2.11 Kaminanschluss
A → Abgasrohrisolierung (50 mm)
B → Messpunkt Kaminzug
(Entfernung vom Kessel = mind. 3x Ø Rauchrohr)
C → Alternativ: Kaminzugregler im Rauchrohr
(möglichst nahe am Kaminanschluss)
D → Rauchrohr mind. 6° Steigung
E → Kaminzugregler mit Ex-Klappe im Kamin
(ca. 0,5 m unter dem Kanimanschluss)
20
Der Anschluss an den Kamin erfolgt über ein Abgasrohr, das
gasdicht auszuführen ist und zwischen dem Heizkessel und
dem Kamin isoliert werden muss (Isolationsstärke 50 mm).
Abgasrohr
Folgende Durchmesser sollten verwendet werden:
•
•
Abgasrohr länger als 4 m oder mehr als 3 Bögen:
•
•
Der Wanddurchbruch für den Anschluss des Abgasrohres
muss bauseits mit einem eingemauerten Doppelfutterrohr
versehen oder feuerfest ausgekleidet sein. Das Abgasrohr
muss mit mind. 6 ° Steigung von der Feuerung zum Kamin
geführt und gasdicht angeschlossen werden. Für die
Reinigung des Abgasrohrs ist eine Öffnung vorzusehen.
Hinweis →
•
•
•
•
•
Planung und Installation BIOCOM
BC 30, BC 40, BC 50
BC 75, BC 100
BC 30, BC 40, BC 50
BC 75, BC 100
das Rauchrohr ist gasdicht auszuführen;
ein Energiespar-Zugregler mit Explosions-Klappe (RE)
muss eingebaut werden;
das Rauchrohr isolieren;
das Rauchrohr nicht einmauern
das Rauchrohr darf nicht in den Kamin ragen
BS-02-06-00-00-01-IADE
BC-02-06-00-01-01-IADE
Ø = 150 mm
Ø = 180 mm
Ø = 160 mm
Ø = 220 – 250 mm
PH-02-06-00-02-01-IADE
BS-02-06-00-03-01-IADE
(Schallübertragung);