Fall beachten sollten, sind in dieser Anleitung wie nebenan bezeichnet. Sämtliche Inhalte dieses Dokumentes sind Eigentum von GUNTAMATIC und somit urheberrechtlich geschützt. Jede Vervielfältigung, Weitergabe an Dritte oder Nutzung zu anderen Zwecken ist ohne schriftliche Genehmigung des Eigentümers untersagt.
EINLEITUNG BS-02 1.1 SICHERHEITSHINWEISE GUNTAMATIC-Heizanlagen entsprechen dem neuesten Stand der Technik und erfüllen alle einschlägigen Sicherheits- vorschriften. Unsachgemäße Installation kann Lebensgefahr bedeuten. Heizkessel sind Feuerungsanlagen und stellen bei unsachgemäßer Behandlung Gefahrenquellen dar. Montage, Erstinbetriebnahme und Service dürfen daher nur von ausreichend qualifiziertem Fachpersonal unter Einhaltung aller Vorschriften und der Herstelleranweisungen erfolgen.
(M-FeuVO) Hessen und Saarland – hier gilt §16 FeuVO Hessen Schweiz Brandschutzvorschriften (www.vkf.ch) weitere Exportländer zuständige Brandschutzbehörden Die Einhaltung der jeweiligen Länder-Brandschutz- vorschriften ist verpflichtend und den GUNTAMATIC- Mindestbrandschutzanforderungen übergeordnet. Bei fehlenden spezifischen Ländervorschriften sind die GUNTAMATIC-Mindest-Brandschutz- Anforderungen exakt einzuhalten.
2.2 MINDEST-BRANDSCHUTZ-ANFORDERUNGEN BS-01 Heizraum Boden aus Beton, roh oder gefliest. Alle Materialien für Boden, Wände und Decke sind brandbeständig in F60 / REI60 auszuführen. Wird ein Gewebetank im Heizraum aufgestellt , sind Boden, Wände und Decke in (nicht in allen Ländern erlaubt) F90 / REI90 auszuführen.
2.3 HEIZRAUM Mindest-Raumhöhe H 220 cm ideal H 200 cm möglich B 170 cm x T 235 cm Mindest-Raumgröße ideal links 50 cm / rechts 50 cm / hinten 25 cm / vorne 100 cm B 170 cm x T 215 cm möglich links 50 cm / rechts 50 cm / hinten 25 cm / vorne 80 cm B 132 cm x T 215 cm...
Aufstellungsort Planen Sie die Feuerung möglichst nahe beim Kamin, um ein langes Abgasrohr zu vermeiden. Die Feuerung muss von links oder rechts zugänglich sein. Die Ausladung der Brennraum- und Aschetür muss freigehalten werden. A → 25 cm mindestens Abstand hinten ideal 0 cm möglich...
2.5 ZUGREGLER UND EXPLOSIONSKLAPPE BS-01 Der Einbau eines Zugreglers und einer Explosionsklappe ist zwingend erforderlich! Der in den Kaminberechnungsdaten angegebene Kaminzug darf um nicht mehr als +/- 3 Pascal abweichen. Sollte der Kaminzug nicht auf den erforderlichen Wert reduziert werden können, so ist entweder ein größerer Zugregler einzusetzen, oder zwischen Kamin und Zugregler eine zusätzliche Drosselklappe zu installieren.
2.6 BRENNSTOFFLAGER BS-02 Wir weisen darauf hin, dass die jeweiligen länderspezifischen Normen im Sinne der (z.B. ÖNORM M7137, VDI 3464, …) Lagerraumsicherheit strikt einzuhalten sind. Jahresbedarfsschätzung Das Brennstofflager sollte den Vorrat für ein Jahr aufnehmen können. Bei Raumaustragungen beträgt das nutzbare Lager- volumen ca.
Seite 12
Lagerraumbelüftung Lagerräume und Lagerbehälter müssen, um lebensgefährliche CO-Konzentrationen zu vermeiden, laut ÖNORM 7137 belüftet werden. Die Lüftungsöffnungen müssen ins Freie führen und gewährleisten, dass ein Luftwechsel zwischen Lagerraum und Umgebungsluft entsteht Reicht die natürliche Thermik nicht aus, muss eine entsprechende technische Vorkehrung getroffen werden.
2.7 PLANUNGSBEISPIELE Beispiel 1 Anlage mit BOX-Gewebetank direkt neben dem Heizraum. Die maximale Sauglänge beträgt 25 m. Mindestens 2 Brandschutzmanschetten erforderlich - Mindest-Brandschutz-Anforderungen beachten! Beispiel 2 Anlage mit FLEX-Raumaustragung aus einem anderen Gebäudeabschnitt. Die Maximallänge der Austragschnecke beträgt 5 m. Die maximale Sauglänge beträgt 25 m.
2.8 HEIZKREISREGELUNG BS-01 Die Heizkreisregelung wird optional angeboten. Zur Auswahl steht am Heizkessel das Set-MKR oder das Wandgerät Set-MK261 zur Montage an der Wand. pro Anlage 3 witterungsgeführte Regelungen möglich; ● pro Anlage kann am Kessel 1 Set-MKR aktiviert werden; ●...
