Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schutz Vor Spannungsspitzen Für Modem-, Dsl-, Fax-Leitungen; Software; Vor Der Inbetriebnahme Bei Angeschlossenen Verbrauchern - Salicru SPS.ADVANCE RT Betriebsanleitung

Unterbrechungsfreie stromversorgung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DB9 Anschlusses wird in Abb. 10 gezeigt und in Tabelle 5 an-
gegeben.
Der herkömmlichste Einsatz dieser Art von Schnittstellen ent-
spricht der Bereitstellung der für die Software erforderlichen Infor-
mation zur Schließung der Dateien.
Wenn Sie weitere Information wünschen, setzen Sie sich
bitte mit unserem TKD oder mit dem nächstgelegenen Ver-
triebspartner in Verbindung.
USV-Störung
Generalalarm
Masse (GND)
Gemeinsam
Abb. 10.
Pinzuordnung AS400-Relaisschnittstelle.
Beschreibung
USV-Störung
Allgemeines Alarm
Masse (GND)
Gemeinsam
Bypass
Akku fast leer
USV in Betrieb ON
Störung AC-Leitung
Tabelle 5. Alarme AS400-Relaisschnittstelle.
Installation
Befestigungsschrauben der Slot-Schutzabdeckung entfernen
und Schutzabdeckung abnehmen.
AS400-Karte in den intelligenten Slot hineinschieben. Stellen
Sie sicher, dass sie richtig einrastet. Sie merken es bei Überwin-
dung des Widerstandes des sich im Slot befindlichen Steckers.
Karte mit den vorher abgenommenen Schrauben befestigen.
DB9-Anschluss des AS400 mit dem zu kommunizierenden Pe-
ripheriegerät verbinden.
5.3.6.4. Schutz vor Spannungsspitzen für
Modem-, DSL-, Fax-Leitungen
Die Kommunikationsleitung (COM) ist ein Kreis mit sehr
niedriger Sicherheitsspannung. Zur Aufrechterhaltung
der Qualität muss diese Leitung getrennt von anderen Leitungen
mit gefährlichen Spannungen (Energieverteilungsleitung) verlegt
werden.
Hauptleitung für Modem / ADSL / Fax /... an den als "Input" ge-
kennzeichneten RJ45-Anschluss des Geräts, anschließen.
Modem / ADSL / Fax /... an den als "Output" gekennzeichneten
RJ45-Anschluss des Geräts, anschließen.

5.3.7. Software

• Kostenloser Download der Software WinPower
WinPower ist eine USV-Überwachungssoftware, die eine benut-
zerfreundliche Schnittstelle zur Überwachung und Kontrolle des
Geräts bietet. Diese Software ermöglicht bei Netzausfällen ein
automatisches Abschalten (Shutdown) für Multi-PC-Systeme.
SALICRU
Bypass
Akku schwach
USV in Betrieb
Störung AC-Ltg
Pin-Nr.
Eingang/Ausgang
1
Ausgang
2
Ausgang
3
Eingang
5
Eingang
6
Ausgang
7
Ausgang
8
Ausgang
9
Ausgang
Mit dieser Software können die Benutzer jede USV eines LAN-
Netzwerks unabhängig von der Entfernung über die RS232-
oder USB-Schnittstelle überwachen und kontrollieren.
Abb. 11.
Ansicht Hauptfenster Überwachungssoftware.
• Installationsvorgang:
ˆ
Gehen Sie auf:
http://support.salicru.com
ˆ
Wählen Sie das entsprechende Betriebssystem und folgen
Sie den Anweisungen auf der Website um die Software he-
runterzuladen.
ˆ
Sobald alle notwendigen Dateien aus dem Internet herun-
tergeladen wurden, geben Sie folgende Seriennummer zur
Installation der Software ein:
511C1-01220-0100-478DF2A.
Nach dem Neustart Ihres Computers erscheint die WinPower-
Software, als Ikon in Form eines grünen Steckers in der System-
leiste neben der Uhrzeit.
5.3.8. Vor der Inbetriebnahme bei
angeschlossenen Verbrauchern
Die Akkumulatoren sollten vor der ersten Inbetriebnahme
der USV mindestens 12 Stunden lang geladen werden.
Der Ladevorgang beginnt automatisch, sobald das Gerät mit
Spannung versorgt wird.
Geräte mit erweiterter Autonomie (B1) verfügen über ein
leistungsstärkeres Ladegerät. Die Akkumulatoren sollten
vor der ersten Inbetriebnahme der USV mindestens 12 Stunden
lang geladen werden.
Bei Geräten mit erweiterter Autonomie aber ohne zusätz-
lichem Ladegerät wird jedoch als Ladezeit mindestens
12 Stunden x Akku-Modul empfohlen.
Obwohl das Gerät problemlos arbeiten kann, ohne dass die
Akkumulatoren während der angegebenen Zeit laden, muss
die Gefahr einer längeren Unterbrechung während der ersten
Betriebsstunden und die folgende kürzere Autonomiezeit die bei
der USV verfügbar sein würde, berücksichtigt werden.
Setzen Sie das Gerät als solches und die Verbraucher nicht in
Betrieb, bevor es in Kapitel 6 angegeben wird.
Wenn es soweit ist, und um etwaige Schwierigkeiten zu verhin-
dern, sollte die Inbetriebnahme nach und nach erfolgen.
Müssen zusätzlich zu den empfindlicheren Verbrauchern induk-
tive Lasten mit hohem Konsum, wie etwa Laser-Drucker oder
CRT-Bildschirme angeschlossen werden, sollte vorher die An-
laufspitze dieser Peripheriegeräte bestimmt werden, um zu ver-
hindern, dass das Gerät unter den schlimmsten Bedingungen
hängen bleibt.
Wir empfehlen keine Verbraucher dieser Art anzuschließen,
da die USV bereits zahlreiche Energieverbraucher versorgen
muss.
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis