Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einführung; Merkmale Der Maschine; Beschreibung Der Maschine; Bestimmungsgemäße Verwendung - Lagler ELF 200 Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ELF 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sie haben sich für ein hochwertiges Pro-
dukt aus dem Hause LÄGLER
Wir wünschen Ihnen mit der ELF viel Erfolg.
®
Alle LÄGLER
-Produkte werden einer
gründlichen Kontrolle unterzogen, bevor
sie das Werk verlassen.
Bitte lesen Sie diese Betriebsanleitung
komplett durch, bevor Sie das erste Mal
mit der ELF arbeiten. Die Betriebsan-
leitung enthält wichtige Hinweise zur
Arbeitssicherheit und wird Ihnen viele
Fragen beantworten, damit Sie sicher und
problemlos mit der Maschine arbeiten
können. Wenn Sie einen Sachverhalt nicht
in dieser Betriebsanleitung finden, lesen
®
Sie den LÄGLER
-Anwendungstechnik-
Leitfaden „Schleifen von Holzfußböden"
(http://www.laegler.com) oder wenden Sie
sich bitte an unsere Serviceabteilung, Ihren
Händler oder Ihren Importeur.
WARNUNG!
LEBENSGEFAHR durch elektrischen Schlag:
Die Maschine darf niemals für Nassbe-
arbeitungen aller Art verwendet werden!
4
EINFÜHRUNG
Einführung

1.1 MERKMALE DER MASCHINE

®
entschieden.
In Abbildung 1 (Seite 2) sind die wichtigsten Baugruppen der ELF
gekennzeichnet. Nehmen Sie sich ein wenig Zeit, um sich mit der
Maschine vertraut zu machen.

1.2 BESCHREIBUNG DER MASCHINE

Die Walzenschleifmaschine ELF ist in drei verschiedenen Arbeits-
breiten (200 mm, 250 mm und 300 mm) erhältlich. Die ELF arbeitet mit
einer herkömmlichen Schleifwalze mit Papierspannung. Die ELF 200
und die ELF 300 können alternativ mit einer Zentrifugalschleifwalze
ausgerüstet werden.
Die Arbeitszone wird abgedeckt durch das Maschinengehäuse
und den klappbaren Walzendeckel. Auf dem Maschinengehäuse
ist der Elektromotor horizontal in einer Motoraufhängung befestigt.
Der Stecker für den Stromanschluss befindet sich am Schaltkasten
des Motors. Der Motorschalter mit den Schalterstellungen START /
BETRIEB und TEST befindet sich am Schaltkasten. Auf der linken
Seite befindet sich unter dem Riemenschutz der Riementrieb. Die
Maschine wird mit Hilfe einer Lenkrolle am Heck und zwei seitli-
chen Laufrädern bewegt. Zwei Handgriffe sind am Führungsrohr
angebracht, wo sich auch der Walzenablasshebel befindet und die
Kabelstütze und der Staubsack befestigt werden.
1.3 BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Die Walzenschleifmaschine ELF ist geeignet für das trockene Schlei-
fen von Holz- und Korkfußböden, Schlittschuhbahnen aus Kunststoff.
Jede andere Verwendung ist ohne Zustimmung des Herstellers
nicht erlaubt!
1
ELF 01.01.2013
Deutsch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Elf 250Elf 300

Inhaltsverzeichnis