Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kurven; Aktives Fliegen - Dudek Optic Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nach dem Stabilisieren und der Kontrolle der Schirms kannst du dich
ausdrehen und gegen den Wind starten. Das Ausdrehen sollte recht zügig,
aber ruhig, geschehen. Achte beim Starten darauf, dass die Leinen immer
Spannung haben. Das Abheben kann wieder mit der Bremse unterstützt
werden
ACHTUNG
Beim Ablegen des Schirms nach der Landung sollten bei Starkwind die C-
Gurte benutzt werden. Durch einen Bremseinsatz wird nur unnötiger Auftrieb
erzeugt. Ein vom Schirm nach hinten Ziehen ist dann unvermeidbar.

KURVEN

Der Optic ist ein agiler Flügel, mit trotzdem ruhigen Reaktionen aus den
Lenkbefehlen. Die Handhabung ist wirklich einfach und die Kräfte wachsen
proportional zu der Position der Bremsen. Durch zusätzliche Gewichtsver-
lagerung dreht der Schirm schnell und eng.
Der kombinierte Einsatz von Körpergewicht und Bremseinsatz ist die bei
Weitem effektivste Methode für den Kurvenflug.
Beides beeinflusst deutlich den Kurvenradius. Bei maximaler Gewichtsver-
lagerung zur Kurveninnenseite sollte der Flügel im Außenbereich leicht
gestützt
werden. Hierdurch wird die Stabilität in turbulenten oder stark
thermischen Bedingungen erhöht.
Bei Kurven auf eng begrenztem Raum (z.B. beim Hangflug)
,
sollte die
Bremse auf der Kurvenaußenseite leicht geöffnet werden, während der
Bremsdruck auf der Kurveninnenseite leicht verstärkt wird.
Hinweis: Beim Einfliegen in turbulente Bedingungen sollten beide
Bremsen leicht gezogen werden, um leichte Spannung
in
der Kappe
aufzubauen. Der Schirm kann so schneller auf anschließende
Steuerbefehle reagieren.
ACHTUNG: Zu schnelles oder einseitiges starkes Ziehen an den
Bremsleinen kann zum einseitigen Strömungsabriss führen.

AKTIVES FLIEGEN

Beim Fliegen mit dem Optic wird das geringste Sinken mit leichtem
Bremsdruck (10 - 15 cm, abhängig vom Gewicht des Piloten) erreicht.
In turbulenten Bedingungen sollte der Schirm mit etwas Bremsdruck
geflogen werden. Dies verbessert die allgemeine Stabilität durch die
Erhöhung des Anstellwinkels. Der Schirm sollte nicht vor und zurück
schaukeln, sondern immer über dem Piloten sein. Um dies zu erreichen,
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis