Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Orion 13159 Bedienungsanleitung Seite 6

114mm spiegelteleskop 130mm spiegelteleskop 150mm spiegelteleskop starseeker iv 102mm mak-cass starseeker iv 127mm mak-cass starseeker iv 80mm refraktor starseeker iv montierung mit goto handsteuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Befestigung des Teleskoprohrs am Montierungsarm
6.
Lockern Sie die Rohrverriegelungsbolzen so weit, bis
Schraubenspitze nicht mehr in den Sattelsteckplatz
herausragt.(Abbildung 7). Schieben Sie die
Schwalbenschwanzleiste des Tubus in den Sattel auf dem
Montierungsarm und sichern Sie sie durch Anziehen der
Rohrverriegelungsbolzen. Beachten Sie, dass Sie wählen
können, ob der Rohrverriegelungsbolzen nach oben oder
um 180 Grad gedreht nach unten positioniert werden soll.
Beachten Sie auch den Höhenachsen-Spannknopf am oberen
Ende des Montierungsarms (siehe Abbildung 1). Er wird
verwendet, um die gewünschte Spannung für die Schwenkung
des Teleskops per Hand in der Höhe einzustellen. Drehen Sie
den Knopf im Uhrzeigersinn, um die Spannung zu erhöhen;
beim Drehen gegen den Uhrzeigersinn, wird die Spannung
verringert. Es gibt keinen Spannknopf für Azimut-Rotation.
Einsetzen des Zenitspiegels (Mak-Cass und Refraktor)
und des Okulars
Ein Star-Zenitspiegel wird mit den Maksutov-Cassegrain-
und Refraktor-Modellen verwendet, um das Licht in einem
rechten Winkel vom Lichtweg des Teleskops abzulenken. Dies
ermöglicht Ihnen, in komfortableren Positionen zu beobachten,
als wenn Sie gerade durch das Teleskop schauen. Ein
Zenitspiegel wird nicht mit Newtonschen Spiegelteleskopen
verwendet; und bei den StarSeeker Spiegelteleskop-Modellen
ist keiner enthalten.
Um den Zenitspiegel anzubringen:
1.
Entfernen Sie die Staubschutzkappe vom 1,25" (32 mm)
Zubehöradapter oder Fokussierer.
2.
Lösen Sie die zwei Rändelschrauben am 1,25" (32 mm)
Adapter oder Fokussierer und schieben Sie das Chromteil
des Zenitspiegels in den Adapter (siehe Abbildung 6).
Ziehen Sie dann die Rändelschrauben wieder an, um den
Zenitspiegel zu fixieren.
Das Okular ist das optische Element, mit dem die im Teleskop
fokussierten Bilder vergrößert werden. Das Okular passt direkt
in den 1,25"/32 mm) Fokussierer (bei Reflektor-Modellen) oder
in den Zenitspiegel. So setzen Sie eines der mitgelieferten
Okulare ein:
1.
Lösen Sie die beiden Rändelschrauben des 1,25"
Zubehöradapters des Fokussierers oder des
Zenitspiegels und schieben Sie dann den Chromlauf
des Okulars hinein (Abbildung 9).
2.
Ziehen Sie die Rändelschrauben wieder an, um das
Okular zu fixieren.
Befestigen des EZ Finder II-Reflexvisiers
Vor der Montage des EZ Finder II am Teleskop, müssen Sie
die mitgelieferte CR2032 3V Lithium-Knopfzelle in den EZ
Finder II einfügen. Wenn eine kleine Kunststofflasche aus der
Batteriefach-Abdeckung herausragt, müssen Sie diese von
der Batterie entfernen, um den Kontakt mit den elektronischen
Schaltungen des EZ Finder herzustellen. Die Lasche kann
dann weggeworfen werden.
1.
Drehen Sie den EZ Finder II auf den Kopf, wie in
Abbildung 10A gezeigt .
6
Stativbeinarretierung
Stativbeinverlängerung
abbildung 6. Lösen Sie den Klemmknopf des Stativbeins,
um die Länge der Stativbeine einzustellen.
Schwalbenschwanz-
Montagestange
abbildung 7. Das Teleskoprohr kann mithilfe des
Schwalbenschwanz-Sattels einfach auf dem Arm der
Montierung befestigt und entfernt werden.
2.
Schieben Sie einen flachen Schlitz-Schraubendreher
in die Kerbe des Batteriefaches und hebeln Sie es
vorsichtig auf.
3.
Schieben Sie die Batterie unter den Haltebügel mit dem
Pluspol (+) nach oben (sodass Kontakt zum Haltebügel
besteht) (10B).
Verriegelungsknopf
Teleskoprohr
Gabelmontierungssattel

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis