WARNUNG!
LEBENSGEFAHR durch elektrischen Schlag:
Die Maschine darf niemals für Nassbe-
arbeitungen aller Art verwendet werden!
HINWEIS:
Weitere Informationen erhalten Sie
kostenlos: innerhalb Deutschland
- Telefon: 0800 / 52 34 537
- Fax:
0800 / 48 66 353
innerhalb USA
- Telefon: 800-848-6635
oder
- Telefon: 0049 - (0) 7135 - 98 90 - 0
- Fax:
0049 - (0) 7135 - 98 90 - 98
- E-Mail:
info@laegler.com
- Internet: http://www.laegler.com
Wichtige und interessante Anwendungs-
tipps finden Sie auch in dem LÄGLER
Anwendungstechnik-Leitfaden „Schleifen
von Holzfußböden" (http://www.laegler.com)!
18
ARBEITEN MIT DER ELF
Arbeiten mit der ELF
5.1 ALLGEMEINE ANWENDUNGSTIPPS
ACHTUNG!
•
Schleifen Sie immer von links nach rechts! Dadurch läuft
•
•
•
Tiefe Schleifspuren von einer zu grob gewählten Körnung
können vermieden werden, indem der erste Schliff mit einer
möglichst feinen Körnung begonnen wird.
•
Führen Sie einen Testschliff mit der Körnung 50 bzw. 60 durch
(einige Testbahnen). Ist dieser Test zufriedenstellend und ein
gutes Arbeitsergebnis in einer angemessenen Zeit absehbar,
ist es rationeller, die Schleifarbeiten mit diesen feineren
Körnungen zu beginnen.
•
Vermeiden Sie Schleifspuren der zuvor verwendeten Körnun-
gen, indem Sie die Körnungsreihenfolge einhalten und nicht
mehr als eine Körnung überspringen.
•
Saugen Sie immer vor dem ersten und nach jedem weiteren
Schleifgang den Fußboden gründlich ab.
®
-
•
Reinigen Sie die Laufräder der Maschine vor jedem Arbeits-
gang.
•
Bei Schleifmitteln als Rollenware sollte darauf geachtet
werden, dass das Schleifmittel in jedem Fall eine reißfeste
Papierunterlage (E-Papier) hat.
•
Verwenden Sie für Zentrifugalschleifwalzen nur Schleifhülsen
mit reißfester Gewebeunterlage (keine Papierunterlage), ei-
nem stumpfen (nicht überlappenden) und mit Folie verklebten
Sinuslinienverschluss. Dadurch vermeiden Sie Rattermarken
am Boden und das Reißen der Schleifhülse.
5
das linke Seitenrad immer auf der neu geschliffenen Fläche
und bei jedem Schleifgang wird die Fläche ebener! So
werden Wellen im Boden vermieden!
Eine Schleifbahn umfasst eine Vorwärts- und eine Rück-
wärtsbewegung auf derselben Spur, ohne Versatz!
Um ein gutes Schleifergebnis zu erzielen, empfehlen wir
einen Schleifbahnversatz von 50%!
ELF 01.01.2013
Deutsch