MONTAGE 3.1 LIEFERUNG BS-01 Die Heizanlage wird foliert in einem Bretterverschlag verpackt angeliefert. Kontrollieren Sie bitte anhand des Lieferscheines, ob die Lieferung komplett und in einwandfreiem Zustand ist. Mängel Notieren Sie festgestellte Mängel direkt am Lieferschein und wenden Sie sich an den Lieferanten, Heizungsbauer, bzw. unseren Kundendienst.
3.4 HYDRAULISCHE EINBINDUNG TH-03 A → Rücklauf B → Vorlauf BS-01 Sicherheitswärmetauscher Der Anschluss einer thermischen Ablaufsicherung nach EN12828, bauteilgeprüft nach EN14597 Öffnungs- temperatur 95°C ist nicht notwendig. Eine Überschreitung der höchstzulässigen Betriebstemperatur von 110 °C ist nicht möglich. Nicht-Überschreiten höchstzulässigen Betriebstemperatur wird...
Seite 17
Neuauslegung der Ladepumpe notwendig werden. Bei Einsatz von Fremd-Rücklaufanhebungsgruppen, welche in Durchfluss oder Regelungsgeschwindigkeit nicht denen von GUNTAMATIC entsprechen, wird jegliche Garantie abgelehnt. Schlammabscheider mit Magnet Magnetit und Rostschlamm im Heizungswasser können für Energiesparpumpen problematisch sein. Durch den Einbau eines richtig dimensionierten und angewandten Schlammab- scheiders mit Magnet kann kostengünstig wirksame Abhilfe...
< 0,11 °dH < 0,11 °dH < 0,11 °dH Fremdgeräte Wird neben der GUNTAMATIC-Feuerung zusätzlich auch ein Fremdgerät betrieben, ist für das Füllen dessen Installations- anleitung zusätzlich zu beachten. Vor dem Füllen der Anlage das gesamte Leitungssystem Anlage spülen ausgiebig spülen, um Magnetit und Rostschlamm best-...
3.6 KAMINANSCHLUSS Der Anschluss an den Kamin erfolgt über ein Abgasrohr, das gasdicht auszuführen ist und zwischen dem Heizkessel und dem Kamin isoliert werden muss. Abgasrohr → bis 4 m Länge und maximal 3 Bögen: Biostar 33 Ø = 130 mm →...
3.7 MONTAGE AUSTRAGUNG 3.7.1 SYSTEM FLEX MONTAGE BS-02 Auf seitenrichtige Montage der Einlauföffnung (B) achten! A → Förderrichtung B → Einlauföffnung C → Drehrichtung D → Abstreifer E → Bodenlasche F → Kontrollmaß 56 mm Abb:1 Austragschnecke 1. Die Antriebseinheit der Austragschnecke durch (1) Abb.
Seite 21
SAUGLEITUNGEN BS-01 Abb:2 BI-01 Saugleitungen 1. Saugschläuche vom Zyklonbehälter bzw. (8) Abb. 2 vom Gebläse zu einem beliebigen Saugstutzen an der Schnecke verbinden. Saugschlauch Zyklonbehälter in möglichst großen Radien verlegen. Der Mindestradius zur Schlauchverlegung beträgt 0,5 m! Zudem sollte Schlauch nicht durchhängen.
VERBRETTERUNG BS-01 A → Querlatte B → Kantholz C → Kantholz D → Verbretterung E → Schneckennut F → Stützbalken BS-01 Abb: 3 Ansicht: → vom Austraggetriebe in Richtung Lagerraum gesehen; Lagerraumverbretterung 1. Ein Dachlattenstück zum Anzeichnen des 35° Gefälles links und rechts in die Schneckennut einstecken.
BEFÜLLSET / EINSTIEGSÖFFNUNG BS-01 Befüllset Es müssen mind. 2 Befüllstutzen montiert werden. A → PVC Rohr Ø150 mm B → Befüllset gerade (di 100 mm / Bördel 115 mm) C → Befüllset 45° (di 100 mm / Bördel 115 mm) Abb: 4 an der Außenwand im Lichtschacht...
ELEKTROANSCHLUSS Der elektrische Anschluss der Anlage vor Ort darf nur von einem konzessionierten Elektroinstallationsunternehmen unter Einhaltung aller einschlägigen Vorschriften vorgenommen werden. Zusätzlich darauf achten, dass eine Beschädigung elektrischer Anlagenteile durch Wärme- strahlung ausgeschlossen wird. Die gesamte anlageninterne Verkabelung erfolgt werksseitig bereits steckerfertig.
Seite 25
Verkabelung Netzzuleitung 3 x 1,5 mm² Fühler 2 x 1 mm² Raumgerät 2 x 1 mm² CAN-Bus 2 x 2 x 0,5 mm² (paarverseilt / geschirmt) Für Schwachstrom und Starkstrom (Fühler, …) (Pumpen, …) entsprechenden Kabelkanäle am Kessel verwenden. Überspannungsschutz Bei CAN-Bus Leitungen zwischen verschiedenen Gebäuden müssen zum Potenzialausgleich die Banderder der Gebäude...
