigt, um zum Ziel und wieder zurück zur Quelle zu
gelangen. Das empfangene Echo wird auf dem Sichtgerät entsprechend der
gemessenen Zeit angezeigt. Das Abtasten muss vom Zentrum der Anzeige starten.
Ein im Sichtgerät erstellter Auslöserimpuls wird über das Antennenkabel an die
Antenneneinheit gesendet, um das Aussenden des Echos zu aktivieren
(Magnetron). Die Zeit, die das Signal bis zur Antenneneinheit benötigt, ändert sich
je nach der Länge des Signalkabels. Während dieses Zeitraumes muss das
Sichtgerät warten, bis die Radarwelle startet. Ist das Sichtgerät nicht korrekt
eingestellt, werden die Echos von einem geradlinigen Objekt nicht als gerade Linie
angezeigt. Das Ziel wird als "nach außen verschoben" oder "nach innen
verschoben" nahe dem Zentrum der Anzeige angezeigt. Die Entfernung zu
Objekten wird mit falschen Entfernungen angegeben.
(1) Ziel verzogen
1. Wählen Sie den kürzesten Radarbereich aus. Dann stellen Sie Verstärkung
und A/C SEA ein.
2. Wählen Sie ein Ziel mit geraden Kanten aus (Hafenmauer, Anleger).
1-16
(2) Korrekt
(3) Ziel nach außen verschoben