A B B U P S P R O D U C T S A N D S O L U T I O N S — Über dieses Handbuch — Dokumentinformation Dateiname 04-3788_ABB_OPM_PVA11 6-10kVA-RT_G2_DE_REV-B USV-Modell PowerValue 11 RT G2 6-10 kVA Ausstellungsdatum : 06.04.2018 Ausgestellt von Produktmarketing Geprüft von R&D Kundendienst...
GEFAHR HOHE FEHLERSTRÖME (LECKSTRÖME). unbeabsichtigtem Ladeverlust führen. ACHTEN SIE DARAUF, DASS DIE USV VOR DEM ANSCHLUSS AN DAS NETZ ABB HAFTET NICHT FÜR SCHÄDEN, DIE DURCH GEERDET IST! GEFAHR FEHLVERWENDUNGEN DER USV-ANLAGE ANZEIGE EINES WARNHINWEISES AN ALLEN STROMTRENNSCHALTEN, DIE NICHT IM VERURSACHT WURDEN.
A B B U P S P R O D U C T S A N D S O L U T I O N S — 1.3 Sicherheitskonformitätserklärung und CE-Kennzeichnung Die PowerValue 11 RT G2 6-10 kVA wurde nach Diese Produkte entsprechen den folgenden der EN ISO 9001-Norm in Bezug auf des Produktstandards: Qualitätsmanagementsystems entworfen,...
2 W A R T U N G — 2 Wartung PowerValue 11 RT G2 6-10 kVA USV benötigt KOMPONENTEN IN DER USV SIND MIT DER kaum Wartung. BATTERIE VERBUNDEN, AUCH WENN DIE USV NICHT AN DER STROMVERSORGUNG ANGESCHLOSSEN IST.
A B B U P S P R O D U C T S A N D S O L U T I O N S — 2.1 USV-Entsorgung und -Recycling 2.1.1 Für professionelle Anwender in der 2.1.2 Entsorgung in Ländern außerhalb der Europäischen Union Europäischen Union DAS SYMBOL DER DURCHGESTRICHENEN...
Sie diese in einem trockenen, die folgenden Artikel enthält: sauberen und kühlen Lagerraum mit einer • 1 x PowerValue 11 RT G2 USV Umgebungstemperatur zwischen (-15 °C und • 1 x Benutzerhandbuch +60 °C) und einer nicht kondensierenden •...
A B B U P S P R O D U C T S A N D S O L U T I O N S — 3.2 Planung des Standorts und Aufstellung 3.2.1 Planung vor der Installation — 01 Flügelbügel Zur Sicherstellung einer langen Betriebsdauer —...
3 I N S TA L L AT I O N 3.2.3.2 Externe Batteriemodule 3.2.4 Autonome-/Tower-Installation — 04 Batteriemodul- 3.2.4.1 USV Identifizieren Sie die endgültige Position und Anschluss — behalten Sie 3U-Abstand für diese Installation bei. 1. Drehen Sie das LCD-Modell in Tower-Richtung. 05 Display-Drehung Dieser Abstand wird unterhalb des USV empfohlen.
Seite 12
A B B U P S P R O D U C T S A N D S O L U T I O N S 3.2.4.2 Externe Batteriemodule — 7 Stabilisatorklemme für 1. Richten Sie die Verlängerungsplatte wie folgt externes Batteriemodul ein und installieren Sie sie auf der Stabilisatorhalterung der USV.
3 I N S TA L L AT I O N — 3.3 Allgemeine Merkmale 3.3.1 Frontplatte der USV — 08 Frontplatte Abbildung 8 zeigt die Frontplatte der USV. der USV — 09 Rückansicht USV Normal Battery Bypass Fault PowerValue —...
Seite 14
A B B U P S P R O D U C T S A N D S O L U T I O N S — 10 Externes Batteriemodul Rückansicht 11 15 — — Tabelle 3: Externes Batteriemodul Verbinder und Ports hintere Platte EBM-Klemme 14 Sicherungsplatinenabdeckung (zum Ersatz der EBM-Sicherung)
Befolgen Sie bei der Auswahl der Kabelquerschnitte und der Schutzvorrichtungen AC-Schütz: 208-240V, 63A die Empfehlungen im Dokument Technische (PowerValue 11 RT G2 6 kVA) Spezifikationen oder die lokalen Normen. 208-240V, 80A (PowerValue 11 RT G2 10 kVA) — ZUR REDUZIERUNG DER GEFAHR VON...
A B B U P S P R O D U C T S A N D S O L U T I O N S 3.4.3 Anschlüsse — 13 Klemmblock- INDUKTIVE LASTEN (ZUM BEISPIEL Abdeckung MONITORE UND LASERDRUCKER) HABEN —...
3 I N S TA L L AT I O N 3.4.5 Parallel-Installation — 16 Installationsplan Zur Konfiguration einer gemeinsamen und für das Parallelsystem redundanten Ausgangsleistung können bis zu 3 USV parallel verbunden werden. From Utility Mains Breaker I/P Breaker I/P Breaker I/P Breaker UPS 1#...
Seite 18
A B B U P S P R O D U C T S A N D S O L U T I O N S Installation eines neuen parallelen USV-Systems: — 5. Verbinden Sie Eingangs- und Ausgangskabel und 17 Parallelkabel- 1.
Seite 19
3 I N S TA L L AT I O N 6. Stellen Sie die Eingangs-Schutzschalter für 7. Schalten Sie die Ausgangsschalter und jedes der parallelen USV an. Netzeingangsschalter ein und übertragen 7. Halten Sie die Taste an einem der USV im Sie den Haupt-Wartungsschalter oder dem System für 1 Sekunde gedrückt.
A B B U P S P R O D U C T S A N D S O L U T I O N S — 4 Betrieb In diesem Kapitel wird beschrieben, wie die USV über die LCD-Anzeige bedient wird. Der Benutzer kann: •...
4 B E T R I E B 4.1.3 LCD-Anzeige — Battery status Load/equipment status 21 Die Standard- Die LCD-Anzeige zeigt einen Überblick über den LCD-Anzeige Status der USV: Battery Load - Eingang - Ausgang - Batterie - Lastparameter Output - Arbeitsmodus - Spannungseinstellungen - Frequenz...
A B B U P S P R O D U C T S A N D S O L U T I O N S — 4.2 Betriebsmodus Die folgende Tabelle beschreibt die Informationen des USV-Status: — Tabelle 8: Symbole im Betriebsmodus Status Symbol Beschreibung...
4 B E T R I E B — 4.3 Ein- und Ausschalten der USV 4.3.2 UVS abschalten SCHALTEN SIE VOR DEM EINSCHALTEN Um die USV mit Netzversorgung abzuschalten, DER USV DIE ANGESCHLOSSENEN LASTEN gehen Sie wie folgt vor: AUS. SCHALTEN SIE DANN EINE LAST NACH DER ANDEREN EIN, WENN DIE 1.
A B B U P S P R O D U C T S A N D S O L U T I O N S — 4.4 Anzeigefunktionen Verwenden Sie die beiden mittleren Tasten Drücken Sie die ESC-Taste zum Abbrechen oder ), um durch das Menü...
4 B E T R I E B — 4.5 Benutzereinstellungen In der nachfolgenden Tabelle werden die Optionen angezeigt, die der Benutzer ändern kann. — Tabelle 10: Benutzereinstellungen UNTERMENÜ VERFÜGBARE EINSTELLUNGEN STANDARDEINSTELLUNGEN Kennwort Kennwort eingeben BENUTZER Sprache [English][Deutsch][Español] Deutsch Benutzerpasswort [deaktiviert] [Aktiviert] [deaktiviert] Hörbarer Alarm...
A B B U P S P R O D U C T S A N D S O L U T I O N S — 4.6 LCD-Betrieb Zusätzlich zum Standard-USV-Statusübersicht- 4.6.2 USV-Statusmenü — 22 Hauptmenü Bildschirm hat der Benutzer Zugriff auf nützliche Durch Drücken auf das USV-Statusmenü...
4 B E T R I E B 4.6.3 Messwerte-Menü 4.6.4 Ereignisprotokoll-Menü — 24 Messwerte-Menü Durch Drücken auf das Messwerte-Menü Durch Drücken auf das Ereignisprotokoll-Menü — 25 Ereignisprotokoll- wird der Messwerte-Menübaum angezeigt wird der nächste Ereignismenü-Baum angezeigt Menü Hier kann auf detaillierte, wichtige Informationen, Hier werden alle vorhergegangenen Ereignisse, wie Ausgangsspannung und Frequenz, Alarme und Störungen aufgezeichnet.
A B B U P S P R O D U C T S A N D S O L U T I O N S 4.6.5 Steuerung-Menü 4.6.6 Identifikationsmenü — 26 Steuerung-Menü Durch Drücken auf das Steuerung-Menü wird Durch Drücken auf das Identifikationsmenü...
4 B E T R I E B 4.6.7 Einstellungen-Menü — Beispiel: Festlegen eines gültigen Werts der 28 Einstellungen-Menü Ausgangsspannung. — 29 Beispiel (Einrichtung) KONTAKTIEREN SIE FÜR WEITERE INFORMATIONEN VOR DER DURCHFÜHRUNG VON ÄNDERUNGEN IHREN LOKALEN VERTRETER. EINIGE EINSTELLUNGEN ÄNDERN DIE SPEZIFIKATIONEN DER USV, ANDERE EINSTELLUNGEN AKTIVIEREN ODER DEAKTIVIEREN WICHTIGE FUNKTONEN.
A B B U P S P R O D U C T S A N D S O L U T I O N S — 5 Kommunikation Zur Kommunikation zwischen der USV und einem Bei einem Stromausfall und einer vorhergesagten Remotecomputer/Gegenstelle stehen ein USB- Abschaltung der USV aufgrund geringer und ein RS-232-Anschluss zur Verfügung.
5 KO M M U N I K AT I O N — 5.2 USB-Anschluss Die USV kann mit USB-kompatiblen Computern an, um die Kommunikation zwischen der USV und kommunizieren, auf denen einem Computer einzurichten. Schließen Sie das Leistungsmanagementsoftware läuft. Schließen andere Ende des Kabels am USB-Anschluss an Sie das USB-Kabel am USB-Anschluss an der USV einem Computer an.
A B B U P S P R O D U C T S A N D S O L U T I O N S — 5.4 Netzwerkmanagementkarte Die PowerValue 11 RT G2 6–10 kVA verfügt zur Um eine Netzwerkmanagementkarte Fernverwaltung der USV über Internet/Intranet einzurichten, gehen Sie wie folgt vor: über einen intelligenten Steckplatz für optionale...
6 F E H L E R B E H E B U N G — 6 Fehlerbehebung — 6.1 Fehlersuche und -behebung Alarmmeldungen und Ereignisse zeigen Ausgang der USV nicht unbedingt betroffen, durch Warnhinweise an und melden Fehler oder mögliche das Ergreifen der richtigen Maßnahmen kann aber Ausfälle im System.
Seite 34
A B B U P S P R O D U C T S A N D S O L U T I O N S Gehen Sie wie folgt vor, um mit dem Menü Ereignisprotokoll auf die Informationen zur Fehlerbehebung zuzugreifen: 1.
Seite 35
6 F E H L E R B E H E B U N G Alarm oder Ereignis Mögliche Ursache Behebung Alle Lasten entfernen. Die USV abschalten. Kurzschluss Ausgang Zeigt an, dass die USV eine ungewöhnlich Prüfen Sie, ob bie der USV-Ausgabe und Last Fehler (Rot) LED leuchtet auf.
A B B U P S P R O D U C T S A N D S O L U T I O N S Alarm oder Ereignis Mögliche Ursache Behebung Nennleistung unterschiedlich Nennleistung unterschiedlich, USV darf nicht Nennleistung im Parallelsystem Fehler (Rot) LED blinkt angeschaltet werden.
Seite 37
A N H A N G A — Anhang A Verfügbare Parameter für CS141 SNMP-Karte Die für CS141 SNMP-Karten verfügbaren (gültig für CS141 Basic, CS141 ModBus, Parameter werden nachstehend gezeigt. CS141 Advanced). Parameter Messeinheit Verfügbare Schnittstelle Modbus-Register Messparameter Eingangsspannung Eingang Webserver / Modbus Eingangsfrequenz Eingang...
Seite 38
A B B U P S P R O D U C T S A N D S O L U T I O N S — Anhang B Verfügbare Parameter für Winpower Die für WinPower SNMP-Karten verfügbaren SNMP-Karte (Webserver-Schnittstelle) Parameter werden nachstehend gezeigt.