Inhaltszusammenfassung für Arjohuntleigh BariMaxx Active
Seite 1
BariMaxx Active Therapiesystem BENUTZERHANDBUCH Kein Verkauf oder Verleih in den USA ...with people in mind P/N 310126-DE-AH Rev B • 09/2014...
Seite 3
Verwendung dieses Produkts zurückzuführen sind, außer für Schäden, für die nach speziellem geltenden Recht ein Haftungsausschluss bzw. eine Haftungsbeschränkung ausdrücklich untersagt sind. Niemand ist berechtigt, ArjoHuntleigh an eine Zusicherung oder Gewährleistung zu binden, sofern dies nicht ausdrücklich in diesem Paragraph festgelegt ist.
Sicherheitshinweise ..................... 9 Lagerung des Patienten ............... 11 Vorbereitung der Lagerung des Patienten ............11 Umbetten des Patienten auf das BariMaxx Active Therapiesystem ....12 Abschließende Schritte zur Lagerung des Patienten ........12 Pflege .................... 13 HLW-Funktion (Herz-Lungen-Wiederbelebung) ..........13 Manuelle HLW .....................
Seite 6
• Fußteilverlängerung ..................... 24 Funktionsweise der Laufrollen ................25 • Laufrollen ........................25 • Rollenbremsen ......................25 Ausschalten (Nur für den Transport) ..............25 Lagerung des Bettes ................... 25 Trapezsystem ................26 Sicherheitshinweise .................... 26 Einstellen des Trapezgriffs .................. 27 • Horizontale Einstellung ....................
Positionierung des Patienten, eine integrierte Waage und ein AtmosAir™ Fit mit SAT™ Mattress Replacement System (MRS, Matratzenaustauschsystem). Indikationen Das BariMaxx Active Therapiesystem ist für eine Gesamtlast von maximal 455 kg einschließlich Zubehör ausgelegt und eignet sich für Patienten mit Dekubitusrisiko, die einer täglichen Gewichtskontrolle bedürfen. Kontraindikation Das BariMaxx Active Therapiesystem ist kontraindiziert, wenn das Gesamtgewicht von Patient und Zubehör...
Sicherheitshinweise Einstieg in das Bett/Ausstieg aus dem Bett mit gehfähigen Patienten - Das Pflegepersonal muss einem Patienten beim Einsteigen und Verlassen des Bettes stets behilflich sein. Während der Patient unter Hilfestellung in das Bett begleitet wird bzw. das Bett verlässt, sollte sich die Liegefläche auf der niedrigsten Position befinden. Brandgefahr vermeiden - Zur Minimierung des Brandrisikos muss das Netzkabel direkt an eine Wandsteckdose angeschlossen werden.
Seite 10
Bewegliche Teile - Sämtliche Geräte, Schläuche und Zugänge, lose Kleidung, Haare und Körperteile nicht in die Nähe von beweglichen Teilen und Quetschkanten bringen. Verwendung von Sauerstoff - Achten Sie darauf, dass sich die Handsteuerung nicht in einer sauerstoffange- reicherten Atmosphäre befindet. Bei Verwendung von Sauerstoffzufuhrausrüstungen, außer bei Nasengabeln oder -masken oder bei einem Sauerstoffzelt mit halber Bettlänge, besteht Brandgefahr.
Vor Anwendung des Produkts sollten alle Abschnitte dieser Anleitung durchgelesen werden. Lesen Sie sich die Abschnitte Risiken und Vorsichtsmaßnahmen sowie Sicherheitshinweise unter Einführung in dieser Anleitung aufmerksam durch, bevor Sie das BariMaxx Active Therapiesystem bedienen. Vorbereitung der Lagerung des Patienten Sorgen Sie dafür, dass das Bett an der vom Pflegepersonal gewünschten Stelle im Raum platziert wird.
