Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Der Sensor Simulation Zum Testen, Abstimmen Und Zur Störungsanalyse Und -Beseitigung Des Systems; Backup Und Konfiguration Wieder Speichern - Emerson 2200S Betriebsanleitung

Auswerteelektronik micro motion
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2200S:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tests und Vorbereitung für den Betrieb
7.5
Verwendung der Sensor Simulation zum testen, abstimmen und zur Störungsanalyse und
-beseitigung des Systems
Die Sensor Simulation ermöglicht es Ihnen das Verhalten der Auswerteelektronik festzustellen,
wenn spezielle Werte für Massedurchfluss, Temperatur und Dichte vom Sensor empfangen werden.
Sie können die Sensor Simulation für viele Zwecke einsetzen:
Zum testen und prüfen der Reaktion des Durchfluss-Messsystems auf eine Vielzahl von
Prozessbedingungen ohne diese Bedingungen in der Realität herstellen zu müssen.
Analisieren der Reaktion des Systems auf eine Vielzahl von Prozessbedingungen.
Abstimmen des Messkreises.
Lokalisieren von Problemen. Zum Beispiel, Signal Oszillation oder Rauschen die häufig
auftreten. Die Ursache kann die SPS, das Messsystem, schlechte Erdung oder diverse andere
Faktoren sein. Durch Setzen des Ausgangssignals auf eine festen Wert und dem Prüfen des
Signals an verschiedenen Punkten zwischen der Auswerteelektronik und dem empfangenden
Gerät, können Sie den Punkt feststellen an dem das Rauschen eingebracht wird.
Wenn die Sensor Simulation aktiviert ist, beeinflusst sie alle analogen und digitalen Ausgänge sowie
alle Berechnungen die diese Werte beinhalten. Er ändert keine Diagnosewerte.
Sie sicher, dass Ihr Prozess vorbereitet ist die Konsequenzen Ihrer Simulationseinstellung zu handhaben.
Um die Simulation zu setzen folgen Sie den weiteren Schritten:
1. Wenn Sie Folgendes verwenden:
Handterminal, siehe Abb. 2-9.
ProLink II, siehe Abb. 2-4.
2. Sensor Simulationsmodus aktivieren.
3. Für Massedurchfluss:
a. Spezifizieren Sie die Simulationsart die Sie wollen: Fixwert, Dreieckswelle oder Sinuswelle.
b. Geben Sie die erforderlichen Werte ein.
4. Wiederholen Sie Schritt 3 für Temperatur und Dichte.
Stellen Sie sicher, dass der Simulationsmodus nach Beendigung des Tests deaktiviert ist.
7.6

Backup und Konfiguration wieder speichern

Wenn Sie ProLink II verwenden können Sie eine Kopie der Konfigurationsdaten als Datei auf Ihrem
PC erstellen. Die Konfigurationsdaten können, falls erforderlich, vom PC wieder auf die Auswerte-
elektronik gespeichert werden.
Eine Kopie der Konfigurationsdaten als Datei auf Ihrem PC speichern:
1. Mittels ProLink II eine Verbindung zur Auswerteelektronik herstellen.
2. Wählen Sie
3. Spezifizieren Sie Name und Speicherort für die Backup Datei.
Konfigurationsdaten wieder speichern:
1. Mittels ProLink II eine Verbindung zur Auswerteelektronik herstellen.
2. Wählen Sie
3. Spezifizieren Sie Name und Speicherort für die Backup Datei.
82
Wenn Sie Fixwert Simulation spezifiziert haben, geben Sie einen festen Wert ein.
Wenn Sie Dreieckswellen oder Sinuswellen Simulation spezifiziert haben, geben Sie
eine min., max. Amplitude und eine Periode ein.
Datei > Laden von Auswerteelektronik als Datei
Datei > Senden zur Auswerteelektronik als Datei
ACHTUNG!
.
.
®
Micro Motion
Auswerteelektronik Modell 2200S
Stellen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis