STRUKTUR
Nachfolgend findest Du eine kurze Erklärung der CSG-Untersysteme:
Der Optic weist eine elliptische Grundform mit leicht nach hinten gezogenen
Flügelspitzen auf.
(V-Shaped Supports)
glatte Schirmoberfläche. Ddadurch bleibt die laminare Strömung insbeson-
dere bei hohen Geschwindigkeiten erhalten.
In der Gleitschirmkappe befindet sich das RSS (Reinforcing Strap System) –
dies stellt ein System zur Verstärkung der Gleitschirmunterseite dar,
wodurch die gesamte Kappe stabilisiert wird.
Die Aufhängepunkte sind zusätzlich durch laminiertes Gewebe verstärkt,
sodass die Lasten gleichmäßig auf alle drei Ebenen verteilt werden. Vertikal
(mit den Rippen), diagonal (mit VSS-System) und horizontal (mit RSS).
Alle Crossports sind mit OCD (Optimized Crossport Design) ausgestattet.
Diese speziell geformten und sorgfältig platzierten Öffnungen sorgen für eine
gute Luftverteilung und ein schnelles Füllverhalten. In der Größe an die
Zellwände angepasst, wird eine störende Beeinflussung des Profils
verhindert.
Verbesserungen in vielen Bereichen. Angefangen vom einfacheren Füllen
der Kappe, über eine generelle Versteifung der Kappe im Flug, bis zum
Verbessern des Luftstroms im Inneren.
Die Lufteinlässe befinden sich auf der Unterseite in der Nähe der Vorder-
kante. Ihre Position wurde sehr sorgfältig so gewählt, dass in möglichst
vielen Flugsituationen ein maximaler Kappeninnendruck erhalten bleibt.
Der Flügel wurde mit unserem CSG (Canopy Shape
Guard) ausgestattet. Es verstärkt den Schirm über die
gesamte Flügelspannweite, womit laterale
Profilbewegungen praktisch komplett eliminiert
werden.
Der Schirm besteht aus Doppelzellen, welche durch VSS
verstärkt
werden. Diese Konstruktion garantiert eine
Der Flügel wurde mit DOA-Technologie (Dudek
Optimized Airfoil) perfektioniert. Diese vereint all
unsere Erfahrungen aus bisherigen Designs und wurde
als Besonderheit mit unserer
Software optimiert.
Eine weiteres Merkmal des Optic ist die Flexi-Edge
Technologie. Hierbei handelt es sich um flexible
Kunststoffstäbchen, welche in die Vorderkante des
Gleitschirms eingearbeitet sind. Sie machen die
Vorderkante steifer und glatter. Dadurch entstehen
USER MANUAL
CFD
Engineering-
5