Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gastroback 46016 Bedienungsanleitung Seite 24

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5. schließen sie das gerät an die stromversorgung an. ein knacken ist zu hören. Das
ist normal. Halten sie den Deckel des gerätes geschlossen.
6. Drücken sie die Taste start/on, um das gerät einzuschalten. Das Display leuchtet
auf und zeigt die voreingestellte schweißdauer (seal Time) und evakuierdauer (Vac
Time) an.
7. Drücken sie die funktionswahltasten bis der markierungspfeil auf die funktion mari-
naTe (marinieren) zeigt. Die schweißdauer wird automatisch auf 0 gestellt. auf
dem Display erscheint unter Vac Time die marinierdauer in minuten (Voreinstellung:
30 minuten).
Hinweis:
sie können schweißdauer, evakuierdauer bzw. marinierdauer für die funktion mari-
naTe nicht einstellen. Das gerät führt den vorprogrammierten mariniervorgang auto-
matisch aus. sobald der vorprogrammierte mariniervorgang beendet ist, wird die
funktion marinaTe automatisch beendet.
8. Drücken sie kurz die Taste start/on, um die funktion marinaTe zu starten. Das
gerät beginnt den programmierten mariniervorgang. Die marinierdauer wird dabei
herunter gezählt. Während dieser Zeit wird der Behälter in Zyklen evakuiert und wie-
der belüftet. nach ablauf des Programms beendet das gerät den mariniervorgang
automatisch und der Vakuumbehälter wird belüftet.
warnung:
der Behälter unter Vakuum. gefäße unter Vakuum können bei unsachgemäßer Handha-
bung oder schäden an der gefäßwand implodieren. Behandeln sie den evakuierten
Behälter immer mit besonderer Vorsicht, um Verletzungen und sachschäden durch herum-
fliegende splitter und spritzer zu vermeiden. niemals evakuierte Behälter starken mecha-
nischen Belastungen, starken Temperaturschwankungen oder direktem sonnenlicht aus-
setzen!
Drücken sie immer zuerst die Taste cancel/off, bevor sie den Behälter vom gerät
abnehmen, um sicher zu stellen, dass die funktion marinaTe beendet ist.
9. Drücken sie kurz die Taste cancel/off. sie können damit den mariniervorgang
jederzeit abbrechen und sorgen dafür, dass der Vakuumbehälter sicher belüftet ist.
nehmen sie danach den Vakuumschlauch des gerätes vorsichtig vom Behälter-
deckel ab.
10. lassen sie das gerät nicht unnötig eingeschaltet. Halten sie nach der Verwendung
die Taste cancel/off ca. 3 sekunden lang gedrückt, um das gerät auszuschalten.
Wenn sie keine weiteren Beutel oder Behälter mehr versiegeln wollen, dann ziehen
sie den netzstecker aus der steckdose.
24
Während des mariniervorganges mit der funktion marinaTe steht

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Design vakuumierer advanced professional

Inhaltsverzeichnis