Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Prüfung Der Lieferung; Lieferumfang; Anforderungen An Den Aufstellort - MHG ThermiAir Betriebsanleitung Für Den Fachinstallateur

Luft-wasser-warmepumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage

2
Montage
2.1
Prüfung der Lieferung
Æ Prüfen Sie die Lieferung bei Erhalt unverzüglich auf
Vollständigkeit und Transportschäden.
Bei äußerlich erkennbaren Transportschäden gehen Sie
wie folgt vor:
Æ Nehmen Sie die Lieferung nicht oder nur unter Vorbe-
halt an.
Æ Vermerken Sie den Schadensumfang auf den Trans-
portunterlagen oder auf dem Lieferschein des Transpor-
teurs.
Æ Leiten Sie die Reklamation ein.
HINWEIS!
Reklamieren Sie jeden Mangel, sobald er er-
kannt ist. Schadensersatzansprüche können
nur innerhalb der jeweiligen Reklamations-
fristen geltend gemacht werden.
2.2

Lieferumfang

- Wärmepumpe mit Innen- und Außeneinheit, ab Werk mit
Kältemittel vorgefüllt für Leitungslängen bis10 m einfa-
che Länge
- Wandschiene inkl. Befestigungsmaterial
- Außentemperaturfühler
- Trinkwarmwasser-Temperaturfühler
- Anlegetemperaturfühler
2.3

Anforderungen an den Aufstellort

2.3.1 Aufstellort der Inneneinheit

Æ Stellen Sie vor der Montage ist sicher, dass der Aufstel-
lort die nachstehenden Anforderungen erfüllt:
- Betriebstemperatur +5°C bis +45°C
- Trocken, frostsicher, gut be- und entlüftet
- Kein starker Staubanfall
- Keine hohe Luftfeuchtigkeit
- Keine Luftverunreinigungen durch Halogenkohlen-
wasserstoffe (enthalten z.B. in Lösungsmitteln, Kle-
bern, Spraydosen)
- Keine Luftverunreinigungen durch schwefelhaltige
Gase
- Vibrations- und schwingungsfrei
- Tragfähiger, glatter und waagerechter Untergrund
8/44
ThermiAir Luft/Wasser
Bei Anlagen mit überdurchschnittlich hohen Feuer-
raum- oder Temperaturbelastungen muss eine Ab-
stimmung mit MHG Heiztechnik erfolgen.
WARNUNG!
Lebensgefahr durch Feuer!
Bei raumluftabhängigem Betrieb geraten
leicht entzündliche Materialien oder Flüssig-
keiten in Brand.
Deshalb:
- Betreiben Sie die Geräte nicht in explosib-
ler Atmosphäre.
- Verwenden oder lagern Sie keine explosi-
ven oder leicht entflammbaren Stoffe (z.B.
Benzin, Farben, Papier, Holz) im Aufstel-
lungsraum des Gerätes.
- Trocknen oder lagern Sie keine Wäsche
oder Bekleidung im Aufstellraum.
2.3.1 Aufstellort der Außeneinheit
Æ Beachten Sie hierzu das Kap. 2.2 der „Anleitung zur In-
stallation der Außeneinheit PUHZ-SW 75 / SW 120".

2.3.2 Einsatzgrenzen

- Heizwasser 10-60°C mit Kältemittel R 410A
- Kühlbetrieb Außentemperatur -5 bis +46°C
- Heizbetrieb Außentemperatur -20 bis +21°C
2.3.3 Montageabstände
Æ Halten Sie Mindestabstände gem. der nachstehenden
Abb. ein, damit alle Arbeiten (Montage, Inbetriebnahme,
Wartung) ungehindert durchgeführt werden können.
HINWEIS!
Zu allen Stellen, an denen Schornsteinfeger-
und/oder Wartungsarbeiten durchgeführt
werden müssen, sind gem. DIN 18160-5
Durchgänge von 500 mm Breite und 1800 mm
Höhe einzuhalten. An den Arbeitsstellen ist
eine Breite von mind. 600 mm vorzusehen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis