Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gebrauch Des Maxi Move; Vor Der Annäherung An Den Pflegebedürftigen; Elektrisch Verstellbares Fahrgestell; Maxi Move „Lock And Load"-System - Arjohuntleigh Maxi Move Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Maxi Move:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauch des MAXI MOVE

Gebrauch des MAXI MOVE
Vor der Annäherung an den
Pflegebedürftigen
Gewährleisten Sie, dass der mitgelieferte Akku vor
dem Gebrauch des Lifters vollständig aufgeladen ist
(entsprechende Hinweise finden Sie im Abschnitt
„Laden der Akkus"). Trennen Sie das Ladegerät
vom Netz, wenn der Akku vollständig geladen ist,
und nehmen Sie den Akku aus dem Ladegerät. Set-
zen Sie den Akku anschließend in das Akkufach
des MAXI MOVE ein. Richten Sie die Aussparung
am Boden des Akkupacks mit dem Vorsprung am
Boden des Akkufachs aus und setzen Sie den Akku
hinein, bis die Sperre einrastet. Der elektrische
Anschluss wird dabei automatisch hergestellt.
Überzeugen Sie sich davon, dass der grüne Ein-/
Ausschalter
(unter
hineingedrückt ist (siehe Abb. 8).
Halten Sie eine Auswahl verschiedener Gurttypen
und -größen für alle Arten von Transfers bereit, die
Sie mit dem MAXI MOVE ausführen.
Die Pflegeperson soll dem Pflegebedürftigen stets
mitteilen, was sie als nächstes zu tun beabsichtigt
und wird natürlich den richtigen Gurt sowie die rich-
tige Gurtgröße bereithalten. Wenn möglich, soll man
sich dem Pflegebedürftigen immer von vorn nähern.
HINWEIS: Um dem Pflegebedürftigen maximalen Kom-
fort zu gewährleisten, gestatten Sie ihm nicht, sich an
der Aufhängung oder am Ausleger festzuhalten.
WARNUNG: Bevor Sie die Hubsäule anheben,
stellen Sie sicher, dass über dem MAXI MOVE
ausreichender Raum vorhanden ist, damit die
Sicherheit des Pflegebedürftigen wie von anderen
Personen nicht gefährdet ist und Verletzungen
vermieden werden. Seien Sie sehr vorsichtig, wenn
Sie ihn in der Nähe eines Türrahmens anheben.
WARNUNG: Stellen Sie bei der Vornahme jeder
Bewegung stets sicher, dass über dem MAXI MOVE
ausreichender Raum vorhanden ist, damit die
Sicherheit des Pflegebedürftigen wie von anderen
Personen nicht gefährdet ist und Verletzungen
vermieden werden. Seien Sie sehr vorsichtig, wenn
Sie Türöffnungen passieren.
Im Bedarfsfall lässt sich das Fahrgestell öffnen, um
einen Stuhl oder Rollstuhl zu umfahren.

Elektrisch verstellbares Fahrgestell

Drücken Sie die Taste „Fahrgestell öffnen" auf der
Handbedienung oder Bedienungstastatur, bis die
gewünschte Breite des Fahrgestells eingestellt ist. Zum
Schließen des Fahrgestells drücken Sie die Taste
„Fahrgestell schließen". Sobald die Taste losgelassen
wird, stoppt die Bewegung des Fahrgestells, ganz
gleich, ob es geöffnet oder geschlossen werden soll.
Während
des
Öffnens
elektrischen Fahrgestells darf sich nichts im Bereich
der sich bewegenden Fahrgestellbeine befinden.
Besondere Vorsicht gilt beispielsweise, wenn die
Fahrgestellbeine um einen Stuhl herum oder in
einen Eingang hinein geöffnet oder geschlossen
werden. Der Lifter darf nur mit geschlossenem
Fahrgestell geschoben werden.
MAXI MOVE „Lock and Load"-System
(siehe Abb. 14)
Zum
Anbringen
bzw.
Tragevorrichtung (z. B. einer Aufhängung) gehen
Sie wie folgt vor.
16
der
Bedienungstastatur)
und
Schließens
des
Auswechseln
einer
Entfernen der Tragevorrichtung: Halten Sie die
Tragevorrichtung gut fest und drücken Sie die
Daumenpads an der Sperre, um die Vorrichtung vom
Adapter zu trennen (siehe Abb. 15A). Halten Sie die
Sperre gedrückt und ziehen Sie die Tragevorrichtung
nach oben vom Adapter weg (siehe Abb. 15B und
Abb. 15C). Bewahren Sie die Vorrichtung für den
zukünftigen Gebrauch gut auf.
Anbringen einer Tragevorrichtung: Wählen Sie die
erforderliche Tragevorrichtung aus. Halten Sie die
Vorrichtung so, dass die Daumenpads an der
Sperre auf Sie zeigen, und führen Sie die Ausspa-
rung in der Tragevorrichtung um den Schaft des
Adapters (siehe Abb. 15D). Überzeugen Sie sich
davon, dass die Tragevorrichtung nach unten über
den Adapter rutscht und dass die Sperre richtig ein-
rastet (siehe Abb. 15).
A
Tragevorrichtung
Adapter
B
C
D
Abb. 14
WARNUNG: Seien Sie darauf vorbereitet, das ge-
samte Gewicht der Tragevorrichtung aufzunehmen,
wenn Sie diese vom Ausleger entfernen, damit Sie
eine Rückenverletzung vermeiden.
Für größere Tragevorrichtungen oder solche, die zu
schwer erscheinen, um von der Pflegekraft allein
sicher angehoben und gehalten werden zu können,
sind für die nachfolgend erläuterten Verfahren
mindestens zwei Personen erforderlich (oder legen Sie
die Tragevorrichtung auf einem Bett oder Stuhl ab).
Sperre

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis