ENTSORGUNG
Die in einem Gleitschirm eingesetzten Materialien fordern eine sachgerechte
Entsorgung.
Bitte ausgediente Geräte an uns zurücksenden. Diese werden von uns
fachgerecht entsorgt.
ZUSAMMENFASSUNG
Wenn du die Regeln für sicheres Fliegen beachtest und deinen Gleitschirm
pfleglich behandelst, wirst du viele Jahre Freude an deinem Optic haben.
Begegne möglichen Gefahren stets mit dem nötigen Respekt.
Vergiss niemals, dass alle Luftsportarten mit potentiellen Gefahren
verbunden sind und dass sicheres Fliegen letzten Endes immer allein von
deinen Entscheidungen abhängt. Behalte bei jeder Einschätzung der
Wettersituation und bei jedem Flugmanöver ein Stück Sicherheitsreserve!
DU ALLEIN BIST BEIM GLEITSCHIRMFLIEGEN FÜR DEINE SICHERHEIT
VERANTWORTLICH.
SEE YOU IN THE AIR!
8.
LEINENPLÄNE UND LEINENLÄNGEN
Das Leinenschema befindet sich auf der nächsten Seite. Die dazugehörigen
Leinenlängen können auf der Webseite, www.dudek.eu/en, herunter geladen
werden.
Alle Leinen werden mit einem speziellen Computer-basiertem Gerät
zugeschnitten und unmittelbar vor dem Zuschnitt mit einem 5-kg Gewicht
gedehnt, wodurch die Leinenlängen um weniger als 0,15 % von den
Sollwerten abweichen.
VORSICHT!!! Alle weiter unten genannten Längen beziehen sich auf den
Abstand zwischen den Befestigungspunkten. Falls eine Leine zu
Reparaturzwecken zugeschnitten werden soll, müssen 200 mm Zuschlag
gegeben werden, da an beiden Enden pro Schlaufe mit Vernähung jeweils
100 mm erforderlich sind. Die beiden Hauptbremsleinen (brmain) stellen die
einzige Ausnahme dar, welche nur am oberen Ende eine Schlaufe erhält.
Zusammen mit 20 cm Reserve zum Befestigen der Steuergriffe an der
Unterseite sind diese Leinen mit 300mm Zuschlag zuzuschneiden. Die
Länge für die Steuerleinen ist für die hohe Aufhängung (dh länger Leinen)
angegeben. Für die tiefe Aufhängung beträgt die Länge 15 cm weniger (die
Griffe werden höher fixiert).
USER MANUAL
23