Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Leinensystem besteht aus Leinen, welche einzeln vernähte Schlaufen
an beiden Enden aufweisen.
Die obere Leinenebene beginnt an den Aufhängepunkten der Kappe. Die
Galerieleinen sind mit der mittleren Leinenebene verbunden. Diese wieder-
um führen abwechselnd in Zweier- und Dreiergruppen auf die Stammleinen.
Diese sind über Marillon-Schäkel mit den Tragegurten verbunden und mit
zusätzlichen O-Ring-Gummis gesichert.
Die Stabiloleinen verbinden in ähnlicher Abstufung die äußeren Befesti-
gungspunkte mit den Tragegurten.
leinen. In einzelnen Ebenen führen diese von der Schirmhinterkante zu den
beiden Hauptbremsleinen. Diese laufen durch an den hinteren Tragegurten
befestigte Rollen bis zu den Bremsgriffen. Die Steuerleinen tragen keine
Last.

DER TRAGEGURT

Der Optic ist mit einem 3-Ebenen-Tragegurt ausgestattet, wobei die
Tragegurte
farblich voneinander abgesetzt sind:
A
- gelb (Verwendung bei Start)
A'
- blau (Verwendung zum Ohren anlegen)
B
- rot
C
- grau (Stallen bei Starkwind / Startabbruch)
Die Hauptleinen der A-Ebene sind mit dem geteilten A Gurt (gelb) und A'
Gurt (blau) verbunden. Die B-Ebene und die Stabiloleine führen zum B-Gurt.
Die C-Leinen führen zum C-Gurt (grau), ebenso wie die Steuerleinen (durch
entsprechende Rollen).
Die Bremsgriffe sind in optimaler Höhe mit den Steuerleinen verbunden, um
Sicherheit und optimale Steuerbarkeit zu garantieren. Dieser Punkt ist an
der Hauptbremsleine schwarz markiert, und die Höhe sollte nicht verändert
werden. Das Befestigen der Bremsen über diesem Punkt führt zu einem
dauerhaften Anbremsen des Schirmes, wodurch es leicht zu einem Unfall
kommen kann. Zu lange Bremsleinen sind ebenfalls nicht ratsam, da das
vollständige Fehlen von Spannung in manchen Situationen sehr gefährlich
sein kann.
Alle Schäkel sind aus poliertem Edelstahl und dadurch
widerst
andsfähig gegen Korrosion. Dies gewährleistet
eine besondere Beanspruchbarkeit und Langlebigkeit.
Es kommen ausschließlich die qualitativ besten,
zertifizierten Schäkel der Firma Peguet zum Einsatz.
Gleiches gilt für die Steuer- und Brems-
(Verwendung bei B-Stall)
USER MANUAL
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis