Gebrauch des MAXI MOVE
RICHTIG
Die Markierung (gebogener
Strich) der Tragevorrichtung
ist korrekt ausgerichtet
und ergibt einen
langgezogenen, gebogenen
Strich.
WARNUNG: Prüfen Sie stets, dass die Tragevorrichtung richtig arretiert ist.
Gehen Sie dazu wie folgt vor: Überzeugen Sie sich anhand der Markierung
an der Tragevorrichtung davon, dass diese richtig ausgerichtet ist, und 2)
überprüfen Sie, ob die Sperre richtig eingerastet ist. Eine nicht gesicherte
Aufhängung kann zum Fallen eines Pflegebedürftigen führen.
FALSCH
Die Markierung (gebogener Strich)
der Tragevorrichtung ist nicht
korrekt ausgerichtet.
WARNUNG: Die Tragevorrichtung NICHT auf
feste Flächen (z. B. Bett, Boden, Rollstuhl-
Armauflagen etc.) senken, damit sich die
Tragevorrichtung
nicht
Adapter lösen kann. Eine teilweise gelöste
Tragevorrichtung
vollkommen vom Lifter lösen, was zum Fallen
eines Pflegebedürftigen führen kann.
Kontrolle der Tragevorrichtung
Um zu gewährleisten, dass die Tragevorrichtung
sicher befestigt und am Adapter arretiert ist,
halten Sie die Tragevorrichtung mit beiden
Händen gut fest, ohne die Daumenpads der
Sperre
zu
drücken,
Tragevorrichtung fest nach oben (siehe Abb. 16).
Wenn sich die Tragevorrichtung dadurch vom
Adapter löst, darf der MAXI MOVE NICHT
verwendet werden. Wenden Sie sich bitte in
diesem Fall an Ihre zuständige ArjoHuntleigh-
Vertretung.
versehentlich
vom
könnte
sich
später
und
ziehen
Abb. 15
WARNUNG:
Tragevorrichtung richtig arretiert ist. Gehen Sie
dazu wie folgt vor: 1) Überzeugen Sie sich
anhand der Markierung an der Tragevorrichtung
davon, dass diese richtig ausgerichtet ist, und
2) überprüfen
eingerastet ist.
die
RICHTIG
Die Sicherungs-
schelle ist
vollständig
befestigt; die
Tragevorrichtung
ist sicher
befestigt.
FALSCH
Die Sicherungs-
schelle ist NICHT
vollständig
befestigt; der
Tragevorrichtung
ist NICHT
sicher befestigt,
NICHT benutzen!
Prüfen
Sie
stets,
Sie,
ob
die
Sperre
Abb. 16
dass
die
richtig
17