Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Legende

1 Info-Taste
Diese Taste wird gedrückt, um die Einsatzdauer und die Anzahl der
abgegebenen Schocks ansagen zu lassen.
2 Geräte-Deckel
Durch Öffnen und Schließen des Deckels wird der MEDUCORE Easy
ein- bzw. ausgeschaltet.
3 Anzeigefeld: „Patienten nicht berühren!"
Dieses Anzeigefeld leuchtet, wenn der Patient nicht berührt werden
darf, z.B. während der Herz-Rhythmus-Analyse oder der Schock-
abgabe.
4 Anzeigefeld: „Patient darf (wieder) berührt werden."
Dieses Anzeigefeld leuchtet, wenn der Patient berührt werden darf,
z.B. zur Durchführung der Herz-Lungen-Wiederbelebung.
5 Buchse für Elektrodenstecker
Über diese Buchse werden die Elektroden mit dem
MEDUCORE Easy verbunden. Das im Lieferumfang enthaltene Elek-
trodenset ist bereits angeschlossen.
6 Infrarot-Schnittstelle
Diese Schnittstelle dient zur Datenübertragung zwischen dem
MEDUCORE Easy und einem PC auf dem die Dokumentations- und
Konfigurations-Software EASYview installiert ist.
7 Lautsprecher
Über den Lautsprecher werden die Sprachaufforderungen des
MEDUCORE Easy ausgegeben.
8 Batterie-Fach
In dieses Fach wird das Battery-Pack/Accu-Pack (optional) einge-
schoben.
9 Statusanzeigen
Die Statusanzeigen signalisieren die Einsatzbereitschaft (Ladezu-
stand des Battery-Packs/Accu-Packs, eventuelle Störungen) des
Gerätes.
10 Trage-Griff
Der Trage-Griff dient zum Transport des Gerätes.
11 Schocktaste
Die Schocktaste blinkt nach der Schockvorbereitung. Sie wird ge-
drückt, um einen elektrischen Schock zur Defibrillation abzugeben.
12 Anzeige: Schockvorbereitung
Diese Anzeige leuchtet, wenn der MEDUCORE Easy die Abgabe
eines Schockes vorbereitet.
13 Ladegerät (nur Version mit Accu-Pack)
Mit dem Ladegerät wird das Accu-Pack geladen. Dazu wird das
Accu-Pack aus dem MEDUCORE Easy herausgenommen.
3
Legende

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis