5.3.12. Vor der Inbetriebnahme bei
angeschlossenen Verbrauchern
•
Die Akkumulatoren sollten vor der ersten Inbetrieb-
nahme der USV mindestens 12 Stunden lang geladen
werden. Der Ladevorgang beginnt automatisch, sobald das
Gerät mit Spannung versorgt wird.
•
Geräte mit erweiterter Autonomie (B1) verfügen über
ein leistungsstärkeres Ladegerät. Die Akkumulatoren
sollten vor der ersten Inbetriebnahme der USV mindestens 12
Stunden lang geladen werden.
•
Bei Geräten mit erweiterter Autonomie aber ohne zu-
sätzlichem Ladegerät wird jedoch als Ladezeit mindes-
tens 12 Stunden x Akku-Modul empfohlen.
•
Obwohl das Gerät problemlos arbeiten kann, ohne dass die
Akkumulatoren während der angegebenen Zeit laden, muss
die Gefahr einer längeren Unterbrechung während der ersten
Betriebsstunden und die folgende kürzere Autonomiezeit die
bei der USV verfügbar sein würde, berücksichtigt werden.
•
Setzen Sie das Gerät als solches und die Verbraucher nicht in
Betrieb, bevor es in Kapitel 6 angegeben wird.
Wenn es soweit ist, und um etwaige Schwierigkeiten zu verhin-
dern, sollte die Inbetriebnahme nach und nach erfolgen.
•
Müssen zusätzlich zu den empfindlicheren Verbrauchern induk-
tive Lasten mit hohem Konsum, wie etwa Laser-Drucker oder
CRT-Bildschirme angeschlossen werden, sollte vorher die An-
laufspitze dieser Peripheriegeräte bestimmt werden, um zu ver-
hindern, dass das Gerät unter den schlimmsten Bedingungen
hängen bleibt.
Wir empfehlen keine Verbraucher dieser Art anzuschließen,
da die USV bereits zahlreiche Energieverbraucher versorgen
muss.
SALICRU
27