Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Messier-Serie: Ihr Persönliches Fenster Zum Universum - Bresser Messier Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Welche Okulare sind für
B
welches Teleskop geeig-
net? Siehe Seite 16 unter
„Auswahl des Okulars".
Wie richte ich das
E
Sucherfernrohr aus? Sehen
Sie hierzu auf Seite 14 nach.
Wie montiere ich den Sucher?
H
Siehe Punkte 9 und 9a, Seite
10.
Sie wollen mehr darüber
1!
erfahren, wie Sie Ihr Teleskop
montieren? Blättern Sie
auf Seite 8-10 (EXOS-1) /
Seite 11-13 (EXOS-2)
Niemals mit dem Teleskop in oder in die Nähe der Sonne blicken: E
Die Messier-Serie: Ihr persönliches Fenster zum
Universum
Die Instrumente der Bresser Messier-Serie sind vielseitige und hoch-
auflösende Teleskope. Die Messier-Teleskope zeigen die Natur in noch 
größeren, detaillierten Ein  z elheiten. Beobachten Sie aus einer Entfernung 
von 150 Metern die Fein struktur von Vogelfedern oder studieren Sie die
Saturnringe in einer Ent fernung von 1,3 Milliarden Kilometern. Beobachten
Sie Nebel, Sternhaufen und weit entfernte Ga laxien jenseits der Gren zen
unseres Sonnensystems. Die Bresser Messier-Teleskope sind außer-
dem voll und ganz in der Lage, sich den wachsenden Ansprüchen des 
Beobachters anzupassen.
Beschreibung der Bauteile laut Abbildung 1a bis 1d
1 Okularklemmschrauben: Befestigen das Okular an seinem Platz (auch
Punkt 3). Ein gefühlvolles Festziehen genügt.
2 Okularhalterung: Nimmt das Okular auf. Halterung paßt für 1
Okulare (Außer AR 90)
Zenitspiegel (nicht abgebildet, nur für achromatische Refraktoren).
Liefert eine komfortablere Beobachtungsposition. Set  z en Sie den 
Zenitspiegel direkt in die Okularhalterung und ziehen Sie die Rändel-
schrauben an. Siehe auch Abbbildungen und Beschreibung auf Seite 10.
3 Okular: Setzen Sie das mitgelieferte Okular in die vorgesehene
Halterung oder den Zenitspiegel (siehe Punkt 2) und fixieren Sie es mit
den Rändelschrauben. Das Okular vergrößert das vom Tele  s kop einge-
fangene Bild.
  4    S ucherfernrohr 8x50 / 6x30: Ein mit geringer Vergrößerung und großem 
Gesichtsfeld ausgestattetes Fernrohr mit Fadenkreuz, das das Ausrichten
der Objekte auf die Bildmitte des Teleskop-Okulars erleichtert.
5 Sucherjustierschrauben: Benutzen Sie diese Schrauben, um das
Sucherfernrohr auf das Teleskop auszurichten.
6 Sucherfernrohrobjektiv und Konterring: Benutzen Sie die Objektiv-
fassung, um das Sucherfernrohr zu fokussieren. Siehe auch Schritt 3
auf Seite 10. Das Sucherfernrohr ist mit einem kleinen Staubschutz-
deckel ausgestattet, der sich am vorderen Ende befindet.
7 Sucherhalter: Befestigt das Sucherfernrohr an seinem Platz.
8 Fokussierknopf: Er bewirkt eine feingängige Bewegung des
Fokussiertriebes, um damit ein präzise fokussiertes Bild sicherzustel-
len. Das Messier-Teleskop läßt sich in einem Bereich von ca. 150m 
bis Unendlich scharf stellen. Drehen Sie den Fokussierknopf, um auf
Objekte scharf zu stellen.
9 Staubschutzdeckel: Stülpen Sie den Staubschutzdeckel (nicht abgebil-
det) nach jeder Beobachtung wieder über die Objektivfassung.
HINWEIS:
Nach jeder Beobachtung sollte der Staubschutzdeckel wieder angebracht
und die Stromversorgung abgeschaltet werden. Stellen Sie aber sicher,
dass der gesamte Tau, der sich während der Beobachtung angesammelt
hat vollständig verdunstet ist, bevor Sie den Staubschutzdeckel wieder
anbringen.
10 Optischer Tubus: Das wichtigste optische Bauteil. Der Tubus enthält die
Hauptoptik und sammelt damit das Licht entfernter Objekte und führt es 
zu einem Brennpunkt zusammen, damit es durch das Okular beobach-
tet werden kann.
11 Prismenschiene: Wird an der Montierung befestigt. Siehe 9.
13 Tubusklemmschrauben (2 Stück) mit Beilagscheiben.
14    R ohrschellen: mit Tragegriff und Universal Kamerahalter mit 1/4" 
Fotogewinde.
15 Sucherbefestigungsschrauben: Ziehen Sie die Muttern fest an, um das
T
ElEskop
!
rblindungsgEfahr
-b
auTEilE
/
" und 2" 
1
4
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis