Pflege Ihres MAXI MOVE
ACHTUNG: Bereiche des Lifters, in denen elektrische
Bauteile installiert sind oder in denen Nässe zu
innerer Korrosion führen können, dürfen nicht
übermäßig befeuchtet werden.
Wird zum Trocknen des Lifters ein Warmlufttrockner
benutzt, darf die Temperatur 80 °C (176 °F) nicht
überschreiten.
Keine
Reinigungsmittel
verwenden,
weil
durch
Kunststoffteile angegriffen werden können.
Es können auch Desinfektionstücher, die mit einer
70-prozentigen Isopropylalkohollösung imprägniert
sind, benutzt werden.
Zur wirkungsvollen Desinfektion müssen die Flächen
des Lifters, der Ausrüstung und des Zubehörs kräftig
abgerieben werden.
Die mit einer 70-prozentigen Isopropyl-Alkohollösung
imprägnierten Tücher haben sich bei niedriger
Verschmutzung als wirkungsvoll gegen MRSA- und
verschiedene andere Mikroorganismen erwiesen.
Verbindliche tägliche Kontrollen
Die folgenden Kontrollen sind täglich auszuführen.
•
Gewährleisten Sie, dass das Akkupack stets
vollständig aufgeladen ist.
•
Überprüfen, dass die Lenkrollen fest am
Fahrgestell angebracht sind.
•
Inspizieren Sie alle Teile, insbesondere solche,
die mit dem Körper des Bewohners/Patienten in
Berührung kommen. Dabei soll darauf geachtet
werden, dass sich weder Risse noch scharfe
Kanten gebildet haben, welche die Haut des
Pflegebedürftigen verletzen könnten. Alle Teile
müssen sich in einem hygienisch einwandfreien
Zustand befinden.
•
Prüfen Sie alle externen Lifterteile sowie alle
Schrauben und Muttern auf sicheren und festen
Sitz.
•
Vergewissern Sie sich, dass alle Hinweisschilder
fest angebracht und gut leserlich sind.
Regelmäßige Kontrollen
Die
folgenden
Kontrollen
vorzunehmen,
um
Funktionstüchtigkeit der einzelnen Komponenten zu
gewährleisten. Wenn Sie etwas nicht verstehen,
Zweifel haben oder Änderungen in der Leistung Ihres
Lifters bemerken, wenden Sie sich bitte an Ihre
zuständige ArjoHuntleigh-Vertretung.
Kontrolle der vollständigen und ungehinderten
Auf- und Abwärtsbewegung der Hubsäule: Heben
und
senken
Sie
Handbedienung.
Prüfen
Abwärtsbewegung
der
Verwendung
der
Bedienungstastatur.
Automatikstopp: Bringen Sie den Lifter über ein
leeres Bett, wobei sich der Ausleger deutlich über
seiner untersten Stellung befinden muss, und senken
Sie den Ausleger mit der Handbedienung auf das
Bett. Der Motor stoppt, wenn die Abwärtsbewegung
des Auslegers durch das Bett behindert wird. Geben
Sie die Nach-unten-Taste auf der Handbedienung
nach einer oder zwei Sekunden frei. Heben Sie den
Ausleger mit der Handbedienung an. Wiederholen
Sie
diese
Kontrolle
Bedienungstastatur. Durch diesen Test lässt sich der
vorschriftsmäßige
Betrieb
überprüfen.
auf
Petroleumbasis
solche
Mittel
sind
wöchentlich
die
uneingeschränkte
den
Ausleger
mit
Sie
die
Auf-
Hubsäule
auch
unter
Schalter
auf
unter
Verwendung
des
Automatikstopps
Stoppfunktion: Zur Prüfung der Stoppfunktion heben
oder senken Sie den Ausleger mit der Handbedie-
nung, und drücken Sie während des Hebe- oder
Senkvorgangs die Stopptaste (siehe Abb. 8). Die
Bewegung des Lifters sollte sofort stoppen.
