Verwendungsbereich
Das Gerät funktioniert im normalen Anwendungsbereich (Normal Range)
innerhalb der angegebenen Genauigkeit. Ein langfristiger Einsatz außerhalb
des normalen Anwendungsbereiches (max. Range), insbesondere bei
Luftfeuchtigkeit über 80% kann zu höheren Messabweichungen führen (+3%
nach 60h). Bei Rückkehr in den normalen Anwendungsbereich kehrt der
Sensor von selbst wieder in die angegebene Genauigkeit zurück.
Angleichsverhalten der Sensoren
Bei der Feuchte- und Temperaturmessung sind für das Angleichsverhalten
(Zeit bis der tatsächliche Messwert angezeigt wird) mehrere Parameter
verantwortlich. Der Parameter, der den größten Messfehler verursachen
kann, ist der Temperaturunterschied zwischen den Sensoren bzw. dem
ganzen Messgerät und dem zu messenden Material bzw. der Luft.
Pflegehinweise
Messgerät nicht fallen lassen oder übermäßigen Temperaturen aussetzen.
Gerät ist nicht wasserdicht! Sensoren nicht in Flüssigkeit tauchen!
Die Überprüfungsintervalle für das Messgerät richten sich nach Ihrer
verlangten Genauigkeitsanforderung im Anwendungsbereich und der
Beanspruchung. Generell liegt der Drift der Sensoren je nach Nutzung (ob
konstante Feuchte oder Nutzung des gesamten Feuchtebereichs) unter
0,5% im Jahr.
Seite 8
Version 1.0_de