Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Gastroback ADVANCED THERMO Bedienungsanleitung

Gastroback ADVANCED THERMO Bedienungsanleitung

Design wasserkocher

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BEDIENUNGSANLEITUNG
DESIGN WASSERKOCHER ADVANCED THERMO
Art.-Nr. 42426 »Design Wasserkocher Advanced Thermo«
Bedienungsanleitung vor Gebrauch unbedingt lesen!
Modell- und Zubehöränderungen vorbehalten!
Nur für den Hausgebrauch!

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Gastroback ADVANCED THERMO

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG DESIGN WASSERKOCHER ADVANCED THERMO Art.-Nr. 42426 »Design Wasserkocher Advanced Thermo« Bedienungsanleitung vor Gebrauch unbedingt lesen! Modell- und Zubehöränderungen vorbehalten! Nur für den Hausgebrauch!
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Dadurch lernen Sie auch alle Funktionen und Eigenschaften Ihres Gerätes kennen. Bitte befolgen Sie sorgfältig alle Sicherheitshinweise! INHALTSVERZEICHNIS Den »Design Wasserkocher Advanced Thermo« kennenlernen ......4 Sicherheitshinweise ..................5 Allgemeine Hinweise zur Sicherheit ............5 Wichtige Sicherheitshinweise – Elektrizität ..........7 Mögliche Gefährdungen durch hohe Temperaturen ........
  • Seite 3 Bedarf die eingestellte Temperatur bis zu 4 Stunden einhalten. Die Bedienungsanleitung erklärt Ihnen die Eigenschaften und Funktionen des Gerätes. Dadurch werden Sie mit Ihrem neuen Wasserkocher sehr schnell vertraut sein. Wir wün- schen Ihnen viel Freude mit Ihrem neuen »Design Wasserkocher Advanced Thermo«. Ihre Gastroback GmbH...
  • Seite 4: Den »Design Wasserkocher Advanced Thermo« Kennenlernen

    DEN »DESIGN WASSERKOCHER ADVANCED THERMO« KENNENLERNEN Tülle Isolierender Deckel mit Gießtaste Verriegelungstasten Gießtaste Henkel Doppelwandiger Kessel Basisstation mit Netzkabel Ein-/Aus-Taste Temperaturwahltasten + und – Display Warmhalte-Taste...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie bitte vor dem ersten Gebrauch des Gerätes alle Hinweise und Anleitungen, die mit dem Gerät geliefert werden, sorgfältig und vollständig durch und bewahren Sie die Anleitungen gut auf. • Das Gerät ist für den Hausgebrauch bestimmt. • Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Per- sonen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsich- tigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden...
  • Seite 6 • Überprüfen Sie regelmäßig die Dichtigkeit des Kessels. Geringe Mengen Feuchtigkeit auf der Basisstation können durch Kondenswasser entstehen und deuten nicht auf einen Schaden am Gerät hin. Prüfen Sie auch die Basis- station und das Kabel regelmäßig auf Beschädigungen. Die Kontakte am Netzstecker und den elektrischen Anschlüssen in der Mitte der Basisstation und des Kesselbodens müssen blank und glatt sein und dürfen keine Verfär- bungen aufweisen.
  • Seite 7: Wichtige Sicherheitshinweise - Elektrizität

    Steckdose, wenn Sie das Gerät nicht benutzen, das Gerät bewegen oder reinigen wollen. Lassen Sie den Kessel immer zuerst abkühlen, bevor Sie das Gerät reinigen oder den Kessel neu befüllen. Stellen Sie den Kessel erst auf die Basisstation, nachdem Sie ihn richtig gefüllt haben und sich vergewissert haben, dass die Außenseiten von Kessel und Basisstation sauber und trocken sind.
  • Seite 8 220 - 240 V, 50/60 Hz; abgesichert für mindestens 16 A) mit Schutzleiter angeschlossen werden. Außerdem sollte ein Fehlerstromschutzschalter (FI- Schutzschalter) mit einem Auslösestrom von höchstens 30 mA installiert sein. Wenden Sie sich gegebenenfalls an Ihren Elektriker. • Stromversorgungen im Ausland erfüllen die genannten Voraussetzungen eventuell nicht.
  • Seite 9: Mögliche Gefährdungen Durch Hohe Temperaturen

    • Ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Flüssigkeiten über oder unter das Gerät gelaufen sind oder wenn Wasser unbeabsichtigt aus dem Kessel ausläuft. Reinigen und trocknen Sie danach das Gerät (sie- he: Reinigung und Pflege). Lassen Sie das Gerät durch eine Fachwerkstatt überprüfen.
  • Seite 10: Technische Daten

    Inhalt zu vermeiden. • Lassen Sie das Gerät immer zuerst abkühlen, bevor Sie das Gerät reini- gen. TECHNISCHE DATEN Modell und Art.-Nr.: 42426 »Design Wasserkocher Advanced Thermo« Stromversorgung: 220-240 V Wechselstrom, 50/60 Hz, mindestens 16 A Maximale Leistungsaufnahme: 1850 - 2200 W Länge des Netzkabels:...
  • Seite 11: Eigenschaften Ihres Neuen Wasserkochers

    EIGENSCHAFTEN IHRES NEUEN WASSERKOCHERS Ihr neuer »Design Wasserkocher Advanced Thermo« erhitzt Trinkwasser auf eine einstell- bare Temperatur im Bereich zwischen 40°C und der Siedetemperatur (100°C). Nach dem Erreichen der eingestellten Temperatur schaltet das Gerät die Heizplatte automa- tisch ab. Mit der Warmhalte-Funktion kann die ausgewählte Temperatur längere Zeit automatisch eingehalten werden.
  • Seite 12: Überhitzungsschutz

