Gebrauch des MAXI MOVE
Verwendung der Gurtliege
Aufhängepunkt-
Schild
Verbindungs
rohr
Quer-
Riemen
Schließe
Riemen-
Befestigungs-
schnalle
Loses Gurtriemenende
ACHTUNG:
Bevor
MAXI MOVE verwendet werden kann, muss
die
ArjoHuntleigh
angebracht
sein
(siehe
Liegendaufhängung richtig angebracht, lässt sie
sich um ca. 90° um ihre Achse drehen. Die
Liegendaufhängung
Richtung wie der Ausleger zeigen.
Befestigen Sie zunächst die zwölf Gurtriemen an
einem Seitenteil der Gurtliege (siehe Abb. 49).
Hierzu schieben Sie jeden Riemen durch eine
Schnalle und drücken die Schnalle ganz herunter.
Lassen Sie zu Beginn etwa 200 mm jedes
Gurtriemens überhängen (siehe Bild in Abb. 49).
Die drei in kürzeren Abständen befindlichen
Schnallen sollen sich am Kopfende der Gurtliege
befinden (siehe auch an den Seitenteilen des
Gurtliegerahmens befindliche Richtungsschilder).
Seitenteil
Gurtliegerahmen
(rechts)
ca.
200 mm (8")
Körpergewichtsaufnahme
die
Gurtliege
mit
dem
korrekt
am
Adapter
Abb. 15).
Ist
darf
nicht
in
dieselbe
(Gurtriemen in kürzeren Abständen)
Aufhänge-
riemen
Gleithilfe
Seitenteil-Ausrichtungsschild
RICHTIG
FALSCH
Abb. 49
Legen
sie
Gurtliegerahmens
Pflegebedürftigen und das andere vor seinen
Füßen ab. Legen Sie danach das andere Seitenteil
mit
den
Schnallen
die
Pflegebedürftigen (siehe Abb. 50). Schieben Sie
die
beiden
entsprechenden Löcher im Seitenteil.
Nehmen Sie nun das Seitenteil in die Hand, an
dem Sie bereits die Riemen befestigt haben.
Halten Sie es so, dass die längeren Enden der
Gurtriemen in Richtung des Pflegebedürftigen
weisen und nach unten hängen, und legen Sie das
Teil auf dem Bett so neben dem Pflegebedürftigen
ab, dass diese Riemen unter dem Seitenteil zu
liegen kommen (siehe Abb. 51). Stecken Sie die
Verbindungsrohre in die beiden Löcher dieses
Seitenteils.
Kopfende
Verbindungsrohr
Seitenteil Gurtliegerahmen
(links)
Loses Ende
FALSCH
ein
Verbindungsrohr
hinter
dem
nach
oben
Verbindungsrohre
des
Kopf
des
neben
den
in
die
27