Überlastung
Abb. 30. Anzeige, Überlastung.
Wenn die USV überlastet ist, ertönt ein Alarm mit modu-
liertem Ton, zwei Mal pro Sekunde. In diesem Fall muss die
Anzahl an angeschlossenen Verbrauchern so lange redu-
ziert werden, bis die Nennleistung des Geräts wieder ein-
gehalten wird.
Akku-Test
Die USV durchführt einen Akku-Test.
Abb. 31. Anzeige, Akku-Test.
Akku-Störung
Wenn der Akku-Zustandsdetektor anzeigt, dass der Akku
defekt oder ausgeschaltet ist, erscheint das Akku-Symbol
auf dem Bildschirm und der Alarm wird gespeichert.
Abb. 32. Anzeige, Akku-Fehler.
7.3.
Funktion des LCD-Displays
•
Mit Ausnahme des Hauptbildschirms, auf dem eine Übersicht
des USV-Zustands gegeben wird, kann der Benutzer über wei-
tere Bildschirme zusätzliche, nützliche Information über den
Ist-Zustand des Geräts, den vorgenommenen Messungen, den
Historienspeicher, der Identifikation der USV erhalten und auch
Einstellungen vornehmen, um das Gerät dem Anwendungs-
zweck anzupassen und die Funktion zu optimieren.
34
7.3.1.
Hauptmenü
•
Wenn Sie aus dem Hauptbildschirm die Taste
1 Sekunde lang drücken, erscheint detaillierte Information über
den Alarm, das Parallelsystem und die Akkus.
•
Wenn Sie aus dem gleichen Hauptbildschirm die Taste
Sekunde lang drücken, erscheint der Aufbau des Hauptmenüs
(siehe Abb. 33).
Um die verschiedenen Untermenüs zu sehen, drücken Sie die
Tasten
oder
< 1 Sekunde. Bei jedem Druck wird auf
den nächsten oder vorherigen Bildschirm gesprungen, je nach
gedrückter Taste.
Das Hauptmenü ist aus folgenden sechs Untermenüs aufge-
baut:
USV-Zustand (UPS status).
Historienspeicher (Event log).
Messungen (Measurement).
Steuerung (Control).
Identifizierung (Identification).
Einstellungen (Setting). Nur mit Passwort und durch den
TKD.
oder
<
> 1
BETRIEBSANLEITUNG