Reinigen Sie die Anlage und säubern Sie die Baustelle. Hinterlassen Sie immer einen sauberen Raum. Erstinbetriebnahme Die Erstinbetriebnahme darf nur durch GUNTAMATIC oder qualifiziertes Fachpersonal durchgeführt werden. Voraus- setzung dafür ist, dass der Kaminkehrer, der Heizungs- installateur und der Elektroinstallateur die Anlage für den Betrieb freigegeben haben.
NORMEN / VORSCHRIFTEN BS-03 Das Heizgerät ist entsprechend der Klasse 5 gemäß der EN 303-5, sowie der Vereinbarung der Bundesländer gem. Art. 15a BVG über Schutzmaßnahmen für Kleinfeuerungsanlagen und Einsparung von Energie ausgeführt. Die Originalprüfzeugnisse liegen beim Hersteller auf. Beim Anschluss des Heizkessels sind neben den örtlichen feuer- und baupolizeilichen Vorschriften folgende allgemein geltende Norm- und Sicherheitsvorschriften zu beachten: ...
Heizkreis 0 gleitend für Radiatoren – Heizkreis 1 und 2 gemischt Achtung: Bei reinem Niedertemperaturbetrieb ist eine Rücklaufanhebung am BIOSTAR erforderlich! (siehe Schema BI-02) Bei teilweise sehr geringer Leistungsabnahme (< 30%) wie z.B. bei einem Niedrigstenergie- oder Passivhaus sowie bei Überdimensionierung, empfehlen wir den Einbau eines Pufferspeichers! (siehe Schema BI-03) Schema Nr.: BI-01 Elektrischer Anschluss laut Bedienungs- und Montageanleitung...
Seite 30
Heizkreis 0 mit Festwertregelung – Heizkreis 1 und 2 gemischt für den Betrieb mit Hoch- und Niedertemperatur-Heizkreisen geeignet Achtung: Bei teilweise sehr geringer Leistungsabnahme (< 30%) wie z.B. bei einem Niedrigstenergie- oder Passivhaus sowie bei Überdimensionierung, empfehlen wir den Einbau eines Pufferspeichers! (siehe Schema BI-04) Schema Nr.: BI-02 Elektrischer Anschluss laut Bedienungs- und Montageanleitung...
Seite 31
Heizkreis 0 mit Festwertregelung – Heizkreis 1 und 2 gemischt – Puffer PSF für den Betrieb mit Hoch- und Niedertemperatur-Heizkreisen geeignet Schema Nr.: BI-03 Elektrischer Anschluss laut Bedienungs- und Montageanleitung Feuerung Biostar laut Preisliste Zugregler RE15 mit Ex-Klappe H38-155 Regelung Set-MKR S30-031 GSM Modul (Option) S15-002...
Seite 32
Kombination mit Bestandskessel - Puffer PSF für den Betrieb mit Hoch- und Niedertemperatur-Heizkreisen geeignet Schema Nr.: BI-04 Elektrischer Anschluss laut Bedienungs- und Montageanleitung Feuerung Biostar laut Preisliste Zugregler RE15 mit Ex-Klappe H38-155 Regelung Set-MKR S30-031 GSM Modul (Option) S15-002 Mischer Stellmotor S50-501 Raumgerät / Raumstation (Option) laut Preisliste...
Erweiterungsmöglichkeiten Gebäude-EXTERN Blatt 1 / Schema: BI-06 Feuerung Biostar laut Preisliste Elektrischer Anschluss laut Bedienungs- und Montageanleitung Zugregler RE15 mit Ex-Klappe H38-155 Regelung Set MKR / WG Set-MK261 laut Preisliste GSM Modul (Option) S15-002 Mischer Stellmotor S50-501 Der Heizkreis kann mit einem Raumgerät raum- Raumgerät / Raumstation (Option) laut Preisliste Pufferspeicher PS / PSF...
TECHNISCHE DATEN BS-03 Biostar 13 / 17 Type Biostar 13 Biostar 17 Einheit Pellets Pellets Brennstoff EN14961-2 EN Plus A1 EN Plus A1 Nennleistung 14,7 17,15 Kleinste Leistung Kesseltemperatur 38 – 80 38 – 80 °C Rücklauftemperatur > 30 > 30 °C...
Seite 38
Biostar 24 / 33 Type Biostar 24 Biostar 33 Einheit Pellets Pellets Brennstoff EN14961-2 EN Plus A1 EN Plus A1 Nennleistung 24,0 34,3 Kleinste Leistung 10,3 Kesseltemperatur 38 – 80 38 – 80 °C Rücklauftemperatur > 30 > 30 °C Kaminzug 2 - 10 2 - 10...
Seite 39
SYSTEM FLEX TECHNISCHE DATEN BC-02 AUSWAHL DER RICHTIGEN FLEX-SCHNECKENLÄNGE: Mauerdurchbruch: B 33 cm x H 25 cm Schütthöhe: Pellets max. 2,5 m Maß - A Maß - A + B 1,2 m 1,7 m FLEX 1,0 m 1,7 m 2,2 m FLEX 1,5 m 2,2 m 2,7 m...