Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tt-Bedienung; Wichtige Hinweise; Bedienelemente Für Tt - Furuno MODEL 1815 Benutzerhandbuch

Seeradars
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.

TT-BEDIENUNG

Die TT (Tracked Target, Verfolgtes Ziel)-Funktion ist in der Lage, zehn Ziele manuell
oder automatisch zu erfassen und zu verfolgen. Nachdem ein Ziel erfasst wurde, wird
es innerhalb von 0,1 bis 16 nm automatisch verfolgt.
4.1

Wichtige Hinweise

ACHTUNG
Verlassen Sie sich bei der Schiffsnavigation
nicht nur auf ein Navigationsgerät.
Der Navigator muss alle verfügbaren
Hilfsmittel verwenden, um die Position
zu bestimmen. Elektronische Hilfsmittel
ersetzen keine grundlegenden
Navigationsprinzipien oder den gesunden
Menschenverstand.
• Das TT-System verfolgt ein automatisch oder
manuell erfasstes Radarziel, berechnet
dessen Kurs/Geschwindigkeit und zeigt diese
mit einem Vektor an. Da die Daten des
Autoplotters von den ausgewählten
Radarzielen abhängen, muss das Radargerät
optimal auf den Autoplotter abgestimmt sein,
um so sicherzustellen, dass erforderliche
Ziele nicht verloren gehen und unerwünschte
Ziele (Seeechos und Störungen) nicht
erfasst/verfolgt werden.
• Ein Ziel ist nicht immer eine Landmasse, ein
Riff oder ein Schiff, es kann sich auch um
Seeechos oder Störechos handeln. Da sich
die Stärke der Störechos mit der Umgebung
ändert, muss der Bediener die
Regenstörungsfunktion korrekt einstellen,
damit die Zielechos nicht vom
Radarbildschirm verschwinden.
4.2
Bedienelemente für TT
Die Taste ENTER: Erfassen eines mit dem Cursor ausgewählten Zieles. Daten für das
verfolgte Ziel (im Datenfeld am unteren Rand des Bildschirmes) anzeigen.
MENU/ESC key: (1) Daten für das mit dem Cursor ausgewählte verfolgte Ziel aus
dem Datenfeld löschen. (2) Anhalten der Verfolgung des mit dem Cursor
ausgewählten Zieles (werden Daten nicht im Datenfeld angezeigt). (3) Zugriff auf die
Menüs [Ziel] und [TT] für den TT-Betrieb.
Cursorblock: Auswahl eines zu erfassenden Ziels (oder Abbrechen der Verfolgung).
Auswahl eines Zieles, um Zieldaten anzuzeigen (oder zu entfernen).
ACHTUNG
Genauigkeit und Reaktionsempfindlichkeit
dieser TT-Funktion entsprechen den
IMO-Standards.
Die Verfolgungsgenauigkeit wird von
den folgenden Faktoren beeinflusst:
• Die Verfolgungsgenauigkeit wird durch
Kursänderungen beeinflusst. Es sind
1-2 Minuten erforderlich, um die Vektoren
nach einer abrupten Kursänderung präzise
wiederherzustellen.
(Die tatsächliche Dauer hängt von den
Spezifikationen des Kreiselkompasses ab.)
• Die Verfolgungsverzögerung ist umgekehrt
proportional zur relativen Geschwindigkeit
des Zieles. Die Verzögerung bewegt sich in
einer Größenordnung von 15 bis 30 Sekunden
bei einer hohen relativen Geschwindigkeit und
von 30 bis 60 Sekunden bei einer niedrigen
relativen Geschwindigkeit.
Die Anzeigegenauigkeit wird von den
folgenden Faktoren beeinflusst:
• Echostärke
• Impulsbreite der Radarübertragung
• Radar-Peilungsfehler
• Kreiselkompassfehler
• Kurswechsel (Ihr Schiff oder Ziel)
4-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis