• Ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Flüssigkeiten
über oder unter das Gerät gelaufen sind oder wenn Wasser unbeabsichtigt
aus dem Kessel ausläuft. Reinigen und trocknen Sie danach das Gerät (sie-
he: Reinigung und Pflege). Lassen Sie das Gerät durch eine Fachwerkstatt
überprüfen.
MÖGLICHE GEFÄHRDUNGEN DURCH HOHE TEMPERATUREN
• Niemals den Kessel überfüllen (maximal 1,7 Liter). Drücken Sie
vor dem Ausgießen mehrmals die Gießtaste. Andernfalls kann der Inhalt
besonders beim Ausgießen spritzen und zu Verbrühungen führen.
• Der Deckel muss während des Betriebes immer fest geschlossen sein.
Beim Deckel kann während des Betriebes und kurz danach heißer Dampf
austreten. Niemals während des Betriebes Gesicht, Hände oder andere
Körperteile über den Deckel oder die Tülle halten, um Verbrühungen durch
Dampf und Spritzer zu vermeiden. Dies gilt besonders, wenn Sie den Deckel
kurz nach dem Betrieb öffnen.
• Heißes Wasser kann schwerste Verbrennungen verursachen! Niemals
das Gerät unbeaufsichtigt lassen, wenn es für kleine Kinder zugänglich ist.
Das gilt besonders, wenn der Inhalt des Kessels heiß ist!
• Durch entweichenden Dampf können während des Betriebes der Bereich
der Tülle und der Deckel heiß werden. Fassen Sie den Kessel während des
Betriebes und einige Minuten danach nicht am Deckel oder unter dem Boden
an. Lassen Sie den Deckel während des Betriebes und beim Ausgießen
geschlossen. Achten Sie darauf, sich beim Ausgießen nicht am Dampf zu
verbrühen. Drücken Sie die Gießtaste, wenn Sie heißes Wasser ausgießen.
• Wenn Sie das Wasser auf eine bestimmte Temperatur erwärmen, dann
kann die tatsächliche Wassertemperatur durch die Restwärme der Heizplatte
auch nach der automatischen Abschaltung weiter ansteigen. Wenn Sie das
Wasser zum sofortigen Trinken oder zur Zubereitung von Babynahrung auf
eine bestimmte Temperatur erwärmt haben, dann vergewissern Sie sich bitte
unbedingt vor dem Gebrauch, dass das Wasser die gewünschte Temperatur
hat und nicht zu heiß ist.
• Der Deckel des Kessels ist NICHT vollständig wasserdicht, da der Dampf
entweichen muss, der sich beim Erhitzen des Wassers bildet. Wenn Sie den
9