Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Setup-Funktionen; Aktualisieren Der Firmware; Kollimation Der Starseeker; Iv Spiegelteleskope - Orion 13159 Bedienungsanleitung

114mm spiegelteleskop 130mm spiegelteleskop 150mm spiegelteleskop starseeker iv 102mm mak-cass starseeker iv 127mm mak-cass starseeker iv 80mm refraktor starseeker iv montierung mit goto handsteuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

zwischen dem PC und der Motorsteuerung in der Montierung.
Die Software auf dem PC steuert die Halterung direkt
(siehe "Bedienung Ihres StarSeeker III per Computer und
Astronomie-Software"). PC-Direktmodus wird auch verwendet,
um die Firmware der Motorsteuerung zu aktualisieren (siehe
"Firmware aktualisieren").
Polsucher LED - nicht für StarSeeker III.
PEC Training (PEC-Training)- nicht für StarSeeker III.
Camera Control (Kamerakontrolle)- nicht für StarSeeker III.

Setup-Funktionen

Mit den Setup-Funktionen können Sie alle Systemvariablen
und die Informationen zu Standort, Zeit, Datum und
Ausrichtungskonfigurationen ändern. Um zu den Setup-
Funktionen zu gelangen, drücken Sie entweder die MENU
(MENÜ)-Taste auf der Tastatur oder blättern Sie zu SETUP im
Menü mit den Navigationstasten. Hier sind die verschiedenen
Funktionen, die Ihnen zur Verfügung stehen und deren Zwecke.
Daten (Datum): Hier können Sie das bei der Ersteinrichtung
eingestellte Datum ändern.
Time (Zeit): Hier können Sie die aktuelle Zeit ändern.
Observ . site (Beobachtungsort) - Hier können Sie den
aktuellen Standort ändern.
Daylight Saving (Sommerzeit) - ermöglicht Ihnen,
Sommerzeit ein- oder auszustellen.
Alignment (Ausrichtung): Hiermit können Sie die
GoTo-Stern-Ausrichtung wiederholen.
Ausrichtungssterne
Erweiterter Filter - Wenn diese Option gewählt wird, filtert
die Handsteuerung diejenigen Sterne heraus, die für eine
Sternen-Ausrichtung nicht geeignet sind.
Sortieren nach - Dies ermöglicht der Handsteuerung
eine Liste der Ausrichtungs-Sterne zu generieren und
alphabetisch oder nach ihrer Größe sortiert anzuzeigen.
Backlash - nicht für StarSeeker III.
Nachführung
Sidereal Rate (Siderische Geschwindigkeit): Dies
aktiviert die Verfolgung mit Sterngeschwindigkeit (für das
Beobachten von Sternen und Deep-Sky-Objekten).
Lunar Rate (Mondgeschwindigkeit): Dies aktiviert die
Verfolgung in Mondgeschwindigkeit (für das Beobachten
des Mondes).
Solar Rate (Sonnengeschwindigkeit): Dies aktiviert die
Verfolgung in Sonnengeschwindigkeit (für das Beobachten
der Sonne).
Stop Tracking (Nachverfolgung anhalten): Dies stoppt die
Nachverfolgung sofort.
Elevation Limits (Höhenbegrenzungen) - Ermöglicht Ihnen,
eine Schwenkgrenze für die Montierung auf der Höhenachse
zu definieren, wodurch sie angehalten wird, wenn die
eingestellte Höhe erreicht wurde. Das Einrichten einer
Schwenkgrenze verhindert, dass das optische Rohr mit der
Montierung zusammenstößt. Der Schwenkgrenzenbereich
ist abhängig vom optischen Tubus, der auf der Montierung
installiert ist.
Einstellung des Handteils -
k ö n n e n E i n s t e l l u n g e n d e r H e l l i g k e i t d e r L C D -
Hintergrundbeleuchtung, die Dunkelheit des LCD-Texts, die
Helligkeit der Tastenbeleuchtung und die Signalton-Lautstärke
vorgenommen werden. Drücken Sie die Navigationstasten
LINKS oder RECHTS, um die entsprechenden Werte zu
vergrößern oder zu verringern.
Factory Setting (Werkseinstellung) - In diesem Untermenü
können Sie die Handsteuerung auf die Standardeinstellung
zurücksetzen.

aktualisieren der Firmware

Von Zeit zu Zeit kann die interne Software (Firmware) der
SynScan-Handsteuerung aufgerüstet werden, um neue
Funktionen hinzuzufügen und/oder um Fehler zu beheben.
Sie können die neueste Firmware-Version auf der Website
von Orion finden und die Handsteuerung leicht aktualisieren.
Gehen Sie auf die Seite für Ihr spezielles Teleskop auf unserer
Website (www.OrionTelescopes.com) klicken Sie dort auf das
Symbol für Produkt-Support. Dort finden Sie die Anleitung und
Dateien für die Aktualisierung der SynScan Firmware.

Kollimation der StarSeeker

IV Spiegelteleskope

Kollimation ist der Prozess der Einstellung der optischen
Elemente des Teleskops, so dass sie miteinander und mit der
optischen Röhre ausgerichtet sind. Gut kollimierte Optik ist
entscheidend für die Erreichung der schärfsten Bilder mit Ihrem
Teleskop. Präzise Kollimation der StarSeeker IV Teleskope wird
in der Fabrik durchgeführt, und für die StarSeeker IV Refraktoren
und Maksutov-Cassegrains sollte es nie wieder angepasst
werden müssen. Für Spiegelteleskope hingegen, kann eine
gelegentliche Kollimation der Spiegel erforderlich sein.
Für Einzelheiten zum Kollimationsverfahren für die StarSeeker IV
114 mm und 130 mm Spiegelteleskope, verweisen wir Sie
auf die Seite für Ihr spezielles Teleskop auf unserer Website
(www.OrionTelescopes.com) klicken Sie dort auf das Symbol für
Produkt-Support. Dort finden Sie Anleitung für die Kollimation.
Beachten Sie, dass die StarSeeker IV Spiegelteleskope
mit einer "Schnellkollimationskappe" ausgestattet sind
(in Abbildung 2 dargestellt), die im Kollimationsverfahren
verwendet wird. Sie werden feststellen, dass der Primärspiegel
des StarSeeker IV Spiegelteleskops in der Mitte mit einem
winzigen Haftring gekennzeichnet ist. Diese Markierung der
Spiegelmitte ermöglicht eine sehr präzise Kollimation, da Sie
die Mitte des Spiegels genau erkennen können.
HINWEIS: Der Aufkleber für die Markierung der
Spiegelmitte muss nicht entfernt werden, sondern kann
dauerhaft am Primärspiegel befestigt bleiben. Da sich
der Aufkleber genau im Schatten des Sekundärspiegels
befindet, beeinträchtigt er weder die optische Leistung
des Teleskops noch die Bildqualität. Dies mag
widersprüchlich erscheinen, ist aber wahr!
In diesem Untermenü
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis