220 - 240 V, 50/60 Hz; abgesichert für mindestens 16 A) mit Schutzleiter
angeschlossen werden. Außerdem sollte ein Fehlerstromschutzschalter (FI-
Schutzschalter) mit einem Auslösestrom von höchstens 30 mA installiert sein.
Wenden Sie sich gegebenenfalls an Ihren Elektriker.
• Stromversorgungen im Ausland erfüllen die genannten Voraussetzungen
eventuell nicht. Da im Ausland zum Teil abweichende Normen für Stromver-
sorgungen gelten, können wir das Gerät nicht für alle möglichen Stromversor-
gungen konstruieren und testen. Wenn Sie das Gerät im Ausland betreiben
wollen, dann vergewissern Sie sich bitte zuerst, dass ein gefahrloser Betrieb
dort möglich ist.
• Niemals am Kabel ziehen oder reißen. Das Kabel nicht knicken, ein-
klemmen, quetschen oder verknoten. Achten Sie darauf, dass das Netzkabel
nicht über die Tischkante herunterhängt. Achten Sie darauf, dass niemand in
Kabelschlaufen hängen bleiben oder das Gerät am Kabel von der Arbeitsflä-
che reißen kann. Fassen Sie immer am Gehäuse des Netzsteckers an, wenn
Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Niemals das Gerät oder
Teile davon mit nassen Händen anfassen, wenn das Gerät an die Stromver-
sorgung angeschlossen ist.
• Schalten Sie den Wasserkocher zuerst aus und ziehen Sie danach den
Netzstecker aus der Steckdose, wenn Sie den Wasserkocher außer Betrieb
nehmen. Ziehen Sie immer zuerst den Netzstecker aus der Steckdose und
nehmen Sie den Kessel von der Basisstation, bevor Sie die Basisstation bewe-
gen oder reinigen. Niemals die Basisstation unbeaufsichtigt lassen, wenn der
Netzstecker in der Steckdose steckt.
• Halten Sie das Kabel von heißen Oberflächen und scharfen Kanten fern
und stellen Sie das Gerät nicht auf das Kabel. Sollte das Kabel während des
Betriebes heiß werden oder vermutlich beschädigt sein, dann muss es ersetzt
werden. Niemals das Kabel reparieren!
• Trocknen Sie übergelaufene Flüssigkeiten oder Kondenswasser immer
sofort ab. Niemals den Kessel, die Basisstation oder das Kabel in Wasser
oder andere Flüssigkeiten tauchen oder stellen oder Flüssigkeiten darüber gie-
ßen. Niemals Wasser oder andere Flüssigkeiten über oder unter das Gerät
laufen lassen, um eine Gefährdung durch Elektrizität zu vermeiden. Niemals
das Gerät oder Teile des Gerätes in eine Spülmaschine stellen.
8