Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Newton Reflektor 130/650
Bedienungsanleitung
DE
Art. No. 46-14601

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bresser Newton Reflektor 130/650

  • Seite 1 Newton Reflektor 130/650 Bedienungsanleitung Art. No. 46-14601...
  • Seite 2 Fig. 1 Medien zu diesem Produkt Über folgenden QR-Code/Weblink können Sie weiter- führende Medien (Anleitungen, Fachinformationen, Videos etc.) über die BRESSER Website abrufen*. www.bresser.de/4614601 Fig. 2 Fig. 3 1& - 2 - *Angebot abhängig von der Verfügbarkeit von Medien...
  • Seite 3: Allgemeine Informationen

    GEFAHR von Sachschäden! Allgemeine Informationen Bauen Sie das Gerät nicht auseinander! Wenden Sie sich im Falle eines Defekts an Ihren Fachhändler. Er nimmt mit dem Zu dieser Anleitung Service-Center Kontakt auf und kann das Gerät ggf. zwecks Reparatur einschicken. Lesen Sie vor der Benutzung des Geräts aufmerksam die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung.
  • Seite 4 bis zur vollständig geöffneten Position auseinander. Das gesamte Fig. 7 Stativgewicht lastet dabei auf einem Bein. Anschließend das Stativ gerade aufstellen. Fig. 4a Fig. 4b Die Montierung wird vervollständigt, indem Sie die Tubus-Schelle (Fig. 8, 8) auf die Montierung setzen und mit der Schraube (Fig. 8, X) befestigen.
  • Seite 5 Okularstutzen. Entfernen Sie beide Staubschutzkappen vor jeder Fig. 10 Beobachtung von den Öffnungen! 9. Biegsame Wellen Um die exakte Feineinstellung der Deklinations- und Rektazensionsachse zu erleichtern, werden die biegsamen Wellen an die dafür vorgesehenen Halterungen der beiden Achsen gesetzt (Fig. 14) montiert.
  • Seite 6 Mit Hilfe der Deklinationsachse (auch DEC- oder Elevationsachse) Fig. 18 (Fig. 15, a) stellen Sie die Höhe eines Himmelsobjekts in Bezug auf den Himmelsäquator (Fig. 16, d) ein. Hierzu entnehmen Sie die Deklinationskoordinate eines Himmelsobjekts aus einer Sternkarte oder entdecken die Objekte selbst. Mit der manuellen Betätigung der Rektazensionsachse über die biegsame Welle (Fig.
  • Seite 7 achse (RA) auf „0“ (= 0 Stunden) (Fig. 24) stehen. Gegebenenfalls Fig. 20 müssen Sie beide Skalen vorsichtig auf die entsprechenden Werte drehen (jeweils an den Pfeilen ausgerichtet). Fig. 23 Fig. 24 So eingestellt können Sie das Auffinden von Himmelsobjekten mit Hilfe der Teilkreise (Skalen) nutzen (siehe auch Anhang: Mögliche Beobachtungsobjekte).
  • Seite 8 ist der Schnittpunkt des Himmelsäquators mit der scheinbaren Fig. 27 Sonnenbahn (die s.g. Ekliptik) (Fig. 29, e). Dies geschieht im Frühjahr zur Tag-/Nachtgleiche (Ende März). Der Wert wird, der täglichen Himmels umdrehung entgegen, im Zeitmaß von 0 bis 24 Uhr gezählt. Fig.
  • Seite 9: Fehlerbeseitigung

    11. Abbau HINWEISE zur Reinigung Nach einer hoffentlich interessanten und erfolgreichen Beobachtung Reinigen Sie die Linsen (Okulare und Objektive) nur mit einem empfiehlt es sich, das gesamte Teleskop in einem trockenen und weichen und fusselfreien Tuch (z. B. Microfaser). Das Tuch nicht zu gut gelüfteten Raum zu lagern.
  • Seite 10 Anhang 1. Mögliche Beobachtungsobjekte Nachfolgend haben wir für Sie einige sehr interessante Himmelskörper und Sternenhaufen ausgesucht und erklärt. Auf den zugehörigen Abbildungen am Ende der Anleitung können Sie sehen, wie Sie die Objekte durch Ihr Teleskop mit den mitgelieferten Okularen bei guten Sichtverhältnissen sehen werden: Mond (Fig.
  • Seite 12 Meade Instruments Europe GmbH & Co. KG Gutenbergstr. 2 · DE-46414 Rhede Germany info@bresser.de · www.bresser.de www.bresser.de/start/bresser Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.

Diese Anleitung auch für:

46-14601