Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

SRVS G490T
Gyro System
SRVS - Gyro-System Best.-Nr. 5137
Bedienungsanleitung
Bitte beachten, dass das System G490T für die Verwendung mit Digitalservos bzw. Super-
Servo DS-8700G optimiert wurde, also Servos mit hoher Impulsrate. Obgleich der G490T eine
Umschaltung auf „normale" Impulsrate besitzt und somit auch herkömmliche Servos an-
geschlossen werden können, ist die optimale Leistung des Systems nur mit entsprechend
hochwertigen Servos zu erzielen.
Verwenden Sie daher vorzugsweise das Servo DS-8700G, Best.-Nr. 5156,
das speziell auf derartige Gyrosysteme abgestimmt wurde.
1. Zu Ihrer eigenen Sicherheit
befolgen Sie bitte die nachfolgenden Hinweise:
WARNUNG: Unsachgemässe Handhabung kann ernste Sach- oder Personenschäden zur
Folge haben!
Keinesfalls andere Stromquellen verwenden als die angegebenen 4,8V NC-Akkus. Andernfalls
besteht Brand- oder sogar Explosionsgefahr während des Fluges, wenn sich Kabel mit gerin-
gem Querschnitt bei erhöhtem Strom übermässig erwärmen.
Keinesfalls die Kontakte der Steckanschlüsse durch metallische Gegenstände kurzschliessen!
Es besteht dann Brand- und Verletzungsgefahr sowie die Gefahr des Ausfalles des Gerätes.
Keinesfalls das Gerät auseinandernehmen oder verändern, andernfalls besteht Brand- oder
Ausfallgefahr.
Keinesfalls das System in Verbindung mit anderen als den vorgesehenen JR-Servos und son-
stigen JR-Fernsteuerungskomponenten verwenden, andernfalls besteht Brand-, Verletzungs-
und Ausfallgefahr.
Unbedingt die Steuerrichtung des Gyro-Systems überprüfen! Bei seitenverkehrter Steuer-
richtung kann das Modell unsteuerbar werden.
Keinesfalls das System für andere Zwecke verwenden als für Flugmodelle und Modellhub-
schrauber im Hobbybereich, andernfalls besteht die Gefahr von Fehlfunktionen und Ausfällen.
Unbedingt darauf achten, dass die Stromquellen im Modell noch ausreichende Energie haben;
leere Stromquellen lassen das Modell unsteuerbar werden.
Keinesfalls das System unter Witterungsbedingungen betreiben, bei denen es feucht oder nass
werden kann; andernfalls besteht die Gefahr von Fehlfunktionen oder Ausfällen.
Unbedingt bei der Montage des Gyro-Systems darauf achten, dass die Flächen, auf welche das
System mit Doppelklebeband montiert wird, trocken, fettfrei und sauber ist. Sensorelement
sorgfältig aufkleben und später gelegentlich auf festen Sitz überprüfen:
Wenn sich das Sensorelement vom Modell löst, kann dieses unsteuerbar werden!
Unbedingt das Gyro-System an einem möglichst vibrationsarmen Ort montieren oder an der
vom Hubschrauberkonstrukteur vorgesehenen Stelle. Starke Vibrationen können zu Fehlfunk-
tionen und Ausfällen führen oder die Leistungsfähigkeit des Systems herabsetzen.
Keinesfalls das System extrem heissen oder kalten Temperaturen, Nässe, starken Vibrationen
sowie hoher Luftfeuchtigkeit aussetzen, andernfalls besteht die Gefahr von Fehlfunktionen, Be-
schädigungen, verringerter Leistungsfähigkeit oder Ausfällen.
GRAUPNER GmbH & Co. KG
D-73230 KIRCHHEIM/TECK
GERMANY
5/03
Änderungen, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten
ID# 47819

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für GRAUPNER SRVS G490T

  • Seite 1 Ausfällen führen oder die Leistungsfähigkeit des Systems herabsetzen. Keinesfalls das System extrem heissen oder kalten Temperaturen, Nässe, starken Vibrationen sowie hoher Luftfeuchtigkeit aussetzen, andernfalls besteht die Gefahr von Fehlfunktionen, Be- schädigungen, verringerter Leistungsfähigkeit oder Ausfällen. GRAUPNER GmbH & Co. KG D-73230 KIRCHHEIM/TECK GERMANY 5/03 Änderungen, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten...
  • Seite 2: Allgemeiner Überblick

    Gyro System SRVS - Gyro-Systeme Best.-Nr. 5137 2. Allgemeiner Überblick Das JR Gyro-System SRVS G490T wird im Modell montiert in der Achse, um die das Modell stabilisiert werden soll. Steuerknüppelausschläge geben dadurch unmittelbar die Drehge- schwindigkeit um die betreffende Achse vor.
  • Seite 3: Anschluss An Die Empfangsanlage

    Die hubschrauberspezifischen Vibrationen, die auf das Gehäuse einwir- ken, werden damit zu 90% absorbiert. 4. Anschluss an die Empfangsanlage Das Gyro-System SRVS G490T besitzt zwei Anschlusskabel, die aus dem Gehäuse herausfüh- ren: • Das Heckrotorservo (bzw. das Servo, dessen Funktion stabilisiert werden soll) wird mit der Buchse am dreiadrigen Kabel verbunden.
  • Seite 4 Gyro System SRVS - Gyro-Systeme Best.-Nr. 5137 Einstellmöglichkeiten Am Gehäuse des Gyro-Systems SRVS G490T befinden sich zwei Schalter und ein Einstellregler zur Anpassung an die individuellen Gegebenheiten: • Mit dem Reverse-Schalter kann bei Bedarf die Richtung der Gyrowirkung umgekehrt wer- den.
  • Seite 5: Betrieb

    SRVS G490T Gyro System SRVS - Gyro-Systeme Best.-Nr. 5137 5. Betrieb Einbau des Gyrosystems Sensoreinheit entsprechend der zu stabilisierenden Achse laut Skizze einbauen, und zwar an einer Stelle, an der möglichst wenig Vibrationen auftreten. Sicherstellen, dass das Gehäuse ge- nau senkrecht zur gewünschten Achse steht. Kleben Sie zur Befestigung das beigefügte dop- pelseitige Klebeband auf die Unterfläche des Gehäuses, anschliessend gut auf die saubere und...
  • Seite 6 Die Anpassung des Steuerweges an die mechanischen Verhältnisse des Heckrotors sollte zunächst weitgehend über die Länge des Servohebels erfolgen. Zusätzlich besitzt das Gyro- System SRVS G490T ein Einstellpoti für die Servoausschläge bei Begrenzereinsatz (= ma- ximaler Servoweg), was die Einstellung auf die mechanischen Gegebenheiten wesentlich vereinfacht.
  • Seite 7 SRVS G490T Gyro System SRVS - Gyro-Systeme Best.-Nr. 5137 Im Fluge kann somit auch in der Betriebsart "normal" bei maximaler Gyrowirkung der volle mechanisch mögliche Steuerweg des Heckrotors erreicht werden. 15. Umschaltung "normal" / "Heading Lock" Die Umschaltung zwischen „Normal-" und „Heading-Lock-"Betrieb erfolgt über den Kanal, über den auch die Gyrowirkung eingestellt wird, und zwar ungefähr in der Mitte des Ver-...
  • Seite 8: Einstellungen Im Flug

    Sendern mit der Servo-Mittenverstellung. 2. Gyrowirkung einstellen Die Regelgeschwindigkeit des Gyro Systems SRVS G490T ist auch bei hoch eingestellter Gyrowirkung so hoch, dass der Schwingungseinsatz (Pendeln des Rumpfhecks) im Nor- malfall kaum erreicht wird, was jedoch auch vom Modell und vom verwendeten Heckrotor- servo abhängt.

Inhaltsverzeichnis