auswählen mit den Objekttyp- oder Menü-
Tastenkombinationen
OBJECT (OBJEKT) – Mit der OBJECT (OBJEKT)-Taste öffnen
Sie den Objektkatalog, über den Sie vollständigen Zugriff auf
über 42.900 Himmelsobjekte in der Datenbank haben.
MENU (MENÜ) - Drücken Sie die MENU (MENÜ)-Taste,
dann die ESC (ZURÜCK)-Taste und Sie werden CHOOSE
MENU (MENÜ WÄHLEN) angezeigt bekommen: Blättern
Sie nach unten zu OBJECT LIST (OBJEKTLISTE) und
drücken Sie ENTER (EINGABE). Die Funktion ist ähnlich
wie bei der Taste OBJECT (OBJEKT), mit der Sie Zugriff
auf alle 42.900 Himmelsobjekte in der Datenbank erhalten.
• Wenn das ausgewählte Objekt zur gegebenen Zeit
nicht am Himmel zu sehen ist, wird auf dem Display der
SynScan-Handsteuerung zwei Sekunden lang „Below
horizon (Unter dem Horizont)" angezeigt. Andernfalls werden
der aktuelle Azimut und die Höhe des Objekts angezeigt.
• Mit Hilfe der Bildlauftasten können Sie die
folgenden Informationen über das Objekt anzeigen:
J2000-Himmelskoordinaten, Größenklasse („MAG ="),
Aufgangszeit („Rise:"), Durchgangszeit („Transit:"),
Untergangszeit („Set:"), Größe („Size =") und Konstellation,
in der ein Objekt sich befindet („Constellation:").
• Nachdem die Montierung das ausgewählte Objekt geortet
hat, wird die Nachverfolgung automatisch gestartet.
• Falls nötig, können Sie die Taste „ESC (ZURÜCK)"
drücken, um die Montierung anzuhalten. Auf dem Display
wird dann „Mount stopped. Press any key... (Montierung
angehalten. Beliebige Taste drücken...)" angezeigt.
Drücken Sie dann eine beliebige Taste, um zum vorherigen
Schritt zurückzukehren.
Hinweis: Die Montierung wird nicht geschwenkt, wenn:
• Sich das Objekt unterhalb des Horizonts befindet.
• Die Höhe des Objekts die in der Handsteuerung
festgelegte Grenze überschreitet. (Auf dem Display wird
in diesem Fall „Target over slew limit (Ziel außerhalb der
Schwenkgrenze)" angezeigt.)
Identifizieren eines „unbekannten" Objekts
Nach dem Ausrichten der Montierung für den GoTo-Betrieb
kann die SynScan-Handsteuerung dazu verwendet werden,
ein beliebiges Objekt zu identifizieren, auf das das Teleskop
ausgerichtet ist.
1.
Zentrieren Sie das zu identifizierende Objekt im Okular
des Teleskops.
2.
Drücken Sie die "INFO" Tastenkombination, oder
wählen Sie aus der CHOOSE MENU (MENÜ
WÄHLEN)-Ansicht, scrollen Sie zu UTILITY FUNCTION
(HILFSFUNKTIONEN) und drücken Sie ENTER
(EINGABE) und dann IDENTIFY (IDENTIFIZIEREN)
und dann noch einmal ENTER (EINGABE). Das Display
wird dann anzeigen "Identify: Searching..." (Identifiziere:
Suche...) Die SynScan-Handsteuerung schlägt Objekte
in einem Bereich von 5 Grad um das im Okular zentrierte
Objekt im Katalog für bekannte Sterne sowie im
Planeten-, Messier-, NGC- und im IC-Katalog nach.
16
3.
Falls die Handsteuerung das Objekt nicht identifizieren
kann, wird auf dem Display „No object found (Kein
Objekt gefunden)" angezeigt.
4.
Wenn ein Objekt innerhalb des 5-Grad-Bereichs
gefunden wird, wird auf dem Display der Name des
Objekts in der oberen Zeile, und die Abweichung von
dem Objekt in der Mitte des Okulars angezeigt.
5.
Wenn mehrere Objekte gefunden werden, können Sie
die Bildlauftasten verwenden, um durch die Liste der
identifizierten Objekte zu navigieren.
6.
Drücken Sie die Taste „ENTER (EINGABE)", um ein
identifiziertes Objekt auszuwählen, und verwenden Sie
dann die Bildlauftasten, um seine Daten anzuzeigen.
Dazu gehören die J2000-Himmelskoordinaten, die
Größenklasse („MAG ="), die Aufgangszeit („Rise:"), die
Durchgangszeit („Transit:"), die Untergangszeit („Set:"),
die Größe („Size =") und die Konstellation, in der das
Objekt sich befindet („Constellation:").
7.
Drücken Sie die Taste „ESC (ZURÜCK)", um den
Vorgang zu beenden.
andere Merkmale und
Funktionen
Hilfsfunktionen
Hilfsfunktionen sind nützliche Werkzeuge, die durch
Drücken der UTILITY (FUNKTIONEN)-Taste auf der Tastatur
zugegriffen werden kann.
Show Position (Position anzeigen): Hiermit zeigen Sie
die Koordinaten des Ortes an, auf den das Teleskop gerade
gerichtet ist.
Show Information (Informationen anzeigen) - In diesem
Untermenü können Sie Ortszeit, lokale Sternzeit, Hardware-
Version, Firmware-Version und Datenbank-Version des
SynScan Handsteuerung ansehen. Wenn die Handsteuerung
mit der Montierung verbunden ist, wird hiermit auch die
Firmwareversion der Motorsteuerung angezeigt.
Identify (Identifizieren)- Identifiziert ein Objekt dort oder in der
Nähe von dort, wohin das Teleskop zeigt (siehe "Identifizieren
eines unbekannten Objekt" oben).
Park Scope (Teleskop parken) - Bewegt das Teleskop in
die Startposition oder parkt es an der aktuellen oder zuvor
gespeicherten Parkposition.
PAE – Pointing Accuracy Enhancement - Funktion zum
Verbessern der Anzeigegenauigkeit (Siehe Abschnitt
"Pointing Accuracy Enhancement"- Verbessern der
Anzeigegenauigkeit weiter unten)
Clear PAE data (PAE Daten löschen) - Löscht alle PAE
Kalibrierdaten.
GPS - Damit können Sie Informationen aus dem optionalen
SynScan-GPS-Empfänger erhalten.
PC Direct Mode (PC Direktmodus) - Ermöglicht der SynScan
Handsteuerung, mit einem Computer zu funktionieren. In
diesem Modus fungiert die Handsteuerung als Repeater