Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Helligkeits-Sollwert Kanal A Licht; Teach-In Kanal A Licht; Raum-Korrekturfaktor A Licht; Erfassungs-Empfindlichkeit - thebenHTS thePassa P360-101 UP WH Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für thePassa P360-101 UP WH:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Steuerbefehl
Beschreibung
Sämtliche Parameter und
Werkseinstel-
Einstellungen auf Auslieferzu-
lungen
stand setzen.
Erfassungszone
Der Erfassungsbereich ist in zwei unabhängige Erfassungszo-
nen aufgeteilt (siehe 5. Erfassungsbereich). Für eine maximale
Reichweite werden die Zone 1 und Zone 2 aktiviert. Ist eine
Einschränkung des Erfassungsbereiches gefordert, kann die
Zone 1 oder Zone 2 deaktiviert werden.
Wertebereich
Einstellbare Werte „SendoPro 868-A"/"theSenda B"
(App)

Helligkeits-Sollwert Kanal A Licht

Der Helligkeits-Sollwert A definiert die minimal gewünschte
Helligkeit. Die aktuell vorherrschende Helligkeit wird unterhalb
des Präsenzmelders gemessen. Liegt die vorherrschende Hel-
ligkeit unterhalb des Sollwerts, wird das Licht, sofern Präsenz
erkannt, eingeschaltet (bei Funktionsart Vollautomat).
Wertebereich
Einstellbare Werte „SendoPro 868-A"/„theSenda B" (App) 30–3000 Lux
Einstellbare Werte „theSenda P"
Deaktivierung der Helligkeitsmessung (Helligkeitsmes-
sung hat keinen Einfluss)
Die Kanäle Licht schalten nur nach An- und Abwesenheit.
„SendoPro 868-A"/ „theSenda B" (App)
„theSenda P"

Teach-in Kanal A Licht

Bei Teach-in wird der aktuell gemessene Helligkeitswert als
Helligkeits-Sollwertwert A übernommen. Werte ausserhalb
des zulässigen Bereichs werden automatisch auf den ent-
sprechenden Grenzwert gesetzt.
„SendoPro 868-A"/„theSenda B" (App)
„theSenda P"

Raum-Korrekturfaktor A Licht

Der Raum-Korrekturfaktor ist ein Mass für den Unterschied
der Helligkeitsmessung an der Decke und derjenigen auf der
Arbeitsfläche. Der Helligkeits-Messwert an der Decke wird
durch den Montageort, den Lichteinfall, den Sonnenstand, die
Wetterverhältnisse, die Reflexionseigenschaften des Raumes
und der Möbel beeinflusst.
Mit dem Raum-Korrekturfaktor wird der Helligkeits-Messwert
des Lichtkanals A an die Verhältnisse im Raum angepasst und
kann so an den gemessenen Luxmeter-Wert  auf der Fläche
unterhalb des Präsenzmelders angeglichen werden.
Auslösbar
Auslös-
SendoPro
bar the-
868-A/
Senda P
theSenda B
(App)
x
Raum-Korrekturfaktor = Helligkeitswert an der Decke /
Vorgehen mit Management-Fernbedienung „SendoPro 868-A"
und Luxmeter:
Z1, Z2, Z1 & Z2
Vorgehen mit App-Fernbedienung „theSenda B" und App
„theSenda Plug":
30, 300, 500,
800 lux
Messung aus
Taste
Teach-in
Taste
Der Standardwert ist 0,3 und passt für die meisten Anwen-
dungen. Veränderungen sind nur bei stark abweichenden
Situationen sinnvoll.

Erfassungs-Empfindlichkeit

Der Melder hat 5 Empfindlichkeits-Stufen. Die Basisein-
stelllung ist die mittlere Stufe (3). Durch Anwahl des
Betriebszustandes Test-Präsenz wird die eingestellte
Empfindlichkeits-Stufe nicht verändert. Mit der Manage-
ment-Fernbedienung „SendoPro 868-A" sowie der App-Fern-
bedienung „theSenda B" (mit App „theSenda Plug") können
die Stufen 1 bis 5 ausgewählt und zum Melder gesendet
werden. Mit der Installations-Fernbedienung „theSenda P"
kann die Empfindlichkeit bei jedem Tastendruck um eine Stufe
reduziert
Œ
Helligkeitswert auf der Arbeitsfläche
Das Luxmeter wird auf der Arbeitsfläche unter dem
Sensor platziert und der gemessene Luxwert via Fern-
bedienung „SendoPro 868-A" <Helligkeits-Messwert A>
eingetragen.
Der Raum-Korrekturfaktor wird daraus automatisch
berechnet. Zulässig sind Werte zwischen 0,05 und 2,0.
Berechnete oder eingegebene Werte ausserhalb des
zulässigen Bereichs werden automatisch auf den ent-
sprechenden Grenzwert gesetzt.
Der berechnete Raum-Korrekturfaktor wird unmittelbar
übernommen. Zur Kontrolle kann der Raum-Korrektur-
faktor über Parameter <Raum-Korr.faktor A> abgefragt
werden.
Fernbedienung „theSenda B" mit der dazugehörigen App
„theSenda Plug" verbinden.
Entsprechender Meldertyp auswählen und Parametersatz
laden.
Beim Parameter <Helligkeits-Messwert A> den Sende-
Button
betätigen.
Anweisungen der App befolgen.
Der Raum-Korrekturfaktor wird daraus automatisch
berechnet. Zulässig sind Werte zwischen 0,05 und 2,0.
Berechnete oder eingegebene Werte ausserhalb des
zulässigen Bereichs werden automatisch auf den ent-
sprechenden Grenzwert gesetzt.
Der berechnete Raum-Korrekturfaktor wird unmittelbar
übernommen. Zur Kontrolle kann der Raum-Korrektur-
faktor über Parameter <Raum-Korr.faktor A> abgefragt
werden.
oder erhöht
werden.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Thepassa p360-101 up gr

Inhaltsverzeichnis