Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montierung Bewegen; Goto Stern-Ausrichtung - Orion 13159 Bedienungsanleitung

114mm spiegelteleskop 130mm spiegelteleskop 150mm spiegelteleskop starseeker iv 102mm mak-cass starseeker iv 127mm mak-cass starseeker iv 80mm refraktor starseeker iv montierung mit goto handsteuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7 .
Starten Sie die Ausrichtung der Montierung. Jetzt
zeigt der Bildschirm "Begin Alignment? (Ausrichtung
beginnen?)" Sie werden aufgefordert, 1) YES (JA) oder
2) NO (NEIN) auszuwählen. Drücken Sie die Taste „1"
oder ENTER (EINGABE), um den Ausrichtungsvorgang
zu starten. Drücken Sie die Taste „2" oder ESC
(ZURÜCK), um den Ausrichtungsvorgang zu
überspringen.
HINWEIS: Die rote Beleuchtung des Handsteuerungs-LCDs
wird gedimmt und die Tastatur-Hintergrundbeleuchtung
wird ausgeschaltet, wenn sie 30 Sekunden lang nicht
benutzt wird. Durch Drücken einer beliebigen Taste wird
die Beleuchtung wieder eingeschaltet.

Montierung bewegen

Eines der herausragenden Merkmale der StarSeeker
IV Teleskope ist, dass Sie im Gegensatz zu vorherigen
StarSeeker Versionen die Möglichkeit haben, die Halterung
sowohl von Hand als auch elektronisch mit der Handsteuerung
zu bewegen. Das bedeutet, dass Sie das Teleskop nach
der ersten GoTo-Sternenausrichtung von Hand bewegen
können, ohne die Ausrichtung zu verlieren. Dies kann sich
beim Schwenken auf Zielobjekte als nützlich erweisen.
Wenn Sie zum Beispiel wissen, dass sich das Objekt, das
Sie beobachten wollen von der jetzigen Ausrichtung Ihres
Teleskops aus auf der anderen Seite des Himmels befindet,
können Sie das Teleskop nun schnell für den großen Teil der
Strecke per Hand bewegen und dann den Befehl GoTo der
Handsteuerung verwenden, um Ihr Ziel präzise zu finden.
Mit den Richtungstasten (Abbildung 17A) können Sie die
Montierung im Azimut (links oder rechts) und in der Höhe
(nach oben oder unten) bewegen. Drücken Sie einfach die
entsprechende Taste, um das Teleskop in die gewünschte
Richtung zu bewegen; beispielsweise die obere Taste, um das
Teleskop nach oben zu bewegen oder die rechte Taste, um
das Teleskop nach rechts zu bewegen.
Sie können auch die Geschwindigkeit der Bewegung schnell
einstellen oder ändern. Durch Drücken der (RATE / 2)-Taste
wird das Menü für die Auswahl der Schwenkgeschwindigkeit
angezeigt:
• Auf dem LC-Display wird „Set Speed" (Geschwindigkeit
einstellen) sowie die aktuelle Geschwindigkeit in der
Form „Rate = ‚X'" (Geschwindigkeit = ‚X') angezeigt.
• Drücken Sie eine der Zifferntasten zwischen „0" und
„9", um eine neue Geschwindigkeit einzugeben.
• Drücken Sie die ENTER-Taste, um diese neue
Geschwindigkeit zu bestätigen und zum vorherigen
Display zurück zu kehren.
Wenn die ENTER-Taste nicht gedrückt wird, wird die
gewählte Geschwindigkeit immer noch aktiviert, wenn Sie
die innerhalb von 5 Sekunden die Pfeiltasten verwenden, um
die Montierung zu schwenken. Wenn eine Richtungstaste
jedoch nicht innerhalb von 5 Sekunden nach der Auswahl
der Geschwindigkeit gedrückt wird, wird die vorher gewählte
Geschwindigkeit verwendet.

GoTo Stern-ausrichtung

Damit Ihr StarSeeker IV GoTo-Teleskop Objekte am Himmel
genau lokalisieren und sich darauf ausrichten kann, muss
es zunächst an bekannten Positionen (Sternen) am Himmel
ausgerichtet werden. Mit den dadurch gewonnenen Daten
kann die Montierung ein Modell des Himmels und der
Bewegungen astronomischer Objekte errechnen.
Es gibt im azimutalen Modus zwei einander sehr ähnliche
Ausrichtungsmethoden für Ihr StarSeeker IV Teleskop:
Brightest Star und 2-Star (Hellster Stern und 2-Stern
Ausrichtung). Bei beiden geht es darum, zwei verschiedene
helle Sterne am Nachthimmel zu identifizieren und das
Teleskop darauf auszurichten. Beide Ausrichtungsmethoden
liefern das gleiche Maß an Präzision. Der einzige Unterschied
besteht darin, dass Sie bei der Hellster Stern-Ausrichtung
von der Handsteuerung aufgefordert werden, den ersten
Ausrichtungsstern aus einer gerichteten Region des Himmels
auszuwählen und dass dann eine Liste der hellsten Sterne
dieser Region angezeigt wird. Bei der 2-Stern-Ausrichtung
ist die Liste der in Frage kommenden Sterne nicht nach
Himmelsregionen gruppiert.
Für den Neuling, der sich nicht mit dem Nachthimmel und
den Namen der helleren Sterne auskennt, ist die Hellster
Stern-Ausrichtung wahrscheinlich die einfachere der beiden
Methoden. Die 2-Stern-Methode ist für Benutzer geeignet,
die zumindest die Namen einiger Sterne am Nachthimmel
kennen. Um Sie bei der Durchführung der Ausrichtung nach
beiden Methoden zu unterstützen, haben wir in Anhang C
einen Satz von Sternkarten mit den Namen einiger heller
Sterne beigefügt, in denen Sie einfach nachschlagen können.
Hinweis: Ehe Sie eine der Ausrichtungsmethoden
verwenden, sollten Sie sich vergewissern, dass Ihr
Sucherfernrohr exakt am Optikrohr ausgerichtet ist.
Um eine möglichst genaue Stern-Ausrichtung zu
bekommen:
• Sollten die beiden Ausrichtungssterne, die Sie wählen
mindestens 60 Grad voneinander entfernt sein.
(Zum Vergleich: Wenn Sie Ihre Faust auf Armeslänge
ausgestreckt halten, sind das etwa 10 Grad.)
• Die beiden Sterne sollten in etwa auf der gleichen
Höhe sein.
• Verwenden Sie ein Hochleistungsokular, wie das Okular mit
10mm Brennweite, das beim StarSeeker IV enthalten ist.
• Beim Zentrieren eines Ausrichtungssterns im Okular,
beenden Sie den Vorgang immer, indem Sie die
UP (AUF) und RIGHT (RECHTS) Richtungstasten
verwenden . (Sehr wichtig!)
• Wenn Sie beim Zentrieren eines Sterns im Okular mit den
Tasten „UP (AUF)" oder „RIGHT (RECHTS)" über das Ziel
hinaus steuern, verwenden Sie die Tasten „LEFT (LINKS)"
oder „DOWN (AB)" um den Stern zurück zum Rand des
Sichtfeldes zu bewegen. Verwenden Sie dann erneut die
Tasten „UP (AUF)" und „RIGHT (RECHTS)", um den Stern
zu zentrieren.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis