Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Der Hydraulischen Anschlüsse; Füllen Der Anlage - MHG ThermiAir Betriebsanleitung Für Den Fachinstallateur

Luft-wasser-warmepumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage
2.6.5 Montage der hydraulischen Anschlüsse
ACHTUNG!
Geräteschaden durch Korrosion in der Hei-
zungsanlage!
Sauerstoff im Heizungswasser führt zur er-
höhten Korrosion.
Deshalb:
- Spülen Sie eine bestehende Heizungsanla-
ge vor der Installation der Inneneinheit
gründlich durch, um Verschmutzungen in
der Wärmepumpe zu vermeiden.
ACHTUNG!
Geräteschaden durch Verschmutzung!
Partielle Verstopfungen im Wärmetauscher
führen zu Leistungsverschlechterung, Wir-
kungsgradverschlechterung (COP), Druckab-
fall und erhöhter Einfriergefahr.
Deshalb:
- Installieren Sie in Altanlagen einen
Schmutzfilter mit einer Maschenweite von
0,6-0,8 mm im Rücklauf.
HINWEIS!
Beachten Sie die Vorschriften der EN 12828.
Æ Achten Sie beim hydraulischen Anschluss darauf, dass
die richtige Strömungsrichtung eingehalten wird (An-
schlusspositionen Vor-/Rücklauf s. Abb. 11).
Æ Installieren Sie Absperrhähne für Vor- und Rücklauf an
der Inneneinheit.
Æ Stellen Sie sicher, dass ein geeignetes Druckaus-
gleichsgefäß vorhanden ist.
Æ Stellen Sie sicher, dass eine Befüllung der Anlage mög-
lich ist.
Æ Verbinden Sie Vor- und Rücklauf von Anlage und In-
neneinheit.
14/44
ThermiAir Luft/Wasser
2.6.6 Füllen der Anlage
WARNUNG!
Vergiftungsgefahr durch Heizungswasser!
Das Trinken von Heizungswasser führt zu
Vergiftungen.
Deshalb:
- Verwenden Sie Heizungswasser niemals als
Trinkwasser, da es durch gelöste Ablage-
rungen und chemische Stoffe verunreinigt
ist.
Æ Verwenden Sie zur Vermeidung von Korrosionsschäden
in der Heizungsanlage Heizwasser in Trinkqualität unter
Berücksichtigung der Anforderungen gem. VDI-Richt-
linie 2035 „Vermeidung von Schäden in Warmwasser-
Heizanlagen" bzw. SWKI Richtlinie 97-1 „Wasserbe-
schaffenheit für Heizungs-, Dampf-, Kälte- und Klimaan-
lagen".
Härtegrad des Heizungswassers gem. VDI 2035:
Gesamthärte in °dH bei
Gesamt-
heizleis-
< 20 l/kW
tung
kleinster Kessel-
in kW
heizfläche
Keine Anforderung
< 50 kW
oder
< 16,8°dH
Æ Legen Sie den Anlagendruck nach den technischen Re-
geln fest.
Æ Legen Sie den Vordruck des Druckausgleichsgefäßes
nach den technischen Regeln fest.
Æ Stellen Sie den Vordruck des Druckausgleichsgefäßes
gem. dem ermittelten Wert ein.
Æ Befüllen Sie die Anlage.
Æ Beenden Sie die Befüllung bei dem ausgelegten Anla-
gendruck.
Æ Prüfen Sie die Installation auf Leckagen und beseitigen
Sie diese ggf.
Æ Entlüften Sie die Anlage.
> 20 l/kW
> 50 l/kW
< 50 l/kW
kleinster
kleinster
Kessel-
Kessel-
heizfläche
heizfläche
11,2°dH
0,11°dH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis