12
Sicherheitshinweise
•
Bevor Sie den MEDUCORE Easy einsetzen, unter-
suchen Sie den Patienten, bei dem ein akuter
Herz-Kreislauf-Stillstand vermutet wird, auf Lebens-
zeichen wie Reaktion und Atmung. Nur bei Patien-
ten, die nicht reagieren und nicht normal atmen,
dürfen Sie den MEDUCORE Easy einsetzen und
eine Defibrillation durchführen.
•
Stellen Sie vor dem Einsatz des MEDUCORE Easy
sicher, dass weder Gerät noch Zubehör sichtbare
Schäden aufweisen. Sollten Sie Schäden an Ge-
rät oder Zubehör feststellen, setzen Sie es nicht
ein. Andernfalls kann es zu Funktionsstörungen
und damit zu Verletzungen von Anwendern und
Patienten kommen.
Vorsicht!
•
Wenn sich das Gerät anders verhält, als in dieser
Gebrauchsanleitung beschrieben, darf es nicht
verwendet werden. Lassen Sie das Gerät umge-
hend vom Hersteller WEINMANN oder einem
von diesem autorisierten Fachhändler instand-
setzen.
•
Die Einsatzbereitschaft des MEDUCORE Easy ist
nur dann gewährleistet, wenn seit dem letzten
Selbsttest kein Schaden oder Missbrauch am
Gerät aufgetreten ist.
•
Überprüfen Sie Gerät und Zubehör in regelmäßi-
gen Zeitabständen auf Funktionstüchtigkeit (siehe
"Durchführung der Funktionskontrolle" auf
Seite 39).
•
Führen Sie keine Schockabgabe durch, wenn sich
die Defibrillationselektroden berühren oder keinen
festen Kontakt zum entblößten Oberkörper des
Patienten haben.