    Hinweis: Wenn das Gerät mehr als 30 Sekunden untätig an die Stromversorgung angeschlos- sen ist, schaltet sich auch das Display automatisch AUS, um Energie zu sparen. Sie können das Display jederzeit wieder einschalten. Berühren Sie dazu eine beliebige Taste. ÜBERHITZUNGSSCHUTZ Dieser Wasserkocher ist mit einem automatischen Überhitzungsschutz ausgerüstet, der das Gerät ausschaltet, wenn die Heizelemente zu heiß...
  • Seite 13: Bedienung

    Anderenfalls könnte heißes Wasser auslaufen und zu Verbrühungen und Sach- schäden führen. Der »Design Wasserkocher Advanced Thermo« wird elektrisch beheizt. Erhitzen Sie das Gerät NIEMALS mit einer anderen Wärmequelle (Beispiel: Herd, Mikrowellenofen, Kamin). Zum Füllen muss der Deckel abgenommen werden. Außerdem muss der Kessel zum Füllen und Ausgießen von der Basisstation heruntergenommen werden.
  • Seite 14 Der Wasserkocher dient ausschließlich zum Erhitzen von klarem Trinkwasser. Füllen Sie niemals andere Flüssigkeiten oder Lebensmittel in den Kessel des Wasserkochers. Füllen Sie niemals mehr als 1,7 Liter (MAX-Marke im Inneren des Kessels) und niemals weniger als 0,2 Liter (1 großer, gefüllter Kaffeebecher) ein. Schließen Sie vor dem Einschalten immer den Deckel.
  • Seite 15: Das Wasser Zum Sieden Erhitzen

    WICHTIG: Vermeiden Sie es, den Deckel zu öffnen, wenn das Wasser im Inneren des Kessels noch heiß ist. Gießen Sie das Wasser bei geschlossenem Deckel aus. Drücken Sie dazu die Gießtaste. ACHTUNG: Die vorgewählte Temperatureinstellung liefert nur ungefähre Werte. Die tatsächliche Wassertemperatur im Kessel erscheint auf dem Display.
  • Seite 16: Nach Dem Heizvorgang

    eingestellte Temperatur blinkt 3mal. Danach beginnt der Kessel das Wasser zu heizen und „HEAT“ erscheint auf dem Display. Sobald die eingestellte Temperatur erreicht ist, verlischt „HEAT“ und die Heizplatte wird automatisch abgeschaltet. Das Gerät überwacht die Wassertemperatur im Kessel und schaltet die Heizplatte wieder ein, sobald die eingestellte Temperatur unterschritten wird.
  • Seite 17: Pflege Und Reinigung

    8. Wenn Sie das Gerät nicht mehr verwenden wollen, dann vergewissern Sie sich, dass die Basisstation von der Stromversorgung getrennt ist Setzen Sie dann den ausgeleerten Kessel zurück auf die Basisstation. Dadurch schützen Sie die Kontakte von Kessel und Basisstation gegen Staub, Feuchtigkeit und Beschädigungen. Hinweis: Wenn Sie zu wenig Wasser eingefüllt haben, schaltet der Überhitzungsschutz das Gerät fast sofort aus (siehe: ‚Eigenschaften Ihres neuen Wasserkochers‘).
  • Seite 18: Entkalken

    ENTKALKEN WARNUNG: Niemals die Dämpfe der Entkalkerlösungen einatmen, um schwere Verätzungen der Atemwege zu vermeiden. Lassen Sie nach dem Erwärmen des Entkal- kers unbedingt den Deckel des Kessels geschlossen, bis die Lösung im Kessel vollständig abgekühlt ist. Sorgen Sie während des Entkalkens für eine gute Belüftung. ACHTUNG: Niemals harte oder scharfkantige Gegenstände, scharfe Reiniger (Des- infektionsmittel, Chemikalien), Scheuerhilfen (Topfreiniger) oder Scheuermittel zum Reini-...
  • Seite 19: Aufbewahrung

    AUFBEWAHRUNG WARNUNG: Schalten Sie das Gerät immer aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät nicht benutzen, um eine Gefährdung durch Überhitzung, Feuer und Elektrizität zu vermeiden. Leeren Sie den Kessel vor der Aufbewahrung vollständig aus und reinigen Sie das Gerät (siehe: ‚Pflege und Reinigung‘).
  • Seite 20: Information Und Service

    Gewährleistungsfall die Kosten und das Risiko des Transportes. Hinweis: Kunden aus Deutschland und Österreich: Für die Reparatur- und Serviceabwicklung möchten wir Sie bitten, Gastroback Produkte an folgende Anschrift zu senden: Gastro- back GmbH, Gewerbestr. 20, 21279 Hollenstedt. Kunden anderer Länder: Bitte kontaktieren Sie Ihren Händler Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass unfreie Sendungen nicht angenommen werden...
  • Seite 40 GASTROBACK GmbH Gewerbestraße 20 . 21279 Hollenstedt / Germany Telefon + 49 (0) 41 65 / 22 25 - 0 . Telefax + 49 (0) 41 65 / 22 25 -29 info@gastroback.de . www.gastroback.de...

Diese Anleitung auch für:

42426Design wasserkocher advanced thermo

Inhaltsverzeichnis