Metronomfunktion
Bei aktivierter Metronomfunktion wird während der
HLW-Phase ein akustisches Metronomsignal mit einer
Frequenz von 100 Schlägen pro Minute ausgegeben.
Führen Sie die Herzdruckmassage im Rhythmus der
ausgegebenen Signaltöne aus.
Nach 30 Signaltönen folgt eine Sprachausgabe „Jetzt
2 mal beatmen". Nun haben Sie einige Sekunden
Zeit, zwei Beatmungshübe zu geben, bevor die
Sprachausgabe „Jetzt 30 Herzdruckmassagen" und
wieder 30 Signaltöne erfolgen.
Diese Sequenz läuft so oft ab, bis die HLW-Phase be-
endet ist und das rote Anzeigefeld („Patienten nicht be-
rühren") aufleuchtet.
Wird die Infotaste während der HLW-Phase gedrückt,
ertönt die Infoansage. Das Metronom läuft dann ohne
hörbare Signaltöne im Hintergrund weiter.
EKG-Aufnahme und -Analyse
Sobald die Elektroden am entblößten Oberkörper des
Patienten angebracht sind, beginnt das Gerät automa-
tisch mit der Aufnahme und Analyse des EKG. Die
EKG-Aufnahme und -Analyse erfolgt kontinuierlich so-
lange, bis die Elektroden vom Patienten abgenommen
werden und der MEDUCORE Easy durch Schließen
des Deckels ausgeschaltet wird.
Defibrillation
Ergibt die EKG-Analyse eine Indikation zur Defibrillati-
on (pulslose ventrikuläre Tachykardie pVT oder ventri-
kuläre Fibrillation VF), bereitet der MEDUCORE Easy
die Abgabe eines Schockes vor. Anschließend fordert
das Gerät den Anwender zum Auslösen des Schockes
auf.
8
Gerätebeschreibung