Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Orion 13159 Bedienungsanleitung Seite 11

114mm spiegelteleskop 130mm spiegelteleskop 150mm spiegelteleskop starseeker iv 102mm mak-cass starseeker iv 127mm mak-cass starseeker iv 80mm refraktor starseeker iv montierung mit goto handsteuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

a.
Serieller Kabel-
Anschluss (RJ-12)
B.
abbildung 17. A ) Die SynScan V4 GoTo-Handsteuerung,
B) Handsteuerungskabel und serieller Kabel-Anschluss am
unteren Ende der Steuerung
• Die Taste „MENU (MENÜ)" ist eine Schnellzugriffstaste, mit
der Sie schnell zum Untermenü „Setup" wechseln können.
• Die Taste „ENTER (EINGABE)" wird verwendet, um
die Funktionen und Untermenüs in der Menüstruktur
auszuwählen und um bestimmte Operationen von
Funktionen zu bestätigen.
Display
Modus-Tasten
Navigationstasten
Doppelt belegte Tasten
(Schnellzugriffstasten)
Bildlauftasten
Kabelanschluss
Handsteuerung (RJ-45)
Navigationstasten
Die Navigationstasten (Oben, Unten, Links, Rechts) geben
dem Benutzer bei fast jedem Betriebsvorgang die vollständige
Kontrolle über die Montierung. Diese Steuerelemente sind
gesperrt, wenn das Teleskop zu einem Objekt schwenkt.
Die Navigationstasten sind beim erstmaligen Ausrichten der
Montierung, beim Zentrieren von Objekten im Sichtfeld des
Okulars, beim Schwenken und beim manuellen Navigieren
sehr hilfreich. Die linke und rechte Navigationstaste können
außerdem dazu verwendet werden, den Textcursor bei der
Eingabe von Daten mit der Handsteuerung zu bewegen.
Bildlauftasten
Mit den Bildlauftasten (nach oben und unten) können Sie
in der Menüstruktur oder bei den auf dem Display der
Handsteuerung angezeigten Auswahlmöglichkeiten nach
oben und unten blättern.
Doppelt belegte Tasten (Schnellzugriffstasten)
Die doppelt belegten Tasten dienen zwei unterschiedlichen
Zwecken. Sie werden für die Dateneingabe und als
Schnellübersichts- (bzw. Schnellzugriffs-)Tasten verwendet.
• TOUR (TOUR): Mit dieser Taste starten Sie eine
vorgegebene Tour über die schönsten am Nachthimmel
sichtbaren Objekte.
• RATE (GESCHWINDIGKEIT): Diese Taste
ändert die Geschwindigkeit der Motoren, wenn
Sie die Navigationstasten drücken. Es stehen 10
Schwenkgeschwindigkeiten zur Auswahl, wobei 0 die
langsamste und 9 ist die schnellste ist.
• UTILITY (HILFSFUNKTIONEN): Diese Taste ermöglicht
den Zugriff auf Funktionen wie „Show Position (Position
anzeigen)" „Display Time (Zeit anzeigen)", usw.
• USER (BENUTZER): Diese Taste ermöglicht den Zugriff
auf bis zu 25 benutzerdefinierte Koordinaten.
• INFO (INFO): Identifiziert das/die Objekt(e), auf das/die das
Teleskop gerade ausgerichtet ist.
• NGC (NGC-KATALOG), IC (INDEX-KATALOG), M
(MESSIER-KATALOG), PLANET (PLANET) und
OBJECT (OBJEKT): Ermöglicht den direkten Zugriff auf
Datenbanken mit Tausenden von Objekten.
Anschluss der SynScan GoTo-Handsteuerung
Stecken Sie den größeren der beiden Anschlüsse am
Spulenkabel in die RJ-45-Buchse auf der Unterseite der
SynScan Handsteuerung (Abbildung 17B) .
Dann stecken Sie den kleineren Stecker in den
RJ-12-Anschluss mit der Aufschrift „HC" an der Unterseite des
Montierungsarms (Abbildung 16) .
Hinweis: Die andere RJ-12-Buchse auf der Unterseite
der Handsteuerung ist eine serielle Schnittstelle zur
Steuerung des Teleskops über einen Computer mit einem
kompatiblen Astronomie-Software-Programm oder zur
Aktualisierung der SynScan Firmware.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis