2. ALLGEMEINE BESCHREIBUNG dES
TOUCHpAdS.
(3)
(1)
Anmelden
eingangsfrequenz
50.1 hz
L1
226.5 V
L2
227.3 V
L3
228.7 V
maße
Abb. 2. Ansicht der Elemente des Startbildschirms.
2.1. AufbAu des TouchpAdss.
Um das gerät zu steuern und auf die Systeminformationen
Zugriff zu haben, steht ein Touchscreen zur Verfügung, das in
vier Kategorien unterteilt ist.
Element
Kategorie
(1)
Titel
(2)
Inhalt
(3)
hauptmenü
Seitliches
(4)
menü
Kategorien des Touchscreens.
Tab. 2.
Home (
)
Anlageübersicht
Spannungen
frequenzen
Lastanteile
bildschirmsperre
hilfe
Anlageinformationen
Abschnitte des Bedienfelds.
Tab. 3.
BETRIEBSANLEITUNG
(2)
(*)
parallele Id. 1
batterietemperatur
31.6 °C
Alarme
Status und Kontrolle
nennwerte
Beschreibung
Informiert über die Kategorie, in der sich
der benutzer befindet, und ermöglicht den
Zugriff auf den Startbildschirm und auf die
grundkonfiguration des Systems. er befindet sich
im oberen Teil des bildschirms.
Zeigt die Informationen entsprechend dem
Abschnitt, in dem sich der benutzer befindet,
an und ermöglicht, je nach Abschnitt, die
entsprechenden parameter zu ändern. befindet
sich in der mitte des bildschirms.
ermöglicht jederzeit den schnellen Zugriff auf alle
Informationen des geräts, da dieses menü immer
am unteren bildschirmrand sichtbar ist.
dynamisches menü, das die Verschiebung
innerhalb jedes Abschnitts ermöglicht. Auf
dem Startbildschirm wird es verwendet, um die
Ladung des geräts zu zeigen. befindet sich auf
der rechten Seite des feldes.
Messungen
Konfiguration (
)
Uhrzeit und datum
eingang
Sprache
Ausgang
pfC und
Kommunikation
Umrichter
-
bypass
-
batterien
-
-
-
-
(4)
28 / 11 / 2016
22 : 27 : 23
Ausgangsfrequenz
50.0 hz
Ausgangsschalter:
Ausgangslast
offen
L1
230.0 V
L2
L1 : 80.2 %
230.0 V
L2 : 83.5 %
L3
L3 : 81.9 %
230.0 V
ToTAL: 81.8 %
grafiken
erweitert
2.2. AbschniTTe des TouchpAds.
In der Tabelle 3 werden in Spalten die im Touchpad verfügbaren
Abschnitte und die Information, die jeder von diesen liefern
kann, angezeigt. Um auf einen Abschnitt zuzugreifen, einfach
das entsprechende Symbol auf den Touchscreen berühren.
nachdem auf einen Abschnitt zugegriffen wird, werden sein
Inhalt und das Seitenmenü geändert, wobei seine Informationen
in der ersten und die möglichen navigationsoptionen von diesem
Abschnitt in dem zweiten angezeigt werden (Seitenfeld).
das hauptmenü, am unteren bildschirmrand angezeigt, wird
unabhängig des ausgewählten Symbols immer sichtbar und
unveränderbar sein.
Um durch einen Abschnitt zu navigieren, wird das rechte
Seitenmenü verwendet, das zu der entsprechenden einstellung
der im Inhalt angezeigten Informationen führt.
das Symbol „erweitert", das ausschließlich für das personal
des Service und technischen Unterstützung
ist, erfordert das Zugangspasswort (password).
die Informationen, die in den Abb. 2 bis 5 bezüglich der „Id."
und des Ausgangsschalters erscheinen, sind nur für geräte
verfügbar, die für einen parallelen betrieb konfiguriert sind.
Alarme
Status-Kontrolle
ein-/Ausgangsspan-
Aktive
Inbetriebnahme
Verlauf
batterietest
Spannungsbereiche
-
eCo-modus
-
-
bypassspannung
-
-
-
-
Umrichterspannung
-
-
dC-busspannung
(*)
dargestellte Information nur bei Systemen,
die für den parallelen betrieb konfiguriert
sind.
obwohl eine beliebige Anzahl von „Id."
zugewiesen werden kann, ist es ratsam, eine
Zahl von 1 bis 4 zu verwenden, wobei 4 die
maximale Anzahl von parallel geschalteten
Anlagen ist. die Zuweisung oder Änderung
der „Id."-Adresse ist nur autorisiertem
personal mit eingeschränktem Zugang über
ein passwort vorbehalten.
Nennwerte
Grafiken
oszilloskop
nungen
Aufzeichnungsgerät
batteriestrom
-
-
bypassbereiche
-
-
-
SLC CUBE3+ UnTeRbReChUngSfReIe STRomVeRSoRgUngen (USV)
(S.T.U)
reserviert
Erweitert
Technischer
Service
-
-
-
-
-
-
5