Um während des Umbettens eines Patienten die größtmögliche Sicherheit für Patienten und Pflegepersonal zu gewährleisten, stellen Sie das Bett auf seine optimale Höhe ein. Umbetten des Patienten auf das BariMaxx Active Therapiesystem Sicherstellen, dass die Bremsen beider Betten arretiert sind.
Vor Anwendung des Produkts sollten alle Abschnitte dieser Anleitung durchgelesen werden. Lesen Sie sich die Abschnitte Risiken und Vorsichtsmaßnahmen sowie Sicherheitshinweise im Kapitel Einführung dieser Anleitung aufmerksam durch, bevor Sie Pflegemaßnahmen am Patienten im BariMaxx Active Therapiesystem durchführen. HLW-Funktion (Herz-Lungen-Wiederbelebung) HLW-Taste auf Steuerungskonsole drücken und gedrückt halten, bis das Bett waagrecht und in der...
Hautpflege Überschüssige Feuchtigkeit entfernen und Haut trocken und sauber halten. Der Zustand der Haut ist vor allem an Knochenvorsprüngen und in Bereichen, an denen Feuchtigkeit oder Inkontinenz auftreten oder sich ansammeln kann, regelmäßig zu kontrollieren. Bei Hochrisikopatienten sind Zusatz- oder Alternativtherapien in Erwägung zu ziehen. Frühzeitiges Handeln ist unbedingt erforderlich, um schwere Hautschäden zu verhindern.
Umbetten des Patienten auf das BariMaxx Active Therapiesystem Bitte beachten Sie den Abschnitt Lagerung des Patienten dieser Anleitung, wenn der Patient das erste Mal im BariMaxx Active Therapiesystem gelagert wird. Um während des Umbettens eines Patienten die größtmögliche Sicherheit für Patienten und Pflegepersonal zu gewährleisten, stellen Sie das Bett auf seine optimale Höhe ein.
Umlagern des Patienten mit einem Bettlaken Bett nach Bedarf für die Umlagerung des Patienten einstellen. Sicherstellen, dass die Bremsen arretiert sind. Alle Seitengitter herunterklappen. Auf jeder Seite des Patienten sollte sich eine Pflegekraft befinden (d. h., es sind mindestens zwei, bei höherem Patientengewicht ggf.
Höhenverstellung des Kopfteils Stellen Sie das Kopfteil des Bettes so ein, dass der Oberkörper des Patienten in einem Winkel von 0˚ bis ca. 60˚ bezüglich der Liegefläche unterstützt wird. Verstellen Sie die Neigung des Kopfteils über die Hauptsteuerungskonsole oder die Handsteuerung. Wenn das Kopfteil angehoben wird, sollte auch das Fußteil hochgestellt werden, um ein Verrutschen des Patienten zum Fußende des Bettes hin zu vermeiden und maximalen Liegekomfort zu erreichen.
ArjoHuntleigh empfiehlt, das BariMaxx Active Therapiesystem bei Belegung entsprechend den folgenden Maßnahmen täglich bzw. wöchentlich zu reinigen und zu desinfizieren. Einrichtungen, die das Gerät kaufen oder für längere Zeit ausleihen möchten, wird empfohlen, sich mit ArjoHuntleigh in Verbindung zu setzen, um Empfehlungen zu den anzuwendenden Infektionskontrollmaßnahmen einzuholen.
Bedienungsanweisung In diesem Abschnitt finden Sie Anleitungen zum Einrichten und Einstellen der Funktionen des BariMaxx Active Therapiesystems. Vor Anwendung des Produkts sollten alle Abschnitte dieser Anleitung durchgelesen werden. Lesen Sie sich die Abschnitte Risiken und Vorsichtsmaßnahmen sowie Sicherheitshinweise in dem Kapitel Einführung dieser Anleitung aufmerksam durch, bevor Sie das BariMaxx Active Therapiesystem bedienen.
Hauptsteuerungskonsole Die Hauptsteuerungskonsole befindet sich am Fußende des Bettes in der Mitte des Fußbrettes. Hier kann das Pflegepersonal die wichtigsten Einstellungen der Bettfunktionen vornehmen. Wiegen: Drücken, um die Änderungen zu verwerfen und den Menümodus zu verlassen. Wiege-Modus: Drücken, um das Gewicht des Patienten anzuzeigen. Taste drücken und gedrückt halten, um die Waagenanzeige auf Null zu setzen (Taste erst wieder loslassen, wenn der Countdown „3-2-1“...
Seite 22
Handsteuerungssperre: Zum Sperren drücken und ca. 5 Sekunden lang gedrückt halten (bis Alarmsignal ertönt). Wenn die Sperre aktiv ist, leuchtet die LED. Menü: Drücken, um das Wiegesystem zu aktivieren und die Betteinstellungen anzuzeigen: „BED EXIT“-, „ON TIME“-, „UNITS“- und „BACKLIGHT“-Einstellungen (BETTALARM, DISPL RESTZ, GEW.EINH und DISPL.HELLIGK.) • BETTAUSSTIEGSALARM: Auf „Ein“...
Sperren der Handsteuerung Taste „Handsteuerungssperre“ auf der Hauptsteuerungskonsole drücken, um die Handsteuerung zu sperren. Taste „Handsteuerungssperre“ auf der Hauptsteuerungskonsole erneut drücken und fünf Sekunden lang gedrückt halten, um die Handsteuerung wieder freizugeben. Seitengitterfunktion Den Entriegelungshebel festhalten und hochdrücken. Entriegelungsgriff Seitengitter ausschwenken und herunterklappen. Zum Hochklappen des Seitengitters diese Schritte in umgekehrter Reihenfolge ausführen.
Erweitern des BariMaxx Active Therapiesystems Die Größe der Liegefläche des BariMaxx Active Therapiesystems kann individuell an den Patienten angepasst werden. Die Erweiterungselemente befinden sich auf beiden Bettseiten sowie am Fußende des Bettrahmens. Seitliche Erweiterungen Alle acht Erweiterungselemente sind so einzustellen, dass sich die Matratzeneinlagen sachgemäß unterbringen lassen.
Fußteilverlängerung Die Griffe zur Liegeflächenerweiterung am Fußende des Bettes ausfindig machen, die folgendermaßen gekennzeichnet sind: BED EXTENSION RELEASE BED EXTENSION RELEASE PULL & HERE PULL Beide Griffe zur Liegeflächenerweiterung fassen. Den Entriegelungsgriff für die Liegeflächenerweiterung (an der rechten Seite) festhalten. Beide Griffe nach oben ziehen, bis die Verlängerung vollständig herausgezogen ist und einrastet.
Funktionsweise der Laufrollen Laufrollen Das BariMaxx Active Therapiesystem ist am Fußende mit Lenkrollen ausgestattet, die das Lenken des Bettes von diesem Ende aus ermöglichen. Erst wenn alle Bremsen und Laufrollen festgestellt sind, darf der Patient in das BariMaxx Active Therapiesystem bzw. von diesem Bett in ein anderes umgebettet werden.
Haltegriff, mit dessen Hilfe der Patient sein Gewicht verlagern, sich aufsetzen und ggf. in das Bett einsteigen oder es verlassen kann. Informationen zu diesem Trapezsystem (P/N 312311) erhalten Sie von dem für Sie zuständigen autorisierten Vertreter von ArjoHuntleigh oder in dieser Anleitung im Abschnitt Kontaktinformationen für den Kunden. Detaillierte Aufbauanweisungen finden Sie in der Montageanleitung für das Trapezsystem (P/N 312217).
Einstellen des Trapezgriffs Horizontale Einstellung Es wird empfohlen, die horizontale Einstellung mit mindestens zwei Personen vorzunehmen. Trapez (Griff und Aufhängung) gleichmäßig anheben, bis beide Stifte freiliegen. Trapez entlang der horizontalen Führungen für den Patienten passend neu positionieren. Die Stifte nach unten in die Führung drücken. Sicherstellen, dass das Trapez senkrecht zu beiden Führungen steht.
Anleitung durch. Führen Sie keine Schritte zur Fehlerbehebung durch, die in dieser Anleitung nicht ausdrücklich beschrieben sind oder bei denen empfohlen wird, den ArjoHuntleigh-Kundendienst zu kontaktieren. Jede nicht autorisierte Wartung, Umrüstung, Änderung oder missbräuchliche Verwendung kann zu schweren Verletzungen und/oder Produktschäden führen und hat das Erlöschen aller geltenden Gewährleistungen zur Folge.
Ersatzteile Führen Sie keine Schritte zur Fehlerbehebung, Wartung oder zum Austausch von Teilen durch, die in diesem Handbuch nicht ausdrücklich beschrieben sind oder bei denen empfohlen wird, den ArjoHuntleigh-Kundendienst zu kontaktieren. Jede nicht autorisierte Wartung, Umrüstung, Änderung oder missbräuchliche Verwendung kann zu schweren Verletzungen und/oder Produktschäden führen und hat das Erlöschen aller geltenden...
Technische Daten* Rahmen: Maximal zulässige Gewichtsbelastung (inkl. Zubehör) ..............455 kg Bei Verwendung von Zubehör im BariMaxx Active Therapiesystem ist das zusätzliche Gewicht dieser Gegenstände für die maximal zulässige Gewichtsbelastung des Bettes zu berücksichtigen. Gewicht des Bettes (inklusive Matratze, Seitengitter, Kopfplatte und Fußbrett) ...........425 kg Betthöhe (minimal/maximal vom Boden bis zur Matratzenoberseite) ..........
Klassifizierung Das Gerät ist nicht für den Einsatz in Gegenwart entzündlicher Anästhesiegasgemische mit Luft, Sauerstoff oder Stickstoffoxid geeignet. Das BariMaxx Active Therapiesystem erfüllt die Auflagen folgender internationalen Normen: IEC: 60601-1; 60601-1-2 und 60601-2-38 Gerät der Schutzklasse I, Typ B Betriebsweise: Kontinuierlich IPX4 Batterietyp: VRLA (Verschlossene Blei-Säure-Batterie) 12 V, 1,2 Ah.
Leitlinien und Herstellererklärung – Elektromagnetische Emissionen Das BariMaxx Active Therapiesystem ist für den Einsatz unter den unten angegebenen elektromagnetischen Umgebungsbedingungen bestimmt. Der Kunde bzw. Anwender des BariMaxx Active Therapiesystems sollte sicherstellen, dass das Gerät in einer solchen Umgebung verwendet wird. Emissionsprüfung...
Seite 34
Zur Beurteilung der durch stationäre HF-Sender geschaffenen elektromagnetischen Umgebung sollte eine elektromagnetische Standortmessung in Betracht gezogen werden. Wenn die gemessene Feldstärke in der Umgebung, in der der BariMaxx Active verwendet werden soll, den anwendbaren RF- Übereinstimmungspegel überschreitet, muss besonders darauf geachtet werden, dass ein normaler Betrieb gewährleistet werden kann. Wird eine abnorme Leistung festgestellt, sind u.
Sie ausgediente Geräte oder Abfall gemäß den örtlichen Vorschriften oder erkundigen Sie sich diesbezüglich bei der örtlichen Vertretung von ArjoHuntleigh. Anwendungsteil Typ B Warnhinweis auf eine mögliche elektrische Gefahr. Das BariMaxx Active Therapiesystem entspricht der EU-Richtlinie über Medizinprodukte (93/42/EWG). Schutz gegen eindringende Flüssigkeit...