Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weinmann MEDUCORE Easy Gerätebeschreibung Und Gebrauchsanweisung Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der MEDUCORE Easy gehört zu den sichersten
Geräten seiner Klasse. Dennoch kann eine Fehl-
interpretation der Herzrhythmen nicht vollständig
ausgeschlossen werden.
Vorsicht!
Trennen Sie andere medizinische Geräte, die kei-
nen Defibrillationsschutz haben, während der An-
wendung des MEDUCORE Easy vom Patienten.
Das Gerät ist nicht defibrillationsgeschützt. Entfer-
nen Sie daher unbedingt die Elektroden des
MEDUCORE Easy von der Brust des Patienten,
wenn andere Defibrillatoren zum Einsatz kommen
sollen. Der MEDUCORE Easy könnte andernfalls
beschädigt werden.
Stellen Sie sicher, dass die Elektroden fest auf der
Haut des Patienten aufliegen. Andernfalls können
Lufteinschlüsse zwischen Haut und Defibrillations-
elektroden zu Verbrennungen führen.
Wechseln Sie niemals das Battery-/Accu-Pack,
während das Gerät einen Schock vorbereitet
(„Schock wird vorbereitet.") oder wenn es schock-
bereit ist („Blinkende Schocktaste drücken!"). An-
dernfalls kann es zu Geräteschäden kommen.
Elektroden
Warnung!
Verwenden Sie niemals Elektroden, die Beschädi-
gungen aufweisen, deren Verpackung Beschädi-
gungen aufweist, oder deren Verfallsdatum
abgelaufen ist. Andernfalls kann es zu Funktions-
störungen und damit zu Verletzungen von Anwen-
dern und Patienten kommen.
Ersetzen Sie die Elektroden noch während des Ein-
satzes, falls sie z. B. durch heftige Herzdruckmas-
sage beschädigt werden. Andernfalls kann es zu
Sicherheitshinweise
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis