Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übernahme Vom Bett; Aufnahme Vom Boden; Verwendung Der Liegendaufhängung; Verwendung Des Liegegurts - Arjohuntleigh Maxi Move Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Maxi Move:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Gebrauch des MAXI MOVE
Nachdem der Gurt sicher an der Aufhängung
befestigt ist, kann der Bewohner/Patient unter
Verwendung
der
Handbedienung
werden. Hinweise zum allgemeinen Transfer von
Bewohnern/Patienten finden Sie auch im Abschnitt
„Gebrauch der DPS-Aufhängung".
Neben den oben aufgeführten Methoden ist diese
Aufhängung in Verbindung mit den Schlaufengurten
auch ideal zum Heben von Bewohnern/Patienten
mit Streckmuskelkrampf geeignet, also in solchen
Fällen, in denen die Beinposition des Bewohners
die Verwendung der DPS-Aufhängung verhindert.
Legen Sie dem Bewohner/Patienten den Gurt so
an, wie es im Abschnitt „Übernahme vom Bett"
erläutert ist.
Übernahme vom Bett
Bringen Sie den Gurt so unter den Bewohner/
Patienten, wie es beim Unterlegen eines frischen
Lakens unter den Bewohner/Patienten der Fall
wäre. Beugen Sie die Beine des Bewohners/
Patienten und führen Sie die Beinteile des Gurts
unter die Oberschenkel. Befestigen Sie den Gurt an
der Aufhängung entsprechend einer der drei zuvor
erläuterten Methoden.
ACHTUNG: Achten Sie vor dem Anheben des
Bewohners/Patienten
Schlaufen des Gurts sicher an der Aufhängung
befestigt sind.

Aufnahme vom Boden

HINWEIS: Manche Pflegekräfte bevorzugen für
dieses Verfahren einen größeren Gurt.
Heben Sie den Bewohner/Patienten in die sitzende
oder halb aufgerichtete Position und stützen Sie ihn
entsprechend ab. Führen Sie den Gurt am Rücken
des Bewohners/Patienten entlang nach unten.
Bringen Sie die Beinteile in die entsprechende
Position. Heben Sie die Beine des Bewohners/
Patienten über das Fahrgestell und bringen Sie den
Lifter in die entsprechende Position (siehe Abb. 43).
Befestigen Sie die Schulterschlaufen, wobei der
Ausleger so niedrig wie möglich sein sollte. Beugen
Sie die Knie des Bewohners/Patienten und hängen
Sie die Beinteile des Gurts ein.
Abb. 43
ACHTUNG: Prüfen Sie, dass alle Schlaufen sicher
befestigt sind, bevor Sie den Bewohner/Patienten
anheben.
angehoben
darauf,
dass
alle
vier
Wenn ein im Gurt befindlicher Bewohner/Patient
angehoben
oder
abgesenkt
Fahrgestellbremsen nicht festgestellt sein. Dadurch
kann der Lifter dem Körperschwerpunkt des
Bewohners/Patienten entsprechend in die optimale
Lage gebracht werden.
Nachdem der Bewohner/Patient auf das Bett
transferiert wurde, kann er in die Liegeposition
gebracht werden, bevor der Gurt abgenommen wird.
WARNUNG: Beim Senken der Aufhängung ist darauf
zu achten, dass sich Beine und Füße des
Bewohners/Patienten
ausreichendem Abstand zur Hubsäule befinden, um
Verletzungen zu vermeiden.
Verwendung der Liegendaufhängung
WARNUNG:
Um
das
vermeiden, wenn er mit Liegendaufhängung oder
der Gurtliege verwendet wird, dürfen die Transfers
nur auf einem ebenen, nicht abschüssigen Boden
ausgeführt werden. Achten Sie auch darauf, dass
sich der Bewohner/Patient in der Mitte des
Liegegurts bzw. der Liegendaufhängung befindet.
Die
Liegendaufhängung
Manövrierbarkeit des Lifters, weil man diese
beispielsweise beim Durchfahren von Türöffnungen
nicht abzunehmen braucht.
WARNUNG: Während der im Liegegurt bzw. auf der
Liegendaufhängung befindliche Bewohner/Patient
mit
dem
Lifter
transferiert
Liegendaufhängung weder gehoben noch gesenkt
werden, damit Verletzungen vermieden werden.

Verwendung des Liegegurts

Der
Liegegurt
ist
zur
Liegendaufhängung vorgesehen und in den beiden
Größen L (groß) und XL (extra groß) erhältlich. Er
wird aus Polyester oder Polyesternetz (Badegurt)
hergestellt, beide Ausführungen stehen mit oder
ohne Pflegeöffnung zur Verfügung. Zum Anheben
eines Bewohners/Patienten unter Verwendung der
Liegendaufhängung und des Liegegurts verfahren
Sie wie folgt.
ACHTUNG:
Bevor
der
MAXI MOVE verwendet werden kann, muss die
ArjoHuntleigh-Liegendaufhängung
Adapter angebracht sein (siehe Abb. 14). Ist die
Liegendaufhängung richtig angebracht, lässt sie
sich um ca. 90° um ihre Achse drehen. Die
Liegendaufhängung darf nicht in dieselbe Richtung
wie der Ausleger weisen.
Machen Sie zunächst das Kopfende des Liegegurts
ausfindig, das durch das angenähte Schild kenntlich
ist.
Legen Sie dem Bewohner/Patienten den Liegegurt
an, wobei Sie diesen so drehen, wie es beim
Beziehen eines Bettes mit einem Laken der Fall ist.
Überzeugen Sie sich davon, dass das Kopfende
des Gurts (durch das Schild erkenntlich) unter dem
Kopf des Pflegebedürftigen liegt (siehe Abb. 44).
Bringen
Sie
die
Liegendaufhängung
höchstmögliche Position und schieben Sie den
Lifter so nahe an den Pflegebedürftigen heran, bis
sich die Aufhängung direkt über ihm befindet.
wird,
sollen
und
des
Anwenders
Kippen
des
Lifters
erhöht
wird,
darf
Verwendung
mit
Liegegurt
mit
dem
korrekt
in
die
in
zu
die
die
der
am
die
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis