2.4
Elektroinstallation
2.4.1 Inbetriebnahme
Die USV muss von einem geschulten und autorisierten Servicetechniker in Betrieb genommen werden, bevor
sie verwendet werden kann. Die Inbetriebnahme der USV beinhaltet den Anschluss der USV und Batterien,
die Prüfung der Elektroinstallation sowie der Betriebsumgebung der USV, den kontrollierten Start und Test
der USV sowie die Kundenschulung.
WARNUNG!
Für einen vorschriftsgemäßen Betrieb der USV und Batterien müssen die Hauptstromversorgungskabel mit
entsprechend geeigneten Sicherungen abgesichert sein.
2.4.2 Empfohlene Leitungsquerschnitte und Stromwerte der Sicherungen
Um die Leitungsquerschnitte und Schutzeinrichtungen auszuwählen, halten Sie sich an die Empfehlungen in
Abbildung 10 und beachten die örtlichen Standards.
Abbildung 8: PowerValue 11 RT 6 kVA, Rückansicht
Abbildung 9: PowerValue 11 RT 10 kVA, Rückansicht
EINGRIFFE AN DER USV SIND VON EINEM SERVICETECHNIKER DES
HERSTELLERS ODER VON EINEM VOM HERSTELLER AUTORISIERTEN
VERTRETER DURCHZUFÜHREN.
BETREIBEN SIE DIE USV NICHT, WENN WASSER ODER FEUCHTIGKEIT
VORHANDEN SIND.
BEIM ÖFFNEN ODER ENTFERNEN DES USV GEHÄUSES SIND SIE
GEFÄHRLICHEN SPANNUNGEN AUSGESETZT.
WERDEN
DIESE
ANWEISUNGEN
VERLETZUNGSRISIKO ODER SOGAR LEBENSGAFAHR. EBENSO KÖNNEN
ANGESCHLOSSENE GERÄTE UND DIE USV BESCHÄDIGT WERDEN.
04-3788_ABB_OPM_PVA11 6-10kVA-RT_DE_140521
Änderungen vorbehalten
NICHT
BEACHTET,
BESTEHT
EIN
Seite 13/40 ABB