Drücken Sie den Ein-/Ausschalter, um den Lifter in
den Normalbetrieb zurückzustellen (siehe Abb. 8).
Wiederholen Sie diese Kontrolle unter Verwendung
der Bedienungstastatur. Stellen Sie den Lifter in den
die
Normalbetrieb
Verfahren
zum
Fahrgestells und drücken Sie wiederum den Ein-/
Ausschalter zum Rückstellen des Lifters.
Funktionskontrolle
Fahrgestells:
Fahrgestell unter Verwendung der Handbedienung
oder der Bedienungstastatur, um seine vollständige
und ungehinderte Bewegung zu überprüfen.
Allgemeiner Zustand des Lifters: Nehmen Sie
regelmäßig
eine
externen Bauteile vor und prüfen Sie alle Funktionen
auf ihren vorschriftsmäßigen Betrieb, um sicher zu
sein, dass während des Lifterbetriebs keine Schäden
verursacht worden sind.
ACHTUNG:
Zweifelsfall über seinen vorschriftsmäßigen Zustand
oder mangelnde Leistung nicht in Betrieb, und
nehmen
Sie
ArjoHuntleigh-Kundendienst auf.
Hinweise zur Wartung
ArjoHuntleigh empfiehlt die regelmäßige Wartung
des
MAXI MOVE.
vorbeugenden
(ArjoHuntleigh Dokumentennr. 001.25065).
Bei normalem Gebrauch des Lifters unterliegen insbe-
sondere die folgenden Komponenten dem Verschleiß:
Gurte, Akkus, Schlaufen, Riemen und Lenkrollen. Sie
sind regelmäßig so, wie zuvor erläutert, zu überprüfen
und je nach Erfordernis zu ersetzen.
WARNUNG: GILT NUR FÜR GROSSBRITANNIEN: Am
5. Dezember 1998 ist eine neue Gesetzesregelung in
Kraft getreten, die Servicepläne von Liftern für
Pflegebedürftige, höhenverstellbaren Therapiewan-
nen und anderen Geräten zum Heben und Senken be-
trifft. Vom Betreiber sind die gesetzlichen Vorschriften
LOLER 1998 (Anweisung zum Betrieb von Hebezeu-
gen) und PUWER 98 (Anweisung zur Bereitstellung
und zum Einsatz von Arbeitsmitteln) einzuhalten. Im
Rahmen dieser gesetzlichen Bestimmungen sind alle
sechs
Monate
durchzuführen. Weitere Informationen sind von Arjo-
Huntleigh Service UK erhältlich.
der
und
Ersatzteillisten
ArjoHuntleigh oder Ihrer ArjoHuntleigh -Vertretung
der
erhältlich. Ersatzteile sind von ArjoHuntleigh oder
Ihrer ArjoHuntleigh -Vertretung erhältlich.
Zum Auswechseln bestimmter Komponenten ist Spe-
zialwerkzeug erforderlich. Die einfachste, sicherste
und effektivste Methode zur Instandhaltung Ihres
Produktes besteht darin, dieses von einem ArjoHuntl-
eigh-Service-Techniker unter Verwendung von Arjo-
Huntleigh-Originalersatzteilen professionell warten
zu lassen. Sprechen Sie uns bitte diesbezüglich an!
Für
weitere
Wartungsmöglichkeiten
der
und Wartungshandbücher sowie Wartungsverträge
wenden
Sie
ArjoHuntleigh-Vertretung.
zurück.
Wiederholen
Öffnen
bzw.
Schließen
des
Öffnen
und
schließen
allgemeine
Sichtprüfung
Nehmen
Sie
den
MAXI MOVE
umgehend
Verbindung
Siehe
die
Anleitung
Wartung
des
gründliche
und
Schaltbilder
Informationen
einschließlich
sich
bitte
an
Ihren
Sie
das
des
verstellbaren
Sie
das
aller
im
mit
dem
zur
MAXI MOVE
Inspektionen
sind
von
über
Reparatur-
zuständige
39